1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. Cosmo Kramer

    Cosmo Kramer Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Also ich bekomme hier in Bübingen mit meinem Aldi-Rechner mit eingebauter Fernsehkarte von Medion und einer alten Zimmerantenne 16 Programme in erstklassiger Qualität aus Frankreich.

    Allerdings finden nicht alle PC-Programme diese Sender. Ich bekomme diese nur mit dem installierten PowerCinema sowie dem Programm TVCentral von Buhl-Data.

    Mit MyTheatre, DVBViewer usw. werden 0 Kanäle gefunden.

    Gruß
    Karl
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Die Franzosen sollen z.T. mit einem Versatz von bis zu 166kHz senden. Kann sein das manche SW nicht damit klarkommt.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Das ist in der Tat so, mit diesem "Phänomen" war ich in Großbritannien konfrontiert, dort sendet man nämlich genauso wie in Frankreich sehr oft mit Versatz, vor allem bei direkten Nachbarkanälen zu bestehenden analog Programmen. zB K21 analog K22 digital K23 digital K24 analog. Haben die analogen Programmen einen sogenannten Offset, dann müssen auch die digitalen um diesen verschoben werden, also Versatz (praktisch das dt. Wort für Offset).

    Der Technotrend TV-Stick den ich seit längerem habe, kam auch nicht damit zurecht, aber als man statt 730MHz dann eben 730.166 MHz eingab funzte es prima. Diese genaue Frequenz wird dann auch in der NIT angegeben.
     
  4. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ich kriege aber hier in Kleinblittersdorf weder über den USB-Empfänger noch über die Set-Top-Box nur einen Hauch von Empfang - egal ob drinnen oder draußen, ob mit aktiver Zimmerantenne oder ohne. Weiß der Teufel, warum es im Nachbarort funktioniert...
     
  5. fusselfusel

    fusselfusel Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Also bei meinem "Fujitsu-Siemens Mobile TV-Tuner" USB-Stick braucht's auch den 166kHz-Versatz. Für den Sender Metz/Luttange benutz ich folgende Frequenzen: 570166kHz (K33), 594166kHz (K36), 754166kHz (K56), 770166kHz (K58), 794166kHz (K61). Damit habe ich bei mir in Heusweiler (allerdings in guter Lage mit freier Sicht nach Nordwesten und Norden) mit einer Zimmerantenne am Westfenster guten Empfang. Lediglich K33 hat BER-Werte im 3stelligen Bereich, was sich allerdings nur selten in kurzen MPEG-Artefakten äußert und nicht störend ist. Die Analogkanäle von Metz sind mit derselben Antenne in guter Qualität zu empfangen.

    Auch die DVB-T-Kanäle aus Luxemburg kommen hier an (K7, K24, K27). K24 hat auch BER-Werte im 3-4stelligen Bereich, aber auch hier kaum echte Störungen dadurch. Diese Kanäle werden übrigens ohne Versatz gesendet.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Wohnst wohl auf dem Berg. Werde malgerade schnell den DVB-T Tuner einbauen, und dann checke ich mal
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    schade bekomme nichts. War aber eigentlich zu erwarten. Trotz Dachantenne.
     
  8. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Wo hast du denn getestet?
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Bübingen, aber halt unten, und die Dachantenne besteht nur noch aus einer UHF, und die Häuser drumherum sind höher, deshalb habe ich sogar beim Schocksberg Geisterbilder.
    Die Franzosen aus Forbach analog gingen mit leichtem rauschen, aber digital ist halt die Leistung so niedrig und dann noch 64 Qam, da braucht man fast sichkontakt.
     
  10. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Tja, wohl das gleiche Problem wie bei mir...