1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Tazmanian

    Tazmanian Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hi,

    die Antenne ist auch richtig montiert, da diese nachgerüstet wurde und dies auch gleich vertikal.

    Gruß
    Christian:D
     
  2. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Und die ganze restliche Anlage (Kabel, Verteiler, Dosen) sperrt auch nicht die ehemaligen Militärkanäle?
     
  3. Tazmanian

    Tazmanian Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hi,

    das habe ich auch schon überprüft und es ging trotzdem nicht.
    Deshalb wundert es mich ja auch, daß ich auf Kanal 64 keinen Empfang bekomme.
    Man bekommt den Kanal ja auch noch nicht mal mit nem schlechten Signal, wenn eine Zimmerantenne mit Verstärker benutzt wird.

    Gruß
    Christian
     
  4. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wo genau steckst Du denn ? Es gibt Gegenden, da kommt der Feldberg einfach schlecht durch, warum auch immer, da ist es u.U. besser, den Ginnheimer Spargel anzupeilen, oder wenn Du am/im Rheinknie bist, dann die Hohe Wurzel (Wiesbaden-Schierstein) anpeilen, die hat derzeit auch die größte Reichweite Richtung Süden...
     
  5. Tazmanian

    Tazmanian Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo,

    ich komme aus der Nähe von Hanau, was ja nicht wirklich weit von Frankfurt weg ist. Aber was hat das damit zu schaffen, wenn es bei dem einem im Ort geht und bei dem anderen im gleichen Ort geht es nicht?? Die Distanz von einem zum anderen ist ca. 800m.


    Gruß
    Christian:D
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    @Tazmainian

    Also Hanau ist eindeutig Zimmerantenne+Verstärker+FensterRichtungSender-Bereich. :p

    Gelle.

    Alles andere (wie dein Fall) ist Schicksal/Pech/Dumm gelaufen.
     
  7. schoeppchen

    schoeppchen Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Um mich hier auch mal kurz zu melden: Ich habe auch wetterbedingt Probleme mit Kanal 64, auf diesem liegen bei mir z.B. SAT1, PRO7, Kabel1. Wenn es stark bewölkt ist (und regnet), dann habe ich hier einen Totalausfall, alle anderen Kanäle kommen gut rein. VOn daher kann ich mir gut vorstellen, dass man je nach Lage sowieso Probleme haben kann, höherfrequente Kanäle zu empfangen.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    @schoeppchen

    Wenn bei dir auf K64 SAT1 und PRO7 liegen, bist du nicht aus dem RheinMain Gebiet.
     
  9. Tazmanian

    Tazmanian Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    @ StefanG

    Das seh ich langsam auch so, man muss halt abwarten ob evtl. die Sendeleistung erhöht wird und man so dann ne Chance bekommt das in meinem Fall Kanal 64 auch empfangen werden kann. Nachdem ich mich nämlich die Woche nen bissel schlau gemach habe, bin ich auf den Trichter gekommen das es wirklich so ne art "Funklöcher" gibt, da wenn irgendwelche Gebäude etc. zwischen Funkturm und Empfangsstation liegen hat man schlechte Karten ein Signal zu bekommen.
    Selbst wenn man von der Tatsache ausgeht, dass das digitale Sendesignal von Gebäude usw. wo es "aufprallt" umgeleitet wird, habe ich in meinem Fall einfach Pech.

    Falls jemand aber noch ne Idee hat, immer her damit.

    In diesem Sinne....

    Gruß
    Christian
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2005
  10. schoeppchen

    schoeppchen Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    @StefanG: Ich dachte ich hätte gesehen, dass die Sender bei mir dort liegen - leider weiß ich nicht mehr, wo man das in meinem Programm (Cinergy Digital 2) nachschauen kann. Ingelheim liegt aber def. im Rhein-Main Gebiet ;-), also muss ich mich geirrt haben.