1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Flusskrebs

    Flusskrebs Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Interessant, ich scheue noch die Installation einer Dachantenne, daher wäre für mich eine Zimmerantenen ideal (Jahnstraße).
     
  2. gimme5

    gimme5 Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hi,

    bin seit gestern Besitzer eines DVB-T USB Receivers mit einer dazugehörigen Stabantenne. Beim Scannen der Sender fehlt mir allerdings die ARD. HR3, BR3 und RP bekomme ich rein. Insgesamt werden 18 Sender erkannt. Es müßten allerdings 22 (?) sein. Momentan habe ich noch keine Zimmerantenne. Komm wohl nicht darum herum, da ich laut Sendekarte in einem Randgebiet (Mörfelden-Walldorf) liege.
    Kann es nun daran liegen, dass ich die ARD nicht bekomme?
    Cu
     
  3. XXLHerbie

    XXLHerbie Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2004
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Insgesamt gibt es 21 Programme im Rhein-Main Gebiet. Dir müssten ARD, Arte und Phoenix fehlen. Musst Dir dafür wohl eine aktive Zimmerantenne kaufen, bei mir ist das ARD Bouqet auch am schlechtesten zu empfangen.
     
  4. gimme5

    gimme5 Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Bingo, genau diese Sender fehlen :)

    Irgend einen Tipp, welche Antenne??? Oder ist es im Prinzip egal, welche aktive Antenne ( 36db).
    Cu
     
  5. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    bevor du dir ne neue aktive kaufst, probierst du erstmal eine selbstgebaute. nimm ein ausreichend langes stück Koaxialkabel und versehe es auf der einen seite mit einem antennenstecker. am anderen ende isolierst du vorsichtig genau 125 mm die äussere umhüllung ab und ziehst das freiligende geflecht über das kabel zurück und fixierst das mit einem kleinen kabelbínder ( ich habe so einen genommen, der immer beim kauf um die kabel fixiert ist ). anschliessend entfernst du vorsichtig die isolierung des innenleiters auf diese 125 mm. diese antenne kannst du irgenwo am fenster anbringen mit evt TESA band ankleben nach versuch der besten empfangsposition
    ( horizontal ). ich habe sie mit einer fensterdurchführung nach draussen gezogen. sie empfängt mir hier alle kanäle und ich schnell gemacht. wenn es nicht klappt kannst du dir immer noch eine aktive kaufen. ich hatte eine aktive von PHILIPS mit netzteil. das teil kostet 39 € und ist potthässlich, was aber hinter dem TV möbel unerheblich ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2005
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    mal eine Frage, ARTE sendet jetzt offenbar
    auch in 16:9, das logo wird auch schon eingeblendet
    aber im Rhein-main ARD Paket Kanal 8
    ist es am Ende doch kein 16:9 .

    Weiss jemand wieso und wann und ob sich das
    ändert ?
     
  7. jsffm

    jsffm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das Logo wurde schon immer eingeblendet und in Letterbox gesendet.

    MfG

    jsffm
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

  9. Fuerst-Rene

    Fuerst-Rene Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo

    Mit DVB-S habe ich ja schon meine Erfahrungen gemacht,
    binn aber im DVB-T bereich an meine Grenzen gestoßen.:wüt:
    Habe in Rendel(61184 Karben/ nahe FFM) eine DVB-T Anlage mit Dachantenne und Hausverstärker instaliert.
    Die Dachantenne kann die Kanäle: VHF K5-K12 / UHF K21-K69 .
    Der Verstärker kann die Frequenzen VHF 174...230 MHz / UHF470...862 MHz .
    Theoretisch müßte also die ARD bei 198,5 Mhz auf Kanal 8 Empfangbar sein.
    Mein Receiver hat zwar keine direkte eingabe für Kanal 8 läßt sich aber auf 198,5 MHz einstellen.
    Ich habe aber 0 Signalstärke.:eek:
    Wohin richte ich die Antenne also aus auf den Fernsehturm FFM oder den Feldberg?
    Beides hatte keinen Erfolg.
    Alle anderen Kanäle haben einen Bomben Empfang. :)

    Fuerst-René
     
  10. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    probiere mal folgendes.
    nimm ein paar m langes stück koaxialkabel. isoliere 12,5 cm vorsichtig die äussere isolierung ab und stülpe das freiligende drahtgeflecht nach hinten über das kabel und fixiere es da. dann isolierst du den innenleiter frei auf diese 12,5 cm, so dass das gebilde zusammen 25 cm hat. du gehst mit diesem teil nach draussen und klebst das recht vorsichtig mit tesafilm hochkant fest, so dass es evt in richtung feldberg frei ist. am anderen ende montierst du einen koaxialstecker den du in den antenneneingang deines DVB T receivers steckst. anschliessend machst du einen sendersuchlauf. du sollstes damit in RENDEL anstandslos Kanal 8 und damit ARD empfangen können. dann musst du sehen, wo der fehler mit deiner anlage zu suchen ist.

    !!!! sollte dein receiver eine spannung liefern für eine aktive antenne, dann musst du im einstellungsmenü diese spannung ausschalten, weil diese selbstgebaute antenne passiv ist.

    ich bin nämlich der überzeugung, dass du mit deiner anlage mit kanonen auf spatzen schiesst. soll heissen, dass dieser aufwand in KARBEN unnötig ist. ich wohne in maintal ( also genauso weit weg wie du vom sender in FFM und bekomme dass ohne diesen verstärker und ohne diese riesenantenne, nur mit denm was ich dir hier vorgeschlagen habe. )
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2005