1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Es gibt keine Extrakanäle für Rhein-Main. Da steht Rheinhessen. Diese Kanäle sind für Rheinland-Pfalz ausgewiesen. Die Hohe Wurzel hätte als Sender für Rheinland-Pfalz einé andere Richtstrahlung als für Hessen.

    Rheinhessen ist das Gebiet Mainz-Bingen-Alzey-Worms, das seit 1815 ein Teil des Großherzogtums Hessen (Hessen-Darmstadt), dann seit 1918 des Volksstaates Hessen war. Da Rheinhessen 1945 zur franz. Besatzungszone kam, wurde das Gebiet von Hessen abgetrennt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2007
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Genau. Der SWR hat bei seiner Händler-Info bereits darauf hingewiesen, dass K60 vom Kettrichhof nur vorübergehend ein SFN mit Baden-Baden bildet. Die Umstellung auf K57 und damit SFN mit Donnersberg + Co. ist geplant. http://www.swr.de/dvbt/download/haendlerinfo_rp_internet.pdf
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Warum wird eigentlich nicht direkt von Anfang auf K57 gesendet.

    Einzig in Herbitzheim im krummen Elsaß hat es einen Füllsender mit 5W. Aber unten im Saartal dürfte Kettrichshof mit seinen 5KW ja nicht mehr ankommen
     
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Diese Frage wird Dir wohl nur der SWR beanworten können. Der Sinn des SFN auf K 60 mit Baden-Baden mit anschließendem Wechsel erschließt sich mir auch nicht.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Vielleicht irgend ne Absprache mit den Franzosen. GE06 zu machen ist in der Gegend eh noch lang nicht drin, weil die franz. analog Sender Bestandschutz haben und vor 2011 nicht außer Betrieb gehen werden. Der SWR hat's da natürlich nicht so leicht wie der NDR ...
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    K49 scheint sich tatsächlich zu bewahrheiten.

    Heute in der BNetz A ---> A5

    K42 alle Standorte
    K 49 nur Schocksberg
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Aus der FAQ:

    Welche Programme werden über DVB-T zum Starttermin ausgestrahlt?


    Von den Senderstandorten Göttelborner Höhe, Spiesen und Saarbrücken-Schoksberg werden ausgestrahlt: Das Erste, SR Fernsehen, PHOENIX und arte.

    ZDF, 3sat, KI.KA (6.00 – 21.00 Uhr) im Wechsel mit dem ZDFdokukanal (21.00 – 6.00 Uhr), und dem ZDFinfokanal werden
    von den Standorten Göttelborner Höhe und Saarbrücken-Schoksberg gesendet.

    Die einzelnen Karten sind jetzt auch online.

    Saar TV, Tele 5 und QVC kommen vom Standort Saarbrücken-Schoksberg.

    Bayerisches Fernsehen, hr Fernsehen, SWR Fernsehen und WDR Fernsehen können vom Standort Göttelborner Höhe
    und darüber hinaus von grenznahen Standorten in Rheinland-Pfalz empfangen werden. (Leistung: 20 KW)

    -------------------------------------------------------------------------

    Somit wird der Sender SPiesen wohl rechtzeitig fertig, und die Kanäle zu den Multiplexen stehen dann auch offiziell fest

    Schade ist es natürlich, das jedes der vier Bouquets andere Parameter und Leistungen hat. In Saarbrücken Stadt ist z.b. über Zimmerantenne folgende Programme zu empfangen:

    ARD (SR), Arte, SR Fernsehen und Phoenix
    ZDF, Kika/Doku, ZDF Info und 3 Sat

    Je nach Lage auch SaarTV, QVC und Tele 5
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2007
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Die Mappe ist jetzt auch online.

    Die 20 KW auf K44 scheinen mir etwas wenig wenn ich mir die Karte anschaue.
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Also alles so wie zuvor schon erwartet...nur die 20 kW statt 50 kW beim K44 sind etwas weniger. Aber es ist ja nichts das Hauptbouquet und wird ja zudem auch aus Rheinland-Pfalz noch ergänzt.