1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Das würde dann auch teilweise Kanal 30 anstatt K 55 erklären.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Saarland

    In all den Gebieten, wo die Privaten nicht senden wollen, werden sich ARD und ZDF die Kanäle aussuchen können. Denn die Landesmediengesellschaften erhalten die ursprünglich für sie vorgesehenen Kanäle nicht zur Vorratshaltung. Das verbietet das Telekommunikationsgesetz.

    Entlang der Grenze nach Frankreich gilt der neue Wellenplan ohnehin nur eingeschränkt bis zur Analogabschaltung in Frankreich. Hier gilt, was zwischen beiden Ländern bilateral für die Zeit des Simulcast in Frankreich vereinbart worden ist.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Hier mal zum Vergleich das jetzige Senderdiagramm des ZDF:

    TVARSaarbruecken 45 SL 370 295G P-8 -10400P 57.0 56.5 55.0 55.5 56.5 55.5 54.0 54.3 56.0 57.0 56.5 54.5 52.5 52.0 52.8 51.0 48.0 47.5 48.0 47.0 45.0 46.0 47.5 47.0 45.0 45.0 47.0 48.5 48.0 48.0 51.0 53.0 52.5 52.5 54.5 56.0 56.8


    Digital wird vom Schocksberg mit 47,0 dbW rund gesendet. (Antenne: 283 m).

    Das ZDF wird ja auf einem niedrigeren Kanal ausgestrahlt, dass dürften den Verlust durch den Wechsel der Polarisation ausgleichen.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=5a04634ef0fceb01c127e9e3d7f5e4fd
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Tja, so langsam lohnt es sich für die Kleinen wohl über DVB-T nachzudenken (hallo LfK BW ?!?)
    Laut derzeitiger Info*at Ausgabe rechnet man Ende 2008 mit 12Mio (!) DVB-T Endgeräten in Deutschland. Das sind dann schon Zahlen, wo es interessant wird...
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Playoutcenter Göttelborner Höhe

    Die Ausschreibung ist im Supplement zum Amtsblatt der EU unter Nr. 2007/S 65-079337 mit Datum 03.04.2007 veröffentlicht.
    Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um die Lieferung eines DVB-T Multiplex-Centers im Jahr 2007 für den Saarländischen Rundfunk.
    Mit dem Start von DVB-T im Sendegebiet des SR voraussichtlich zum 01.11.2007 soll im Saarland der Umstieg zum digitalen terrestrischen Fernsehen erfolgen.
    In der 1. Phase wird ein statistischer Multiplex mit vier Programmen aufgebaut. Die Signalzuführung erfolgt hier über Richtfunk (ASI).
    In der 2. Phase, kommt ein zweites Bouquet, zunächst mit nur einem Programm, hinzu. Der für diese Geräte benötigte Platz ist in der 1. Phase schon zu berücksichtigen.
    Die folgende Programmbelegung ist derzeit vorgesehen.
    1. Multiplex: (UHF-Multiplex 13,27 Mbit/s)
    • Das Erste
    • Phoenix
    • arte
    • SR Südwest FS
    2. Multiplex (optional): (UHF-Multiplex 13,27 Mbit/s)
    • NN

    Ende der Auftragsausführung:
    31. Oktober 2007

    Quelle: http://www.sr-online.de/dersr/2251/623904.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2007
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Das hatten wir auch noch nie ;)
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Somit stehen die Senderparameter fest.

    Nur der 2.Multiplex was das soll?

    Die Sat News Meldung ist aber auch nicht gut formuliert, v.a. die Senderangaben Göttelborn bei Saarbrücken und Schocksberg bei Heusweiler (da ist mal wieder einer auf die Bezeichnung Heusweiler II reingefallen). Ausserdem dass das nördliche Saarland unversorgt sei und über die Sender des SWR zu empfangen wäre..
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Das ist die Bremer Lösung: Ein modifizierter ARD-Multiplex mit dem regionalen Dritten incl. Bremer (hier Saarländischer) Einfügungen anstatt des ARD-Zusatzprogramms und das normale Bouquet der Dritten aus Niedersachsen (hier Rheinland-Pfalz).

    PS: Ein Zuschussbetrieb wie Radio Bremen oder der Saarländische Rundfunk kann mehr nicht leisten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2007
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ja die Bremer Lösung ist ja klar. Nur in der Auschreibung wird ja von einem 2.Multiplex mit einem Programm gesprochen und das kann ja nicht der SWR2-Multiplex sein.
    Die privaten werden ja wohl nur über Schocksberg senden.