1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. lucthebauer

    lucthebauer Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Sind die Kanäle aus Kaiserslautern und vom Donnersberg so gut im Saarland zu empfangen? Ich kann hier (im Süden Luxemburgs, in der Umgebung von Mondorf) nicht mal 15% Signalstärke erreichen. Luttange müsste im Saarland gut zu empfangen sein. Vor allem die Kanäle 33 und 36. Die Kanäle 56 und 58 schwächeln etwas, da höhere Frequenz und QAM 64.

    Für die Gegend um Orscholz könnte Kanal 66 aus Léglise (Belgien noch drin sein). Ich empgange den mit Signalstärke 26 und SIgnalqualität 100% da QAM 16.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Also wie erwartet kein Sender aus der Pfalz. Hätt emich aber auch gewundert. Hornsigrinde, Donnersberg und Donnersberg gehen per UKW schon mit rauschen. Classic Rock Neunkirchen kann man hören Bliustal auch nur mit rauschen.

    Da fehlt es etwas an höhe
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Also der Kanal 27 aus Dudelange ist trotz der Richtstrahlung immerhin noch knapp bis etwa Wittlich/Eifel zu empfangen - bereits mit dem ct-Dipol und ziemlich sicher mit Richtantennen.

    Und es stimmt - Léglise aus Belgien hat eine ungewöhnliche Reichweite:
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Wittlich liegt ja auch Nördlich von Dudelange. Da geht noch etwas mehr raus.
    Zwischen 140 und 270 sind es nur knapp über 500 W.

    Kaiserlautern nicht.

    Am besten geht der Sender Primasens mit 50 KW und der Donenrsberg 50 KW.

    Schau dir mal auf der Seite des SR DVBT.sr-online.de den unterschied zwischen K44 und K49 an. Dann kannst du ungefähr abschätzen
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Offensichtlich ist wider Erwarten doch fast Nichts los im Saarland - bezüglich DVB-T aus Luxemburg und Frankreich. Das kann doch nicht sein ...
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Der Sender Forbach ist zur Zeit nur ein Füllsender, das wird sich ändern, wenn die Simulcastphase abgeschlossen ist. In SB in den gegenden Rotenbühl, Rodenhof oder auch Burbach sollte empfang möglich sein.Ausserdem sind die franz Sender ganz klar auf eine Dachantenne ausgerichtet. Aber in SLS sollte von Luttange noch was ankommen, auch wenn in deise Richtung nicht die vollen 30 KW rausgehen.

    Der Richtige Sturm wird erst ab dem Senderstart im Saarland beginnen.
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Komisch - in Frankreich selbst konnte ich den 4kW-Sender Bar-le-Duc auch noch in 100km Distanz vereinzelt empfangen.

    Die von dir beschriebene Situation ist für das traditionell frankophile Saarland ja echt ein Trauerspiel ...
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Die Reichweite des Sender Luttange dürfte ja noch einigermaßen ok sein. Nach Saarlouis gehen übrigens doch noch die 30 KW raus, erst Richtung Merzig weniger.

    Aber der Sender Forbach hat nur 700 W (Vergleich Analog 7,2 KW). Nach Norden sind es nur noch 350W. Weiter kommt ja 64 Qam mit einem Guardintervall 1/32 hinzu und ferner wird nicht auf den analogen Kanälen gesendet, also sind leute mit selektiver Dachantenne aufgeschmissen.
     
  9. alexanderB

    alexanderB Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Hallo zusammen (bin neu hier)

    Ich hatte heute beim Projektbüro dvb-t Saarbrücken nochmals wegen Testsendungen im Saarland vor dem 13.12. angefragt, die ja lt. der bisherigen Beiträge hier nicht zu erwarten sind. Allerdings besteht ***EVENTUELL*** die Möglichkeit von Nacht-Tests zwischen 1-5 Uhr am kommenden Samstagmorgen (8.12.), so die Auskunft auf meine Anfrage. 100% sicher ist es also nicht, aber wer an Schlaflosigkeit leidet oder dies wissentlich einplant :D , vielleicht einfach mal die fraglichen Kanäle abscannen...

    Im Zusammenhang mit der Abschaltung des Kanales E02 von der GbH eine Frage an die älteren Foren-Mitglieder: Ganz ursprünglich wurde dieser Kanal doch mal vertikal abgestrahlt; davon zeugen ja sogar noch manche im Saarland vertikal montierten Uralt-VHF-1-Antennen. Hatte das seinerzeit mit der besseren Indoor-Zimmerantennen-Empfangbarkeit zu tun oder was war der wahre Grund für diese Maßnahme?

    Gruß aus der Mitte des Saarlandes an alle Forumsteinehmer und Mitleser!
     
  10. lucthebauer

    lucthebauer Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Das ist der DVB-H Testsender in Metz. Kanal 50 vom Sender Saint-Julien.

    Sind das Stärkeprozente oder Qualitätsprozente? Für Stärke wären 67% doch etwas viel.