1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ja es ging ja nur um ein Funktionstest der Antennen.

    Zu den Problemen. Mich würde mal interessieren ob die Mitarbeiter des SR wussten das K42 analog so lange on air war
     
  2. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Analog empfange ich über die Zimmerantenne Das Erste, ZDF und SR Fernsehen; aber auch das nur in - nett formuliert - bescheidener Qualität. Woher die Signale kommen, weiß ich nicht; wie gesagt ist der Fernseher für die Kanalsuche mehr schlecht als recht geeignet und weil die Qualität des Empfangs relativ schlecht ist, macht es auch keinen Spaß, sich länger damit auseinanderzusetzen; das frustiert nur.
     
  3. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    In der Pressemeldung heißt es ja, dass es auch noch Probleme gab; vielleicht zählt K42 in den Bereich dieser Probleme...
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    oder das Playout Center hat Probleme gemacht.
     
  5. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    wie jetzt?
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Auf dem Datenblatt hat man einheitliche Parameter angegeben - mit Guard-Intervall 1/4 und niedriger Bitrate 13,27 Mbit/s für alle Muxe.

    Beim ARD/SR-Mux wäre dank des geringen Senderabstandes aber GI 1/8 und Bitrate 14,75 Mbit/s möglich, beim Privat-Mux sogar GI 1/16 oder 1/32.
     
  7. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Und wie wurde gestern gesendet? Hast du das überprüfen können? So wie angegeben (16QAM, Coderate 2/3, GI 1/4, 13,27Mbit/s) oder modifiziert?
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Beim SR wäre es wünschenswert, da ja mit SR und das Erste zwei Hauptprogramme in dem Muxx sind.

    Im privaten Mux sind ja nur drei Programme on air. Da könnte man die FEC auf 1/2 setzten und GI auf 1/16 dann hätte man eine Nettodatenraten von 11,70 Mbits bzw bei 1/32 12,06 Mbits.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Die Standard Parameter wurden gesendet.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Soviel Flexibilität wäre überaschend. In Nürnberg, wo auch nur ein Einzelsender am Werke ist für die Privaten, wird auch im Einheitsmodus mit 13,27MBit/s gesendet, obwohl speziell beim Drittanbietermux auf K60 deutlich mehr drin wäre... aber wie gesagt, soviel Flexibilität kann man kaum erwarten.