1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Das kommt darauf an.

    Diejenigen, die in einem Bereich mit Zimmerantennenempfang nach der Prognose (vgl. Prognosekarte) wohnen, sollten keine Schwierigkeiten haben, mit der vorhandenen Dachantenne (auch wenn diese horizontal ausgerichtet ist) die Sender zu empfangen.

    Wer jedoch im Bereich "Dachantennenempfang" nach der Progonose wohnt, könnte durchaus Probleme bekommen und muss ggf. die Antenne vertikal ausrichten (lassen).

    In anderen DVB-T-Regionen war es häufig so, dass die theoretischen Empfangsprognosen vorab eher schlechter waren als die tatsächlichen Empfangsmöglichkeiten bei Sendestart. Im Zweifel: Einfach noch ein wenig abwarten und ab Sendestart ausprobieren, wie die tatsächlichen Empfangsbedingungen sein werden.

    :winken:
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Die falsche Polarisation einer Richtantenne macht sich im Nahbereich des Senders kaum bemerkbar. Bei einer Hausanlage mit Verstärker muss evtl. der Verstärkungsfaktor neu eingestellt werden.

    Probleme kann es geben, wenn 2 UHF-Antennen (z.B. eine zweite für Frankreich) über Filter/Weichen (oder Eingangsfilter am Verstärker) zusammengeschaltet sind, da digital auf anderen Kanälen gesendet wird.
     
  3. lucthebauer

    lucthebauer Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ja ich habe mehrer Weichen, für Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg. Aber die habe ich bereits getauscht, da fast alle bereits digital senden. Nach der Empfangsprognose befinde ich mich an der Randregion für Dachantenne. Dafür denke ich, muss ich die Antenne schon optimal ausrichten. Analog bekomme ich Kanal 42 nur verschneit und Kanal 35 noch etwas schlechter. Saarburg klappt einwandfrei, nur da müsste ich noch ein Jahr warten. ;)

    Ich verstehe auch niacht warum die im Saarland nur 2 Kanäle mit 50 kW ausstrahlen, und die beiden anderen nur mit 20 kW. Und dann noch jeweils von anderen Standorten, mal einer mal zwei mal drei.....

    mfg
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Der private Mux wird nur mit 20 KW abgestrahlt, um kosten zu sparen, deshalb auch nur vom Schocksberg, für die Versorgung von SB,VK und SLS. Der SR versucht möglichst seine STandorte zu nutzen bzw auf denen der Telekom mit wenig leistung zu fahren.
    Der SWR Mux kommt nur von der Göttelborner Höhe, verstärkt durch Sender in RLP, genauso wie K30, allerdings nur mit 20KW,obwohl 50 KW möglich wären, und das ZDF nutzt so oder so meist weniger leistung, und bevorzugt T-Systems Standorte
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Noch ein paar Fakten:

    15000 von 504000 saarländischen Haushalten empfangen noch über Antenne. Das sind 3 %.

    Der SR hat 2,9 Millionen Euro in die Umrüstung investiert. (also rund 200€pro Haushalt).

    Die Einsparungen pro Jahr sollen sich auf 1 Million Euro betragen.
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ohne die zukünftigen Einsparungen wäre das ja unglaublich.

    Sind vergleichbare Relationen für die anderen Sendeanstalten bekannt ...
     
  7. mirron

    mirron Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Übrigens, der Sender in Spiesen wird auf der Spieser-Höhe errichtet. Ein Teil des Mastes steht bereits.
     
  8. lucthebauer

    lucthebauer Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ist schon bekannt ob und wann Testsendungen in DVB-T stattfinden? Wäre auf den Kanälen 30 und 44 ja möglich.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Wahrscheinlich werden die Kanäle ohne vorherige Tests in den Regelbetrieb übergehen. Bei Bedarf wird später nachgebessert.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    In einer mail wurde mir mitgeteilt seitens des Projektbüros, dass keine Testsendungen geben wird. ABer irgendwie glaube ich nicht so wirklich dran.

    In den 2,9 Millionen nur vom SRsind ja wohl dann der Umbau von Göttelborn und der Neubau des Senders Spiesen drin. Kann mal jemand ein Bild davon knipsen?

    Der Schocksberg wird in den Preisen nicht drin sein.