1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. jv82

    jv82 Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Hallo,

    ich wohne auch im Rhein-Main-Gebiet (zwischen Mainz und Darmstadt). Ich hatte bis vorgesten absolut keine Probleme mit dem Empfang auf Kanal 8.

    Wenn ich die Antenne im Zimmer woanders hinbewege kann ich Stellen finden, an denen der Empfang praktisch störungsfrei ist.

    Das würde ja nur bedeuten dass tatsächlich kein Problem direkt beim HR vorliegt sonden ein Störsignal über dem Kanal liegt, das je nach Wohnungseinrichtung an einigen Stellen stark genug gedämpft wird, sodass der HR-Träger wieder durchkommt.

    In dem Fall wär das dann eine Sache für die Jungs von der RegTP...

    OT: Seit Oktober diesen Jahres habe ich auch Probleme mit dem UKW-Empfang, d.h. neben den eigentlich sehr starken Frequenzen der HR-Radioprogramme (HR1-4) liegen ebensostarke unmodulierte Träger (d.h. kein Rauschen, einfach nur Stille). Den Effekt konnte ich auf verschiedenen Radios auch an anderen Stellen im Ort feststellen.
    Wenn ich in Richtung Schwarzwald fahre, verschwindet der Effekt zusehens. Weiss hier jemand genaueres? Danke!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2004
  2. DerGast

    DerGast Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    @jv82
    Ist dein Haus, deine Gegend verkabelt?
     
  3. Doctor Daemon

    Doctor Daemon Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    VHF:
    Wellenlänge Kanal 5: ~ 1,68 m
    Wellenlänge Kanal 11: ~ 1,37 m

    UHF:
    Wellenlänge Kanal 21: ~ 0,63 m
    Wellenlänge Kanal 66: ~ 0,35 m



    So ein 12 cm Stummelantennchen ist mit 1/4 Lambda auf den unteren UHF Bereich abgestimmt. Der VHF Bereich wird also nur stark gedämpft empfangen. Durch eventuelle Phasendrehung kann noch weiterer Verlust hinzukommen...
    Eine Zimmerantenne die auch ausziehbare lange VHF Stäbe hat ist auf jeden Fall die bessere Wahl.
     
  4. jv82

    jv82 Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    @DerGast:
    Ja, unser Ort ist verkabelt. Ich wundere mich nur das die UKW-Geschichte erst im Spätsommer diesen Jahres aufgetaucht ist, obwohl sich an der Programmbelegung eigentlich nichts geändert hat.

    @Doctor Daemon:
    Meine Stummelantenne ist 31cm lang und hat in der unteren Hälfte noch eine Verlängerungsinduktivität.
    Trotzdem ist es schon komisch, dass die Antenne bis Dienstag eigentlich in allen Ecken der Wohnung prima funktioniert hat.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Vielleicht wurde ein neues Haus verkabelt, sehr oft sind nicht die Kabelanlagen vor dem HÜP fehlerhaft, sondern dahinter ...
     
  6. DerGast

    DerGast Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Erzähl uns mal, was du ohne Receiver alles mit dem Analogtuner vom Fernseher emüfängst. ;)
     
  7. jv82

    jv82 Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Also, analog-terrestrisch kann ich folgende Kanäle/Programme empfangen:
    K6 (schwach) ARD (Weinbiet)
    K10 (gut) ARD (Donnersberg)
    K11 (schwach) ARD (Fischbach/Dahn)
    K20 (schwach) ARD ?
    K27 (sehr gut) ZDF (Heidelberg)
    K29 (schwach) ZDF (Wieslautern)
    K33 (gut) ZDF (Krehberg)
    K35 (schwach) ZDF (Spessart)
    K37 (mittel) ZDF (Donnersberg)
    K43 (gut) hessen (Krehberg)
    K50 (gut) ARD (Heidelberg)
    K53 (schwach) Südwest-BW (Heidelberg)
    K59 (schwach) ARD (Pfaffenberg)
    K60 (schwach) Südwest-RP (Donnersberg)

    Diese Kanäle kollidieren mit keinem einzigen DVB-T-Kanal in Rhein-Main.
    Ich habe auch keinen einzigen analogen Kabel-Kanal "on-air" wiedergefunden.

    Bei der UKW-Problematik liegen die "Geister-Träger" auf (in MHz):
    89,7 (sehr stark)
    92,24
    93,61
    94,8 (sehr stark)
    96,32
    97,0 (sehr stark)
    98,6
    99,0 (stark)
    102,9 (sehr stark)
    105,55
    106,2 (sehr stark)

    Auch diese merkwürdigen Frequenzen tauchen nicht im Kabel-UKW auf.
    Würden sie dennoch aus irgendeinem Kabelanschluss stammen müssten sie doch auch irdendeine Information (Musik, Sprecher, etc.) enthalten, dem ist aber nicht so.

    Nebenbei: die UKW-Frequenzen vom Feldberg sind:
    89,3 HR3; 94,4 HR1; 96,7 HR2; 102,5 HR4; 105,9 FFH

    Auch ein Abschalten des Wohnungs-Hauptschalters hilft nicht weiter, es ist also kein Elektrogerät bei mir...

    -------
    Ich wünsche allen Forums-Mitgliedern und -Besuchern frohe Weihnachten und erholsame Feiertage!
     
  8. jv82

    jv82 Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: K8 seit 2Tagen kein Empfang????

    Hallo,

    da es schon mehrere Threads zum Kanal-8-Problem gibt, wärs' vielleicht gut, wenn wir uns auf einen konzentrieren würden.

    Ich wohne auch im Rhein-Main-Gebiet und habe auch Probleme mit dem Kanal 8 der ARD.

    Bei mir hat der Empfang bis in den Dezember hinein eigentlich gut funktioniert.
    Seit Dienstag (21.12.) kann ich die beschriebenen Probleme (teilweise volles Signal aber hohe Bit-error-rate) auch bei mir beobachten.
    Ich habe aber festgestellt, dass man den Empfang praktisch zu 99% wiederherstellen kann, wenn man mit dem Antennenstandort (Ich habe eine Thomson-Zimmerantenne) etwas herumprobiert.

    Die Aussagen der Leute hier im Forum sprechen doch schon sehr dafür dass es weder an zu geringer Sendeleistung, noch an schlechten/falsch bedienten Recievern liegt.
    Komischerweise lässt sich aber auf dem Kanal 8 auch kein analoger TV-Kanal aus einem "undichten" Kabelanschluss oder durch Überreichweiten empfangen.

    Ich habe einfach die Vermutung, dass sich im VHF-Band ein "Störer" breitgemacht hat (daher auch die regional verschiedenen Beobachtungen)
    und die RegTP so kurz vor Weihnachten vielleicht nicht willens ist mit dem Peilwagen auszurücken... ;-)

    Weitere "Kanal-8-Threads":
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=61261&page=1
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=61240&page=1

    -------
    Ich wünsche allen Forums-Mitgliedern und -Besuchern frohe Weihnachten und erholsame Feiertage!
     
  9. Cougarman

    Cougarman Neuling

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Hi,
    das mit dem DVB-T ist für mich neuland, bisher immer SAT. Nun wohn ich aber in nem 20 Parteien-Haus in Lu und da ist nicht einfach mal was aus- umbauen. Ich hab mir die Tage einen 600-T gekauft, in der Hoffnung schnell und einfach mal die alte Verstärkerantenne anzuschliessen. Nix war. Ich rauf auf das Dach und die alte verstaubte ca. 1,50m lange Antenne (1 von 3) abgerissen und in Wohnung geschleift. Enttäuschung. Ob h oder V rundum im Wohnzimmer gedreht, nix kein einziger Sender.

    Es wird zwar ein Ausschlag bei Signal um 40-45% angezeigt, aber das Ding will einfach keine Sender finden. Stellen sich mir einige Fragen:
    Hat der Receiver 600-T ein Problem (angeblich kam noch keiner im Ort zurück) oder liegt es an der Antenne.
    Bei der Antenne handelt es sich um eine Wisi EB15. Ist es denn so ein großer Unterschied ob die dann unter dem Dach hinter Ziegeln hängt oder in der Wohnung. Dachte zum test hol ich die mal da runter, wegen Kabel vom Dach und Strom auf dem Dach zum Test is eben nicht so einfach.
    Ich weis auch nicht ob ich vielleicht doch lieber gleich auf DVB-S gehen soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2004
  10. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    so mal mein senf dazu. standort ist Maintal / Dörnigheim
    am 1. weihnachtsfeiertag mit einem leihgerät ( SIEMENS und aktiver zimmerantenne ) von meinem sohn probiert der damit in Bruchköbel keinen empfang von kanal 8 hat. auch bei mir kein empfang in der wohnung von Kanal 8. antennenkabel und stromkabel verlängert und auf dem balkon versucht und es klappte. ( ich sehe von hier den feldberg und stand praktisch mit der antenne in der hand auf dem balkon in gleicher flucht ). heute gekauft ein set digipal 2 mit aktiver antenne ( stromversorgung vom gerät über das antennenkabel ) gleicher effekt. antenne raus und das ebenfall gekaufte teil von PHILIPS ( universal indoor antenna sbc tt 350 für 19,90 € angeklemmt und suchlauf erneut gestartet. ohne probleme alle 22 programme gefunden einschliesslich kanal 8. zu testzwecken diese hässliche salatschüssel von PHILIPS wieder abgeklemmt und die kleine andere wieder rein und auf ARD geschaltet und 2 minuten rumgemacht. und nun funzt es alles bestens. morgen bringe ich die PHILIPS zurück.