1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Standort Nähe Offenbach.

    Eine kleine Annekdote von den Reihenhäuser gegenüber.

    Andere Strassenseite, keine 15m - 20m weg von uns, fünf Häuser.

    Da haben (äh hatten) alle Leute noch die riesen 15- 20 Jahren alten Dachantennen, horizontal polarisiert; also für DVB-T falsch polarisiert, denn analog gibbet es bei uns definitiv nicht mehr.

    Riesen Dinger, bis zu 2,5 m lang.

    Meist Richtung Feldberg. FMT FFM ist aber bei uns exakt die gleiche Richtung.

    Aber das sollte egal sein im Stabanntennenbereich bei uns.

    Man kann darüber sicher auch DVB-T schauen.

    Ein - Zwei haben auch Sat und schauen evtl. gar nicht mehr Antenne.

    Nun hat ein Nachbar seine riesen Altdachantenne abbauen lassen und am Mast eine schnukelige DVB-T Logper 40cm lang korrekt vertikal polarisiert Richtung FMT FFM aufbauen lassen.

    Bestimmt für teures Geld.

    Für das Geld hätte er auch eine Sat Schüssel bekommen, an einem Eigentum-Haus kann da doch keiner reinreden.

    Bzw. das ganze hätte man auch für lau, sprich einen 20 cm ehem. Drahtbügel haben können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2005
  2. Reehna

    Reehna Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich geb auch mal meinen Senf dazu:

    Standort: Im Osten von Offenbach, genauer Stadtteil Bieber, 6. Stock, Fenster nach Nordosten (also weg von Frankfurt City)

    Empfang: 22 Sender (verteilt auf die Kanäle 8, 22, 34, 54, 57, 64), alle zwischen 75 und 80 %

    Technik:
    Antenne: Philips Indoor Antenna SBC TT350
    Receiver: Jaeger DVB-T 5000
    Das Ganze angeschlossen an PC über analoge Win-TV-Karte von Hauppauge.

    Persönlicher Status: mit Empfang sehr zufrieden. Technik wegen der Zusammenstellung noch optimierungsbedürftig (wurschtel zur Zeit noch mit zwei verschiedenen Fernbedienungen rum).

    Gruß Reehna
     
  3. logoft

    logoft Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein DVB-T UFE 370 /S
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo Leute,

    gibts denn eine Sendertabelle mit den Daten? Ich habe Probleme mit dem ZDF und hätte gern die Senderdaten um sie richtig einstellen zu können. Ich habe zwar Empfangsbalken, doch hilft das nicht wirklich.

    Sat1 bekomme ich 2 mal, ansonsten sind es 22 Programme.

    Was ich vermisse sind die Regionalprogramme, wiee den Affen und ?? Kommt auf dem Bayrischen. Schöne Zeit vom analogen Fernsehn :)) Das zwitschern manchmal stört und das klötzchenweise überblenden.

    Tschüß
     
  4. logoft

    logoft Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein DVB-T UFE 370 /S
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo Reehna,

    könntest Du noch die Mhz aufschreiben? Ich bekomme es bisher nur hin das auf 57 Kanälen gesucht wird.

    Tschüß
     
  5. Eswe

    Eswe Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Totalausfall in RheinMain ???

    Weiß jemand zufälligerweise was im RheinMain-Gebiet los ist.
    Bin eben nach hause gekommen und wollte ein wenig TV schauen.
    Auf allen kanälen kein Empfang.

    Bin mit einer DigiPal2 unterwegs
     
  6. red_bull

    red_bull Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Totalausfall in RheinMain ???

    ich kann noch problemlos empfangen :winken:
     
  7. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: Totalausfall in RheinMain ???



    Bei mir ist alles bestens ! NULL PROBLEMO !



    mf :love: g die BIBI aus NEUSTADT
     
  8. tecuilatl

    tecuilatl Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo !

    Habe mir für mein Notebook eine dvb-t duo cardbus gekauft. Alles läuft prima, nur das Bouquet von ZDFmobil ist nicht zu empfangen. Der Player sagt: KEIN SIGNAL gefunden.
    An der Entfernung zum Sende kann es nicht liegen - ich wohne dirket neben dem Europaturm in Ginnheim.

    Hat jemend ähnliche Erfahrungen ?

    Gruss

    tecuilatl
     
  9. r3d3

    r3d3 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2004
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    EPG-Problem Südhessen

    Hallo!
    Habe ein seltsames Problem mit dem EPG:
    Auf dem Bouquet von Pro7 (also allen 4 Sendern) wird seit Freitag Abend der EPG nicht mehr aktualisiert! Seit heute Nacht sind die Infos ausgelaufen und es wird nix mehr angezeigt.
    Auf allen anderen Bouquets funtkioniert der EGP noch tadellos, daher mag ich einen Fehler in meinem DVB-t-Receiver ausschließen (Topfield 5000).

    Hat noch jemand aus dem Rhein-Main-Gebiet dieses Problem?
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: EPG-Problem Südhessen

    Nein.

    Wir haben TechniSat Receiver, mit zum Glück momentan funktionierenden redaktionell bearbeiteten EPG namens SFI.

    Ich meine aber das gestern abend wie ich N24 EPG geschaut habe auch dessen Infotexte vom Receiver empfangen wurde.

    Das kann man immer sehr schön sehen, da mit so einem Buchsymbol der Reveiver neu empfangene Infotexte just-in-time beim EPG anschauen anzeigt.

    Und N24 gehört zu P7S1 Gruppe.

    Aber denoch Interessante Situtation. Da muss ich heute abend mal näher hinschauen.