1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    zur Quer-Info über DVB-T Rhein Neckar
    _ Die Umstellung erfolgt voraussichtlich in der zweiten Maihälfte
    _ Die Erstinfo via HP ueberallfernsehen startet etwa Mitte März. -> dort sollen auch Prognosekarten veröffentlicht werden....
    mor
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Na da kann man ja nochmal schauen, wie weit das Signal in das Rhein Main Gebiet hineinragt.
     
  3. Christophorus

    Christophorus Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Also ich kann, nachdem ich wieder zurück in Deutschland bin, K53 vom Königstuhl in HD für Hanau bestätigen. Nicht rauschfrei, aber brauchbar mit Stummelantenne. Aber wiegesagt, ich wohne im 11. Stock! Außerdem ist wohl zur Zeit Tropo... Aber er geht. Außerdem kann ich noch vermelden, SWR BW auf K 58 aus Eberbach im Odenwald. Ist für den schon was in puncto DVB-T bekannt?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Senderstandort wird vsl aufgegeben. Interessant wäre für Dich auch K56 (Würzberg)
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Weiss eigentlich jemand, ob für den seit Ewigkeiten platten, eigentlich nie richtig auf Sendung gegangenen TVnah mal etwas neues eingespeist werden soll?
    Oder werden die Sender mal umverlegt, so dass evtl. die Bandbreite bestehenden Programmen zugute kommen könnte.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    da läuft m.W. seit Dez 05 der kommerzielle EPG tvtv und frisst ca 1-2 Mbits/s Bandbreite.....
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Doch soviel.

    Was genau dem Verbrauch des ehem. sinnlosen TVnah Standbild auf jenem Kanal entspricht.

    Nur, ist diese tvtv EPG etwas sinnvolleres?

    Sprich, wer kann das auswerten? Bitte mal berichten!
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Nach meinen Messungen ist die Bandbreit voll und ganz den Sender Eurosport, TerraNova und rheinmain TV zugute gekommen.

    Da sind z.B. Dauerdatenraten von 4,5 Mbit/s, z.B. bei Eurosport bei Liveübertragungen beobachtet worden.

    Momentan scheint es etwas weniger zu sein, verm. wegen dem EPG Dienst tvtv.

    Aber immer noch besser, als wenn ein voller TV Sender (mit Bewegtbild) sich auf den K64 quetschen müsste.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ne gute Frage- auf jedenfall etwas kommerzielles ;) . Die 1-2 Mbit/s stammen aus dem Forum nicht von mir.
    Mit welchen Receiver /SW kann man den EPG auswerten und wie wird abgerechnet. Vermute nachdem tvtv von Sony gekauft wurde, hauptsächlich Sony Receiver...
     
  10. glotzi

    glotzi Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,
    ich habe hier an verschiedenen Stellen gelesen, dass ich nicht der einzige bin, der im Rhein-Main-Gebiet über DVB-T kein ARD nicht empfangen kann. Dieser Sender ist angeblich einer der schwächsten. Ich sitze hier in Darmstadt und kann mit einer einfachen Stabantenne locker 18 Programme in hervorragender Qualität empfangen. (Hab es übrigens auch schon mit dem aufgeschlitzten Antennenkabel versucht - funktioniert auch prima für die 18 Programme, aber eben nur für die).
    Jetzt mal eine ganz dumme Frage: wenn ARD nur ein schwaches Signal schickt, besteht dann die Möglichkeit, dass dieser Mangel irgendwann abgestellt wird?

    Gruß,
    glotzi