1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Es ist FALSCH, dass der ARD-Multiplex mit einem schwachen Signal abgestrahlt wird. 10 kW im VHF-Band III entsprechen in der Reichweite etwa 50 kW im UHF-Band IV/V.

    Das Problem besteht darin, dass viele einfache Zimmerantennen für den VHF-Bereich NICHT geeignet sind.
     
  2. glotzi

    glotzi Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Aber könnte man den Sender dann nicht so abstrahlen, dass er für "einfache Zimmerantennen" geeignet ist (sowie 18 andere private und öffentlich-rechtliche Sender)?

    glotzi
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Nein, es gibt zur Zeit keine freien Kanäle. Man sendet ja wegen Kanalmangel auf Kanal 22 und 57 schon auf dem selben Kanal wie Hohes Lohr bzw. Rimberg analog. Erst wenn Nordhessen auf DVB-T umgestellt wird, könnte ein UHF-Kanal für Rhein-Main frei werden.

    Die Reserve-Kanäle 64 bis 66, die zur Zeit genutzt werden, sind auch keine gute Lösung, da sie schlechtere Ausbreitungseigenschaften haben (hohe Dämpfung) und alte Antennenanlagen für diese Kanäle meistens nicht geeignet sind.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Mal ganz kurz und hart - aber schmerzlos. ;)
    Die ARD (K08) hat kein schwaches Signal. Du hast wahrscheinlich die falsche Antenne (Stummelstab) - versuchs mal mit einer die neben uHF auch VHF kann ; ) suche mal hier nach dem Stichwort Nudelsieb, Aussenantenne oder Dachantenne ;)
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    aus zuverlässiger Quelle eye-tv (mac) kann tvtv auslesen. Also ein EPG für das etwas exquisitere Publikum ;)
     
  6. glotzi

    glotzi Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ah ja, die Nordhessen sind (wieder) schuld! Damit kann ich erstmal leben...:rolleyes:
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wieso sind die Nordhessen schuld? Man kann doch die nordhessischen Sender nicht einfach abschalten, nur weil im Rhein-Main-Gebiet das Digitalfernsehen mit 6 starken Kanälen statt vorher 3 starken analogen eingeführt wird!
     
  8. Christophorus

    Christophorus Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Bezüglich des erwähnten K53 vom Heidelberger Königstuhl: im Link ist ein Screenshot, das ist das was ich mit der Stummelantenne hier bei mir im 11. Stock zustande bekomme, mit einer verstärkten Zimmerantenne sollte mehr möglich sein. Ich denke es besteht Hoffnung, zumindest für solche Extremlagen wie meine Wohnung.

    http://bilder-speicher.de/Jerry678503.gratis-foto-hosting-page.html

    @StefanG: K50 krieg ich allerdings auch fast gar nicht, das ARD Bild vom Königsstuhl läßt sich bestenfalls erahnen, K56 ebenfalls nur sehr schemenhaft.

    Besondere Hoffnung zumindest für den östlichen Teil des Rhein-Main-Gebiets macht mir ja der K59 vom bayerischen Pfaffenberg bei Aschaffenburg, den bekomm ich hier mit Stummel völlig rauschfrei, hab aber auch beinahe Blickkontakt. Wenn man mal davon ausgeht, daß wie auf www.ueberallfernsehen.de angezeit, da auch im Laufe 2006 digitalisiert wird, und auf K59 ein ARD Mux gesendet wird könnte das ja für uns das Ende der leidigen K8 Problematik bedeuten.

    Also ungetrübter ARD Genuß am Krotzenburger Badesee :D

    Spaß beiseite ;) ist da irgendwem schon näheres bekannt?
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    _Pfaffenberg ist noch nicht in der BNetzA Liste aufgetaucht. Weder Tag noch Stunde der Aufschaltung ist bekannt. Im Gegensatz zu München/Nürnberg hüllt sich der BR mit öffnetlicheh Mitteilungen in Schweigen. Laut einer e-mail Korrespondenz (siehe Bayern thread) soll Würzburg Juni 2006 ans Netz gehen.
    _Ebenfalls durch email ist der "Termin" für Königstuhl bekannt : Mitte Mai (15.05. 22.05 oder gar 29.05). Da HD-Königstuhl und Würzberg für ZDF (27) und Dritte Mux (K53) im SFN gefahren wird und der Abstand der Sender für die QAM16 Paramter gerade ausreicht ist dieser Termin für Würzberg auch wahrscheinlich.
    _ Ich würde mal nach der analogen Empfangbarkeit K56 (Würzberg) schauen
    _ Mitte März sollen dafür die Infoseiten geschalten werden.

    Ich vermute mal das die Lieferbarkeit und Liefertermine der Hersteller jetzt die Umstellungsgeeschwindigkeit und Zeitpunkte stark beeinflussen. Die Zurückhaltung an öffentl. Information ist nur so zu erklären.
    mor
     
  10. glotzi

    glotzi Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hab mir jetzt eine Nudelsieb-Zimmerantenne für 12,99 Euro geleistet und damit bekomme ich die fehlenden Sender ARD, Phoenix und arte. Interessanterweise muss ich die Antenne aus der Richtung Frankfurt (wo der Sender steht?) wegdrehen und sie auf ein großes, in 3 m Entfernung stehendes Betongebäude richten. Außerdem muss ich die Verstärkung auf die niedrigste Stufe regeln. In dieser Einstellung bekomme ich die anderen Sender, z. B. ZDF, nur dann, wenn ich die Verstärkung wieder auf das Maximum drehe.
    Mir scheint das mit den Sendern und dem Empfang ein bisschen Alchemie zu sein ;) ...

    Gruß,
    glotzi