1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Christophorus

    Christophorus Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ja, ist so ein Hybrid Cardbus von AverMedia. Wiegesagt, man muß mit der Stummelantenne schon gehörig rumfummeln um eine brauchbare Position zu finden. Aber den Versuch wirds alle mal wert sein.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    So.

    Ich habe gestern mal den analogen FS-Tuner an meine primitiv DVB-T Antenne gehängt.

    Leider, auf K50, K53 und K56 nichts. Nur weisses Rauschen.

    Aber auf anderen Kanälen war noch analog leicht bis mittel verrauscht etwas zu empfangen.

    Wusste gar nicht, das bei uns südöstliches RheinMain Gebiet überhaupt noch was terrestrisches analoges 'OnAir' ist.

    Also zu empfangen war

    K34 - ZDF
    K43 - HessenFernsehen
    K59 - DasErste

    Es sind auch nicht irgendwelche Einstreuungen aus dem Kabelnetz, da obige Programme auf dem Kabel auf anderen Plätzen liegen.

    Wer kann sagen welches Sender das ist der im Raum Offenbach, Rodgau, Obertshausen, Hanau noch analog auf obigen Frequenzen sendet.

    Ich vermute mal das es ein Sender aus NordBayern ist, der aber Näher an uns dran ist als der Würzberg; ausser K43 - HessenFernsehen was aus Bayern wahrscheinlich nicht gesendet wird.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    So ich habe es.

    K43 - HessenFernsehen - Krehberg - 100kW - H
    K59 - DasErste - Pfaffenberg/Aschaffenburg - 100kW - H

    Nur mit K34 - ZDF habe ich so mein Problem.

    Da liegt ja eigentlich DVB-T RTL Sendergruppe drauf.

    Evtl. habe ich mich auch beim abschreiben verschrieben und es war K33 - ZDF - Krehberg 100kW - H

    Hierbei sehe ich auch, das ich eigentlich einen Fehler gemacht habe.

    Ich hätte die Stabantenne die momentan V Polarisiert ist auf H drehen müssen.

    Ich wiederhole also demnächst nochmal den Test auch mit K50, K53 und K56 mit der Stabantenne auf H gedreht.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    wäre u.U. Pforzheim . Den bekomme ich auch noch analog - stört bei mir manchmal die RTL mux.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Geht das denn, das man an einem DVB-T Gerät eine 100% Empfangsqualität und an einem FS Gerät ein leicht verrauschtes PAL Bild auf dem gleichen Kanal erhält?
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Aus http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=1149015&postcount=77

    Also wird Würzberg auch auf V gedreht, so wie meine Antenne jetzt schon ist.

    Am Besten lasse ich das auf mich zukommen, und Scanne den K53 V und K31 V mit dem DVB-T Gerät wenn es soweit ist.

    Also, sagt bescheid wenn es soweit ist...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2006
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Missverständnis - so sicher nicht! Kann es sein das du den Kanal verwechselt hast?
    Bei mir erscheint ZDF analog K34 nur bei Überreichweiten extrem verrauscht. Die digitale Signalqualität geht herunter (bis auf 30%)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2006
  8. Saturas

    Saturas Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich wohne auch im Rhein-Main-Gebiet (Nähe von Hanau) und wollte mit meinem Laptop auch DVB-T nachrüsten, wenn ich in FFM bin geht das auch alles wunderbar, allerdings ist daheim die mitgelieferte passive Antenne zu schwach.

    Ich hab folgende Ausrüstung:

    Asus M6NE Laptop
    Terratec Cinergy T USB XS DVB-T extern/USB 2.0

    und noch eine alte Dachantenne von damals (ist bestimmt schon 20 Jahre alt)... Jetzt hatte ich gehofft, dass ich die Dachantenne mit dem mitgeliefertem Adapter von Antennenanschluss auf Miniklinke anschließen könnte und gut ist, doch da kommt rein gar nichts... Kann es sein, dass meine alte Dachantenne für DVB-T nicht geeignet ist, oder ich etwas umstellen muss?
    Sie ist im mom nach FFM ausgerichtet, wie ich es hier im Forum gelesen habe...
    Bitte helft mir, ich will endlich meine TV-Karte auch daheim nutzen können...
     
  9. jandark

    jandark Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wenn,s eine alte UHF Antenne ist und um 90 Grad gedreht wird (Vertikale
    Polarisation für DVB-T),dann sollte da eigendlich was zu empfangen sein.
    Ich gehe mal davon aus,das die alte Antenne nicht zu sehr verrostet
    ist ...
    Hatte hier Raum NRW - RS für einen Bekannten seine Dachantenne nochmal
    reaktiviert und er ist zufrieden.
    Etwas Geduld beim Einrichten ist zwar nötig,aber mit zwei Mann und ein
    Funkgerät kein Problem.
    Manchmal ist das alte Koaxkabel auch sehr stark korodiert,ich würde dann
    dias Kabel tauschen - wenn möglich.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    So, ich habe nochmal mit mehr Zeit analog terrestrisch gescannt im südöstlichen RheinMain Gebiet.

    Alles mit einer primitive 20cm Stabantenne auf H gedreht.

    Zu empfangen war bei uns:

    K59 - DasErste - Pfaffenberg (Aschaffenburg) - 100kW - H
    K33 - ZDF - Krehberg - 100kW - H
    K35 - ZDF - Spessart (Geiersberg) - 170kW - H
    K43 - Hessen Fernsehen - Krehberg - 100kW - H
    K51 - Bayerisches Fernsehen- Spessart (Geiersberg) - 250kW - H

    Manches erstaunlich gut...

    Wie man sieht ist leider kein Empfang auf H - K50, K53 u. K56 vom Würzberg.

    Schon merkwürdig, da z.B. der Krehberg 'nur' 5km näher dran ist als der Würzberg.

    Natürlich aus einem anderen Winkel, womit man sieht das stets auch die topographie beim terrestrischen Empfang eine Rolle spielt.

    Womit leider eine DVB-T Erweiterung aus dieser Richtung wohl ausgeschlossen ist, bzw. ein stark erhöhter Antennenaufwand bedeuten wird.

    Auch der Krehberg ist wohl eher ein Abschalt-Kandidat als ein Umschalt-Kandidat.

    Wie sieht es mit der DVB-T Aufschaltung in Nordbayern aus?

    Z.B. Sender Pfaffenberg (Aschaffenburg) u. Spessart (Geiersberg)?

    Werden die demächst auf DVB-T umgestellt werden?

    Mit ZDF K34 habe ich mich wohl letztens verguckt, da ist definitiv DVB-T RTL Gruppe drauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2006