1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. satmonkey

    satmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ok, das war es dann wohl... Mit der richtigen Frequenz klappt es auch mit den Kollegen... ;-)
    Vielen Dank! :)
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
  3. callehein

    callehein Neuling

    Registriert seit:
    21. Juli 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Na hier stehen ja interessante Sachen drin... ich bin erst gestern auf das Forum hier gestossen.

    Ich wohne in Wiesbaden (Kupferberg/ 2. Ring, Kreuzung Biebricher Allee) und bin eigentlich schon von Anfang an DVB-T technisch am Start. Die ganze Zeit mit ner Zimmerantenne ohne Verstärker, was mir die 20+ Rhein-Main Sender in ausreichender, aber nicht guter Empfangsqualität beschert hat.

    Der Kupferberg ist ne kleine Anhöhe, ich wohne aber Paterre, was ja ganz schön ist wenn man älter wird, aber für DVB-T Empfang wie oben zu lesen war, wohl nicht so ideal ist und so.

    Jetzt hab ich die Woche ne alte Dachantenne auf dem Spermmüll gefunden und das ganze mal auf dem nach süden ausgerichteten Balkon plaziert... Fazit: 30 + Programme... Kanal 21 (aus Mainz?) und Kanal 50 und 53 vom Würzberg (WDR, SWR-BW und 1plus) krieg ich auch noch rein. Zwar nicht alles mit top Pegel, aber der ehemalige Arm einer Dachantenne liefert bestes Bild, keine kurzen Aussetzer und so halt.

    Ja, aber sonst findet mein Receiver gar nix... also aus Nordhessen oder aus K-Town und sowas.

    Weiss jemand ob man die Nordhessensender in WI bekommt? Ist der Empfang im Paterre wirklich so merklich schlechter als paar Stöcke obendrauf?

    Danke für eure Antworten.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Damit ist nicht zu rechnen.
    Der Standort der Antenne ist eintscheidend - je höher desto besser.
     
  5. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Kanal 6 (Neustadt/Weinstraße) solltest du noch empfangen können. Mit viel Glück auch BR-Alpha aus Kreuzberg/Rhön und MDR aus Heidelstein/Rhön (Richtung Osten ausrichten!). Ist zwar weiterweg aber Fernsehturm sendet dort mit doppelter Leistung als bei den Rhein-Neckar-Sendern. Für Programme aus Richtung Norden ist der Taunus zu nah und steht im Weg.
     
  6. mpeg2

    mpeg2 Neuling

    Registriert seit:
    27. Juli 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    wie finde ich denn den standort der sender? stehen die alle auf dem feldberg oder brauche ich mehrere antennen in verschiedene richtungen? mein standort ist rossdorf (darmstadt) taugen die flachantennen was?
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Standort ist Hohe Wurzel, Feldberg und FMT Frankfurt (Ginnheim)
    Es reicht die Antenne in etwa Richtung Feldberg zu drehen und dann zu optimieren (Signalstärke und Quali Funktion des Receivers)
    Suche hier mal nach Rossdorf ich glaube da wurde schon etwas gepsotet.
     
  8. _SPE

    _SPE Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    hallo, bin neu mit dem Thema DVB-T . wohne ich Wiesbaden.
    bekomme 17 sender der Kanäle 8 - 57 . alles bestens.
    aber auf Kanal 64 nix. Der Receiver ist von Skymaster und neu.
    die Antenne von Schwaiger ZA 8750 sollte aber bis Kanal 69 gehen
    laut Verpackung. was mach ich falsch.
     
  9. Knubbelnase

    Knubbelnase Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Mosche, isch hätt gern a ma e Problämsche, Hat noch irgendjemand Probleme Kanal 8 zu empfangen, so in der Ecke Darmstadt? komischerweise ging das vor dieser ominösen Kanalumstellung einwandfrei, naja zumindest meistens. Und jetzt bekommt man von offizieller Seite nur son ********* vonwegen meine Schuld: schlechter Receiver, schlechte Antenne, schlechtes Wetter, schlechtes Karma. Komisch eben nur, dass es früher ging! Irgendjemand ne Idee? Hätte halt schon sehr gerne Phönix und BR. btw, weiß irgendjemand, warum diese Pappnasen nicht einfach nen neueren Kanal verwenden, wenn dieser Kanal 8 doch schon angeblich soooo alt ist und prinzipiell einfach ne ******* Leistung hat? mfg Knubbelnase
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Fehlposting
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2006