1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Bestätigen kann ich für Kreis Offenbach, bzw. südöstliches RheinMain Gebiet:

    K08 ( 198.5 MHz )
    Phoenix
    Bayerisches Fernsehen
    Südwest RP

    K22 ( 482.0 MHz )
    ZDF
    3Sat
    Doku / Kika

    K34 ( 578.0 MHz )
    RTL Television
    RTL2
    Super RTL
    VOX

    K54 ( 738.0 MHz )
    N24
    Pro Sieben
    Kabel 1
    Sat 1

    K57 ( 762.0 MHz )
    Das Erste
    hr-Fernsehen
    Arte / 1 Festival

    K64 ( 818.0 MHz )
    rheinmaintv
    Terra Nova
    Eurosport

    Sender Heidelberg/Würzberg K27 ( 522.0 Mhz )
    ZDF
    3Sat
    Doku / Kika

    Sender Würzberg K31 ( 554.0 MHz )
    Das Erste
    hr-Fernsehen
    Arte / 1 Festival

    Sender Heidelberg/Würzberg K53 ( 730.0 MHz )
    Bayerisches Fernsehen
    hr-Fernsehen
    Südwest BW
    WDR Sender
     
  2. wauzzz

    wauzzz Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Raum Ffm, Mühlheim, abends 1 und ZDF flimmert

    Hallo!

    Abens flimmert das erste und ZDF, also Bild läuft, sonst geht es normal.
    Woran kann/Könnte das liegen?


    Florian
     
  3. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    So...

    nachdem ich mit sämtlichen neuen Sendestandorten keinen Erfolg hatte, obwohl Darmstadt eigentlich so genau in der Mitte zwischen den Sendern aus der Rhein-Main- und Rhein-Neckar/Südhessen Region liegt, habe ich einmal das Experiment gemacht, mit einem langen Antennenkabel meine Zimmerantenne vor die Tür zu tragen.

    Ein Suchlauf hatte dann zusätzlich die Sender auf Kanal 6 (Weinbiet) gefunden, die dann auch fehlerfrei dargestellt wurden. Nachdem die Software die MUXe gespeichert hat, habe ich die Antenne wieder an ihren alten Platz gebracht, um dann WDR-taugliche Positionen im Zimmer zu finden. Tatsächlich konnte ich nach ca. einer Stunde probieren eine Position finden, an der das Signal auf Kanal 6 ausreichend ist, allerdings mit einem Haken: Ich muß ca. einen halben Meter von der Antenne entfernt stehen, sonst tauchen übliche Bildfehler auf. Das Bild besteht wenn ich mich entferne dort aus ca. 25% Fehlern mit den üblichen Tonfehlern. Der Kreuzberg-Sender zeigte dort 144 Datenpakete/Sekunde, was aber wenn man bedenkt, daß man von den Feldberg-Sendern 1500 bekommt, sehr mager ist. Würzberg/Heidelberg immernoch 0 (liegt wohl daran, daß hier ein Kraftwerk mit Mobilfunkanlagen drauf im Weg ist)

    Da es keine Alternativposition zu geben scheint, überlege ich mir, ob ich ggf. meine Antenne (ca. 40dB Verstärkung, Schmetterlingsantenne) erweitern könnte.

    Macht es für DVB-T Sinn, Antennen mit Draht und sonstigem Metallzeuxx wie in alten Zeiten zu erweitern, um den Empfang zu verbessern?
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Raum Ffm, Mühlheim, abends 1 und ZDF flimmert

    Hallo, Florian
    Definiere bitte mal 'flimmern'. Bei DVB, egal ob -C, -S oder -T gibt es kein Flimmern sondern Artefakte, sprich mosaikartige Störungen.
    Gruß, Reinhold
     
  5. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    also wenn es um ARD und ZDF geht (auf unterschiedlichen Kanälen, einer VHF und einer UHF) und die übrigen Sender keine Probleme zeigen, wobei sich ein paar von denen die Kanäle mit ARD und ZDF teilen, scheint nicht Paketverlust die Ursache für die Bildfehler zu sein. Haben ARD und ZDF vielleicht besondere Parameter oder wird auf diesen Kanälen noch etwas mitgesendet, das der Receiver ggf. nicht richtig interpretiert?
     
  6. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo, GoaSkin
    Da gibts keine 'besonderen Parameter'. Das einzige, was die Box verwirren könnte, ist der DigiText vom ZDF und eventuell ein MHP-Dienst.
    Gruß, Reinhold
     
  7. thebling

    thebling Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich bin gerade am Überlegen mir eine USB DVB-T Karte für meinen Laptop zuzulegen. Das Problem ist, dass ich mir nicht sicher bin ob es überhaupt einen großen Sinn hat, und ich wenigstens halbwegs Empfang habe. Ich wohne in Dreieich und wollte mit der Karte auch "mobil" sein, d.h. die Karte auch mal schnell auf der Arbeit benutzen können, ohne groß etwas Einrichten zu müssen. Was würdet ihr mit raten? Kauf oder Nichtkauf? Achja, gedacht habe ich an dir Terratec Cinergy T2.
     
  8. AndreasM

    AndreasM Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    @thebling:
    Schau doch mal in die Empfangsprognose für Dreieich.

    Ich habe den Terratec Cinergy XS USB-Stick und sowohl in Offenbach Innenstadt als auch in Mainz Innenstadt guten Empfang mit der Stabantenne. Für den Bereich in Mainz zeigt die Emfangsprognose nur Außenantenne an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2006
  9. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Gibt es eigentlich irgendwo auch Abdeckungskarten, die sich auf einzelne Sender konzentrieren? Alles, was ich finde zeigt nur, daß es irgendwie DVB-T gibt, wobei ich aber auch gerne abschätzen können würde, wieviel Chancen man hat, ferne Sender zu bekommen.

    Ich habe es übrigens gerade hinbekommen, in Darmstadt-Nord mit einer Zimmer-Antenne durch entsprechende Positionierung sämtliche BR-Sender für Unterfranken zu bekommen und das fehlerfrei, wo die Sender vorher beim Scannen nie aufgefallen sind. Sieht so aus, als ist hier Milimeterarbeit bei der Antennenausrichtung gefragt. Leider kann ich die so auch nicht permanent stehen lassen. Hoffe, daß er die Sender wieder finden wird.

    Edit: Ich musste nun feststellen, daß es selbst im Raum nun mehr problemlos möglich ist, die bayerischen und hessischen Rhön/Spessart-Sender zu empfangen. Wurde da um ca. 0:00 die Sendeleistung erhöht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2006
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Nein, das wird mit den Empfangsbedingungen gestern Abend zu tun gehabt haben. Bei bestimmten Wetter- und Drucklagen kommen manche Sender schon mal wesentlich weiter als bei normalen Bedingungen. Das kann dann ein paar Minuten bis ein paar Stunden später schon wieder weg sein.

    Zu den Reichweitenkarten: Die wirst du wohl selbst basteln müssen. Auf http://www.cplus.org/rmw/download.html gibt es ein schönes Programm dafür...braucht nur leider etwas Einarbeitungszeit.