1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Das ist eine Gute Frage.

    Der Mast ist 211 m hoch.

    UKW ist auf 197 m und Kanal2 ist auf 150m koordiniert mit 100 KW rund.
    Denke dass es aber trotzdem K2 antenne ist.

    Da ich hier keine VHFI Antenne habe, sondern über einen Umsetzter K6 empfange und der ehemalige K7 aus Duelange kann ich das nicht beurteilen.

    Ich habe hier im übrigen das Paradoxon dass ich K2 nur empfangen kann wenn es Regnet und sonst nicht.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Also heute wurde die UKW Antenne entfernt.

    Die 6 Tonnen schwere DVB-T Antenne konnte noch nicht ganz montiert werden
     
  3. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Quelle: sr-online.de, 20:06 Uhr

    Das ist die offizielle Version.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Demnach kann ja die K2 Antenne nicht die Höchste sein, dachte der Mast wurde damals extra dafür erweitert. Die 197 m der UKW Sender war ja der mAst im Ursprungszustand
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Die Umbauarbeiten sind jetzt abgeschlossen. Hier mal der Ablauf:

    - die UKW Mastspitze wurde entfernt
    - Die neue DVB-T Spitze wurde aufgesetzt (Höhe ca 200 + m)
    - Darunter befinden isch jetzt die UKW Antennen (170-190 m)
    - Auf 150 m befindet sich weiterhin die K2 Schmetterlingsantennen allerdings nur noch 4 statt 8 Ebenen.
     
  6. Klausenmann

    Klausenmann Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Hallo erstmal (Neuling)

    Habe gestern Abend etwas mit der Antenne rumgespielt und siehe da:

    Kanal 30 ist auf Sendung (ZDF,ZDF Doku,KIKA etc)
    Kanal 44 ist auf Sendung (HR3, SWR3 etc)

    Ich wohne in Schaffhausen und laut Empfangsprognose soll der Empfang
    dort nicht wirklich prickelnd sein.
    Trotzdem habe ich die Programme auf den o.g. Kanälen mit ca. 15 %
    empfangen und das mit einer selbstgebastelten Antenne !!!

    Achso : 3 Programme aus Luxemburg (Kanal 7) empfange ich ebenso.
    sogar mit bis zu 35 % .

    Bin gespannt wie´s weiter geht...

    gruß an alle Forumsteilnehmer
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2007
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Willkommen im Forum .
    Die Muxe stammen aus RP (Kaiserslautern /Pirmasens) hast du schon Kanal 57 oder 60 versucht ? Viel Glück !
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Da werde ich auch mal probieren schonmal dvb-t Tunetr einzubauen. Aber werden wegen der Tallage wohl wenig erfolg habem
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Aus Luxemburg könnte doch auch noch die Kanäle 24 und 27 drin sein.

    Und wie steht es eigentlich im Saarland um den Empfang der etwa 18 offenen Programme aus Frankreich über das nahe Forbach oder Metz-Luttange ...

    PS: Im Sommer war ich bei einer Rückreise aus Frankreich über Busendorf ganz begeistert von dem herrlichen Ausblick oberhalb von Felsberg (direkt bei der riesigen LW-Sendeanlage von Europe 1). Dort hat mir ein freundlicher Kenner alle erdenklichen Einzelheiten der weiten Gegend erzählt.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Relaiv unwahrscheinlich die senden sehr gerichtet nach Norden. Da stehen die Chancen aus Luttage deutlich besser