1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. dvb-t-hessen

    dvb-t-hessen Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    So sieht es aus. :winken: Hier in Darmstadt kann man dann wohl zusätzlich WDR vom Würzberg und EinsPlus von Heidelberg empfangen.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ja, wer z.B. im Südöstlichen Hessen wohnt, also z.B. Gelnhausen, Hanau, evtl. Obertshausen, der wird folgendes aus Bayer vom Kreuzberg bekommen.

    Was in der Gegen eine erweiterung des DVB-T RheinMain um EinsPlus und BayernAlpha und evtl. MDR bedeuten würde.

    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2006
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Man sollte auch nicht vergessen, falls möglich sich [ARD] HR von den Randmuxen zu holen, da diese dort auf QAM16 3er Muxen gesendet werden- d.h. höhere Datenrate pro Programm....
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2006
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Äh, das ARD Mux im RheinMain Gebiet ist ein DreierMux.

    PS: Ach so meinst du das, das Hessiche Fernsehen steckt im RheinMain Gebiet in ViereMux aber in der zweiten Garde von DVB-T Sender in DreierMuxe.

    Ok, das Programm könnte dann besseres Bild bekommen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2006
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wann findet die PK des Projketbüros heute eigentlich statt?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Die hat schon stattgefunden, nur neues Handfestes kam dabei nicht rum. Nur das übliche Schulterklopfen.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    aber warum denn nicht Eigenlob ?

    man hat das Einsparpotential von DVB-t genützt
    indem Senderstandorte ganz aufgegeben werden,
    ARD und telekom gemeinsam Standorte nutzen und
    auch Senderstandorte benachbarter Bundesländer
    mit einbezogen wurden .
    Obwohl es diese Einsparungen gibt hat man dennoch
    mehr Programme immerhin 10 .

    Für Baden-Württemberg schafft man es nochnichteinmal
    in den 3 Wochen seit es die DVB-t Seite gibt
    zur Umstellung eine Prognosekarte zu veröffentlichen!
    Obwohl auch in BW seit letzten Sommer gesagt wurde
    dass man in MA/LU und S vor der WM starten will .

    In Bayern hat man die Chance vertan im Startgebiet
    Würzburg (Norden) einen gemeinsam genutzten Senderstandort von ARD und telekom jetzt einzurichten .
    Die Bayern würden "ihre" Sender wohl auch immer
    auf "eigenem territorium" haben wollen .
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wieso - dort wär der Aufwand doch größer geworden. Am Telekommast in Würzburg muss ja absolut nichts verändert werden, die Antennen sind weiter verwendbar, da selbe Kanäle.
    Und der BR hat an seinem sowieso die UKW Programme - es ist also finanziell keine Ersparnis wenn man beides an einen Masten gepackt hätte, die beiden stehen sowieso direkt nebeneinander.

    Anders sieht es in der Rhön aus: hier hätte man alles auf den Heidelstein tun können. Aber der BR möchte seine eigenen Standorte eben nicht aufgeben (man hat dann alles in eigener Hand, auch den Netzbetrieb)
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    genau dass meinte ich ja mit Startgebiet
    Würzburg/Norden !
    Nicht Würzburg selber . Kreuzberg ARD, Rhön telekom
    2 Türme statt einer .

    Den Sendebetrieb kann man ja auch behalten wenn
    man sich einen SEnderstandort teilt .

    Aber es geht ja nicht um Kritik daran,
    sondern darum dass es solche positiven Signale
    wie Zusammenlegen von telekom und ARD Standorten
    für den Hessenausbau gibt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. März 2006