1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. LP0401

    LP0401 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Edision VIP2
    Anzeige
    Welchen DVB-T Standort habe ich?

    Hallo zusammen.

    Ich habe eine Frage bezüglich meines Standortes. Ich werde aus der Liste bei www.ueberallfernsehen.de nicht schlau. Ich wohne in Brühl/West und empfange in wirklich guter Qualität (sowie Signalstärke). Allerdings bin ich immer davon ausgegangen das ich die Sender von Köln aus beziehe. Allerdings müsste ich dann ja auch WDR, NDR , MDR und SWF empfangen, oder?
    Allerdings bekomme ich nicht einen einzigen davon rein.
    Ich empfange genau 19 Kanäle mit meine SEG Reciever.
    ARD, ZDF, 1Muxx, RTL, RTL II, Super RTL, VOX, Sat1, Pro7, N24, Kabel1, CNN, TerraNova, Viva, arte, Phoenix, DSF und Eurosport.

    Kann mir jemand helfen und sagen ob und wann ich die "Dritten" empfangen kann?!
     
  2. robbyugo

    robbyugo Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Welchen DVB-T Standort habe ich?

    "DSF-Deutsches Sportfernsehen" in NRW über DVB-T???????:confused:

    Sieh nochmal genau nach
     
  3. LP0401

    LP0401 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Edision VIP2
    AW: Welchen DVB-T Standort habe ich?

    Ups, ja sorry. Ich hab den jetzt mit 3sat verwechselt.

    Also: Streiche DSF, setze 3sat.

    Allerdings hilft mir das bei jetzt den Dritten nicht so viel weiter.
     
  4. bigEye

    bigEye Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Welchen DVB-T Standort habe ich?

    Wenn ich das richtig sehe, fehlt Dir das WDR-Paket aus Köln (Kanal 49). Da Du EinsMuxx guckst und kein WDR auflistest, gehe ich davon aus, dass Du Köln/Bonn empfängst.
     
  5. Fredrik

    Fredrik Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    smart Terra x-ma Receiver;
    TechniSat DigiFlex TT2 Stabantenne.
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Hallo!

    Also ich hab ziehmliche Probleme mit dem Empfang von Kanal 8 in der Mainzer Neustadt (Nähe Bhf/Boppstr.). Es könnte daran liegen, dass meine Wohnung im Erdgeschoss liegt. Alle anderen Kanäle empfange ich allerdings einwandfrei. Seit ich ein 8m langes Antennenverlängerunskabel einmal quer durch die Wohnung gelegt habe und die Antenne nun bei Bedarf ans Küchenfenster zum Hof hin stelle empfange ich die drei Programme zwar, aber nur mit erheblichen Störungen :(

    Was mich wundert ist das Kanal 8 der einzige Kanal ist der abweichende Technische Parameter im Vergleich mit sämtlichen anderen Kanälen aufweist nämlich: Sendeleistung; Fehlerschutz und Datenrate. Siehe dazu: www.hr-online.de/website/static/derhr/dvb-t/Programmangebot_Rhein-Main_06-12-2004.pdf [am 24.01.2005]

    Ich bin zwar ein ziehmlicher Techniklaie, aber für mich wäre das der einzige erkennbare Grund für meine Probleme.

    Wer will kann mich gerne eines besseren belehren!

    Euer
    Fredrik
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2005
  6. DerGast

    DerGast Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Da der K8 im VHF Bereich liegt und der Rest im UHF Bereich, sind die anderen Parameter normal. Vielleicht kommt die Zimmerantenne nicht mit dem VHF Bereich klar?
     
  7. Fredrik

    Fredrik Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    smart Terra x-ma Receiver;
    TechniSat DigiFlex TT2 Stabantenne.
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Also daran sollte es nicht liegen. Zumindest laut Verpackung kommt die Antenne mit VHF zurecht:

    Empfangsbereiche:
    VHF: 174 ~ 230MHz (BIII)
    UHF: 470 ~ 862MHz

    Mit eingebautem Verstärker:
    18 dB VHF
    15 dB UHF

    (TechniSat DigiFlex TT2)

    Warum wird der Kanal denn überhaupt im VHF Bereich gesendet, hat das für irgenwen einen Vorteil? (Außer vielleicht für die Antennenproduzenten...)
     
  8. ugly

    ugly Senior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Die Angabe auf den Antennen darf man nicht allzu ernst nehmen. Alle Stabzimmerantennen sind, da sie ein sehr breites Frequenzspektrum abdecken müssen, immer als eine Art Kompromiß zu sehen.
    Dazu kommen noch etwas andere Ausbreitungsbedingungen, insbesondere in geschlossenen Räumen hinzu. Hier muß man viel experimentieren. Bei mir daheim habe ich nur in einer ganz bestimmten Ecke vom Zimmer Empfang auf K08, dafür dann aber volles Rohr. UHF empfange ich dagegen an jeder Stelle mehr oder weniger konstant.
     
  9. DerGast

    DerGast Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Auf dem K8 wird schon immer gesendet *g*, warum also wechseln ;) .
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    @Frederik: auf K8 wird gesendet, weil der einfach zur Verfügung steht. Soll man ihn leer stehen lassen ? Der K8 wird seit 1953 genutzt, und seit dem hat er bei vielen funktioniert ;)