1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Gonzo 2

    Gonzo 2 Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Welchen DVB-T Standort habe ich?

    Da hilft wohl nur ein neuer Suchlauf - vielleicht kannst du aber auch direkt danach suchen: Kanal 49 hat 698 Mhz!

    Möglich (wenn auch unwahrscheinlich) wäre, daß deine Antenne für diese Frequenz unempfindlicher ist als für die anderen. Schon mal eine andere Antenne probiert?
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    soweit ich weiss gibt es 2006 eine grosse europaweite
    Konferenz wo die Frequenzen neu verteilt werden - und ich habe es so verstanden dass der VHF Bereich dann sowieso ganz
    oder teilweise abgeschafft wird dh frei wird für andere
    Nutzungen als fernsehen ...

    Experten, meldet euch !
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Was da beschlossen wird, steht noch in den Sternen. Aber die ersten Anzeichen deuten darauf hin, dass es den riesen Wurf nicht geben wird. Man wird eher das vorhandene System etwas "optimieren".
     
  4. DerGast

    DerGast Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Der K8 sollte eh unter Denkmalschutz stehen *gg*
     
  5. Christophorus

    Christophorus Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Nachdem ich nun vier Wochen geschäftlich im Ausland war, komme ich heim und was sehe ich bei iesy im analogen Kabel, es gibt kein HR-Fenster mehr im Vorabendprogramm! Da kam heute das ARD Sat Signal! Was hab ich denn da verpasst? Oder hat das doch was mit K8 zu tun? (Hab hier allerdings gelernt daß iesy sein Signal per Glasfaserkabel vom HR (also auch ARD) bezieht.) Aber was es damit auf sich hat wüßte ich doch gern!

    Im übrigen hat sich bei mir (in Hanau, 11. Stock) die Empfangssituation was den K8 (DVB-T) angeht während meiner Abwesenheit nachhaltig verbessert.
     
  6. Hetti

    Hetti Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Hallo,
    das IESY direkt vom HR über Glasfaser versorgt wird, stimmt zumindest im Bereich Hanau nicht. Es gibt dort 2 sogentannte BK-Sterne (Hoherodskopf & Steinkopf) dort werden alle Satellitenprogramme empfangen und per Richtfunk oder Glasfaser an die einzelnen BK-Kopfstellen weitergeleitet. Dort wurden die Terrestrisch Empfangbaren TV- & Radiosender von den jeweiligen Grundnetzsendern Empfangen und eingespeist.
    Da der Analoge Empfang im Rheinmaingebiet so ohne weiteres nicht mehr möglich ist und IESY von der DVB-T einführung wahrscheinlich total überrascht wurde :cool: , haben sie die ÖR´s wohl einfach auf SAT-Empfang umgestellt.
    Über das Digitale ATM Senderverteilnetz der ÖR´s werden nur die großen Grundnetzsender versorgt. Wenn ein Grundnetzsender gleichzeitig auch BK-Stern ist, ist es IMHO durchaus denkbar das das Signal direkt von der ATM Zuführung abgegriffen wird.

    gruß,
    Hetti
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2005
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

     
  8. Hetti

    Hetti Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Ich kanns nicht beweisen, aber es würde zu IESY passen. (Die bekommen so vieles nicht gebacken).
    Ich komme öfters an einer BK-Kopfstation vorbei und konnte dort von außen keine änderung erkennen, d.h. es wurden keine Antennen neu ausgerichtet.
    Aber das könnte ja noch kommen, es wäre IMHO im Rhein-Main Gebiet mit vertrebarem Aufwand problemlos möglich aus Mittelhessen (Rimberg/Angelburg) weiterhin Analog die ÖR´s zu Empfangen.

    gruß,
    Hetti
     
  9. jayray23

    jayray23 Neuling

    Registriert seit:
    30. Januar 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Kein ARD Empfang :(

    Hi,

    ich habe einen Humax 8100 T PVR DVB-T Festplatten Receiver und wohne bei Frankfurt M.

    Ich empfange alle Kanäle ausser ARD sehr gut über die Hausantenne.

    Ich habe hier schon von einem K8 Problem gelesen aber keinen Tipp gefunden wie ich Ard doch empfangen kann.

    Muss ich manuel suchen ? Wenn ja wie ?



    Bitte helft mir! Will doch Harald aufnehmen :)


    Danke schonmal und GRüße
    JayRay
     
  10. panta_rhei

    panta_rhei Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kein ARD Empfang :(

    Hallo,
    Du sagst, du empfängst über Hausantenne. Ist da auch eine VHF-Antenne dabei?
    Wenn nicht, kann es nichts mit ARD werden. Vielleicht beschreibst du mal die Antennenanlage, oder stellst in Bild hier ein.
    Achja, zum Testen kannst du auch mal die Selbstbauantenne probieren.
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen
    Wobei für Kanal 8 die Antenne gern etwas länger sein darf (so 40cm).

    Gruss Panta Rhei