1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    In einem DVB-T-Beitrag der Hessenschau von gestern wird von ca. 350.000 DVB-T Boxen im RheinMain Gebiet gesprochen.

    http://www.sal-gmbh.com/dvb-t/DVB-T_in_ganz_Hessen.avi

    Aus Wikipedia:

    Nehmen wir einmal an 2/3 DVB-T Geräte sind Erstgerät, also ca. 233.000 Geräte.

    Nehmen wir wiederum an, das Erstgerät Haushalte vesorgen, die Durchschnittlich drei Personen haben.

    Wie gross ist nun der Anteil DVB-T Seher in der Bevölkerung im RheinMain Gebiet?

    100 * (233.000 * 3) / 5.800.000 = 12 Prozent.

    Na also, DVB-T hat im RheinMain Gebiet schon die zweistellige Prozenthürde gerissen..Locker..
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2006
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Die Anzahl dürfte weitaus höher sein, da
    _ ein Teil der Stand alone Receiver über den Internethandel vertrieben wurden
    _ jeder Discounter Laptop, Office PC heute auch ein DVB-T Empfänger ist.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ja schon klar.

    Mir, und vermutlich auch dem HR, ging es um die Boxen, die Erst FS-Gerät versorgen.

    Einschaltquoten werden bis auf den heutigen Tag auch nur an Erstgeräten gemessen.

    Natürlich das reale Sehverhalten der Empfangswege ist eh ein Mix.

    Sprich, viele haben mehr als einen Empfangsweg.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Der Kanal 6 geht nach SWR Prognose bis Frankfurt . Südlich FFM dürfte es also was werden mit dem WDR.
     
  5. KlausHir

    KlausHir Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo,
    ich wohne in Mainz ( Lerchenberg ) und habe heutemorgen einmal neu über die Kanäle gescannt. Als Antenne verwende ich nur einen kleinen Indoor-Stab in der Nähe eines Fensters mit Blickrichtung Nord.
    Neu empfangen werden konnten folgende Kanäle:
    K25 Rhön
    K27 Heidelberg/Würzberg
    K31 Würzberg
    K36 Rhön
    K39 Rhön
    K46 ?
    K49 Rhön
    K50 Heidelberg
    K53 Heidelberg/Würzberg

    Interessant ( weil sie ein neues Programm bringen ) sind dabei vorallen die Kanäle 39 ( mit MDR Thüringen ) und 53 ( mit WDR Fernsehen ). Neu ist natürlich auch Südwest BW ebenfalls auf K53

    Was ich anhand der verfügbaren Listen noch nicht identifizieren konnte, ist der Ursprung von Aussendungen auf K46 ( 674.0 MHz ). Hier werden hr-fernsehen, Bayerisches Fernsehen, Südwest BW und BR-alpha abgestrahlt. Es spricht somit einiges für einen bayerischen Sender. Hat jemand dazu Informationen?

    Klaus
     
  6. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet


    K 46: kommt vom KREUZBERG i.d. RHÖN !!!


    Gruss aus Neustadt
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Kreuzberg/Rhön mit 100kW Leistung - dadurch sind jetzt BRalpha und 1plus zusätzlich in Rhein Main zu empfangen.
    Damit ergibt sich dort mit einer guten Antenne doch mittlerweile ne ansehnliche Programmauswahl...
     
  8. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet


    Und Südwest BW kann man auch mit Zimmerantenne empfangen ! Ist doch cool nä ?


    Gruss aus Neustadt
     
  9. KlausHir

    KlausHir Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo

    > K 46: kommt vom KREUZBERG i.d. RHÖN !!!

    Danke für die Info. Es steht so auch in der Kanalliste für Unterfranken, nur muß ich es irgendwie übersehen haben.

    Inzwischen habe ich auch noch K6 ( Weinbiet bei Neustadt/Wstr.), sowie K24 und K32 ( vermutlich beide vom Standort Angelburg ) entdeckt, aber dort werden nur Programme abgestrahlt, die man hier auf anderen Kanälen besser bekommt.

    Übrigens begeistert mich immer wieder die Empfangsleistung des hier nur mit dem kleinen mitgelieferten Antennenstäbchen benutzten Hama-USB-Sticks. Im Vergleich dazu ist ein auch noch vorhandener ältererer DVB-T-Empfänger geradezu taub.

    Klaus
     
  10. Gerber_NX

    Gerber_NX Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo,

    also ich habe seit ca. einem Jahr eine DVB-T Box von Pioneer Modell DBR- TF100(ich nehme an, ein Gerät der ersten Generation). Ich komme aus Ingelheim am Rhein und habe mit meiner Zimmerantenne eigentlich einen recht ordentlichen Empfang.

    Jedoch stört mich die gelegentliche Klötzchenbildung doch sehr. Ich habe vor Kurzem gehört, dass SetTop Boxen neuerer Generation wesentlich bessere Empfangseigenschaften haben, stimmt das und gibt es vielleicht Hersteller die Ihr mir hier besonders empfehlen könnt? Für ein gutes Gerät bin ich durchaus bereit schonmal EUR 100.- auszugeben.

    Danke schonmal im Voraus für Eure Hilfe!

    MfG, Rüdiger