1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Armodillo

    Armodillo Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Opentel ODT 3000f
    Anzeige
    Extrem schwankende Signalstärke im Westen von FFM

    Hallo,

    ich wohne im Westen Frankfurts (eigentlich Kernzone) und habe massive Probleme mit der Signalstärke. Die schwankt innerhalb von Sekunden extrem auf allen Kanälen zwischen 0% und 90% hin- und her. Ich nutze eine verstärkte 30db-Antenne (auf ca. 75%-Leistung eingestellt) mit zwei großen Teleskopantennenstäben für VHF und einer Rund-Antenne für UHF.
    Mit dieser Antenne bekomme ich eine recht gute Empfangsqualität hin, Klötzchen treten immer wieder auf und andere Störungen, aber es geht ganz gut.
    Mit einer einfachen verstärkten Stabantenne Digiflex TT2 oder unverstärkten Antennen ist die Sache aussichtslos (Gehts damit heute an einem Ort, gehts morgen da nicht mehr). Seltsam ist auch, daß die Qualität etwas besser wird, wenn man das Antennankabel (zwischen Antenne und Receiver) verlängert. Und manchmal ist der Empfang mit der unverstärkten Antenne recht gut, eine Zeitstunde später plötzlich gibts kein Signal mehr.
    Auch die gute alte Hausantenne auf dem Dach (ausgerichtet auf dem Ginnheimer Funkturm) bringt nicht so gute Leistungen.
    Woran kann denn das liegen? Eigentlich müßte ich doch eine brilliante Signal- und Empfangsqualität haben.
     
  2. jsffm

    jsffm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR
    AW: Extrem schwankende Signalstärke im Westen von FFM

    Hi,

    das mit dem Verlängern des Kabels spricht für eine Übersteuerung des Tuners, reduziere mal die Verstärkung.
    Ich habe im Nordwesten mit einer passiven Stabantenne einen sehr hohen Signalpegel im UHF-Bereich. VHF macht macht noch Probleme, das kann aber an meiner DVB-Karte bzw. am Treiber liegen.

    MfG

    Jürgen
     
  3. Armodillo

    Armodillo Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Opentel ODT 3000f
    AW: Extrem schwankende Signalstärke im Westen von FFM

    daran habe ich auch schon gedacht, aber wie schon beschrieben, bei runtergedrehter Antennenleistung geht die Signalstärke sehr oft (z.B. bei RTL, HR SAT1) gegen Null und dann nehmen die Bildstörungen massiv zu. Und diese extremen Signalstärkeschwankungen treten ja mit ALLEN Antennenarten auf, ob nun verstärkt, nicht verstärkt oder Hausantenne.

    Noch 'ne Idee ?


    Stefan
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Extrem schwankende Signalstärke im Westen von FFM

    Im Westen von Frankfurt. Das ist ja fast am Hoftor des FMT FFM.

    Ich denke mal das die hohe 30dB Verstärkung das Problem ist.

    Auch das ist Quatsch. Die Dach-Antenne wird dir den Eigang des DVB-Receiver übersteuern (wegbruzeln), keine 1 - 2 km weg vom FMT.

    Ähnliche Probleme haben Leute im Norden von Bad Homburg, direkt in Einstrahlrichtung des Feldbergs.

    Ich würde sogar bei einer Stabantenne in dieser Nähe vorsichtig sein; evtl. einen einstellbaren Abschwächer dazwsichenschalten.
     
  5. Armodillo

    Armodillo Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Opentel ODT 3000f
    AW: Extrem schwankende Signalstärke im Westen von FFM

    Soweit habe ich die Sache ja schon verstanden. Erstaunlich ist aber doch, daß dann bei einer reduzierten Empfangsleistung die Signalstärke sehr viel häufiger gegen 0 geht, als wenn man mehr "Saft" drauf gibt. Der Empfang ist dann sehr viel häufiger gestört. Theoretisch dürfte der Tuner-Eingang auch nicht mehr so übersteuert werden.

    Wichtig noch: Die Zimmerantenne hat keinen direkten Blick auf den FMT. Dazwischen sind noch Wände und Dächer von gegenüberliegenden Gebäuden. Evtl. führt das ja auch zu den Problemen mit dem schwachen Empfang, der eigentlich nicht sein dürfte.

    Ich werde aber trotzdem nachmals mit einer unverstärkten Antenne Tests machen.
    Stefan
     
  6. seinst

    seinst Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Habe auch extreme Empfangsprobleme, wohne in Bad Nauheim.
    Die VHF-Kanäle bekomme ich nur zeitweise mit viel Störungen, obwohl ich eine verstärkte VHF-Antenne einsetze. Auch im Promarkt können die Kanal 8 nicht reinbekommen. Bei der DVB-Hotline bekomme ich aber gesagt, alles sei bestens und Probleme seien nicht bekannt. Hat noch jemand in Bad Nauheim mit Kanal 8 Empfangsprobleme?

    PS: Seit heute Mittag fehlt beim ZDF der Ton, Bild ist aber glaskar...
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Ist eigentlich Aschaffenburg K57 Pro7 mittlerweile tot ?
     
  8. Armodillo

    Armodillo Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Opentel ODT 3000f
    AW: Extrem schwankende Signalstärke im Westen von FFM

    Hallo,

    ich habe jetzt alles nochmal getestet. Offensichtlich verweigert die Technik bei mir nach den Regeln zu arbeiten:

    Wenn ich eine passive Stab-Antenne (wie vorgeschlagen) nutze, dann gibts überhaupt keine Signalstärke mehr, die Bildstörungen nehmen zu und manche Sender (ARD, vermutlich der ganze Kanal 8) gibts gar nicht mehr.

    Bei der Nutzung der Hausantenne ist die Signalstärke auch nicht berauschend und der Kanal 64 ist tot. Schalte ich die Verstärkung für die Antenne ab, gibts gar keinen Empfang mehr.

    Bei der verstärkten Zimmerantenne müssen beide Teleskopstäbe ganz ausgezogen werden, sonst ist der Empfang auf Kanal 8 (aber auch bei den anderen Sendern) extrem gestört. Bei K8 ist es dann besonders schlimm.

    Brauchbare Qualität bekomme ich also nur, wie bereits beschrieben.

    Stefan
     
  9. Hetti

    Hetti Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Bad Nauheim ist Empfangstechnisch nicht einfach, da es in Richtung Feldberg ziemlich komplett im Schatten des Wintersteins/Steinkopfs liegt. Analog wurde BN ja von 2 TV-Umsetztern versorgt, weil sonst garnichts zu holen gewesen wäre. Ohne Aussenantenne ist da jetzt wohl nicht viel drinnen

    Was ist denn das für eine Antenne ? (Zimmer, Außen oder Dach ?) Ist sie Richtung Feldberg ausgerichtet ? Vertikal Polarisiert ?
    Es gab ja auch mal einen Thread hier im Forum,in dem es darum ging das Kanal 8 aufgrund Technischer Probleme noch nicht mit voller Leistung arbeiten würde.

    Ich bezweifle das der ProMarkt eine Vertikal Polarisierte Außenantenne auf dem Dach hat. Dort wird doch wahrscheinlich mit einer aktiven Zimmerantenne gearbeitet. Mit einer passenden Aussenantenne dürfte von dort oben auch Kanal 8 zu empfangen sein.

    Ich komme aus Altenstadt und Empfange Kanal 8 mit einer Planar Aussenantenne auch um einiges Schlechter als die UHF-Kanäle.
    Mein Nachbar (ist Elektriker) hat sich seine Antennen umgebaut und hat eine UHF und eine VHF Antenne auf dem Dach (ohnne Verstärker). Der hat keine Probleme :p
    Das bestätigt wieder den alten Spruch : Eine dem Frequenzbereich angepasste und gut ausgerichtete Antenne ist der beste Verstärker.
    Die Breitbandigen Planar oder Yagi Antennen sind immer irgendwo mit Kompromissen behaftet.

    gruß,
    Hetti
     
  10. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Wer hat Erfahrung mit dem Taunus? Ich wohne Neu-Anspach (Rod am Berg) und gerade mal 10 Km weg vom Feldberg. Mir wurde aber gesagt, dass es wohl trotzdem Probleme bereiten würde, weil ich am Berg wohne. Wie kann es denn sein das ich gerade mal 10 Km weg wohne und es nicht empfangen kann? Ich kann auch nur eine Zimmerantenne benutzten, da Kabelfernsehen da ist.