1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. daniel.w

    daniel.w Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Das läuft aber schon seit letzter woche und bisher hat sich noch ncihts getan :|. Hoffen wir auf baldige Besserung.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Du glaubst doch wohl nicht, dass in der Weihnachts/Silvesterwoche da ein Telekomiker anrückt um auf den Knopf zu drücken :rolleyes:
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach in memoriam †

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Nee, das liegt an den Hessen :D :D :D
     
  4. laber

    laber Neuling

    Registriert seit:
    15. Oktober 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    @Terranus:
    Haben wir im Rhein-Main-Gebiet andere Boxen ?????

    Es mag ja sein, daß es in einigen Regionen keine Empfangsprobleme gibt, aber es gibt auch definitiv Regionen in denen Kanal 8 gar nicht und die UHF-Kanäle in TOP-Qualität empfangen werden.
    Hinzu kommt noch die engstirnige Denke der Länderpolitik: Die Sender Feldberg und Fernmeldeturm Frankfurt senden in Rundstrahlcharakteristik, der Sender Hohe Wurzel an der Landesgrenze zu RLP sendet aber in Richtfunkcharakteristik (natürlich nach Hessen).
     
  5. jsffm

    jsffm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Hallo,

    ich wohne im Kerngebiet und benutze eine einfache passive Stabantenne, wie sie z.B. unter dem Namen Thomson und Conrad angeboten wird. Damit habe ich auch große Probleme mit dem Kanal 8. Eine aktive Antenne halte ich hier nicht für angebracht.

    Hat jemand mit einer Zimmerantenne in Verbindung mit VHF gute Erfahrung gemacht?

    MfG

    Jürgen
     
  6. ugly

    ugly Senior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Ich glaube diese simplen Stabantennen sind allesamt ziemlich untauglich für VHF. Wer sich mal etwas mit der Physik (Stichwort Wellenlänge) beschäftigt hat, wird wissen warum. Es ist beinah unmöglich ein so großes Spektrum mit einem Stab abzudecken.
    Ziemlich gute erfahren habe ich mit dieser Kontruktion gemacht:
    [​IMG]

    Ich weiß nicht, ob ich genau diese habe, aber sie sieht haargenau so aus.

    Trotz meiner Wohnlage deutlich außerhalb des Kerngebiets empfange ich alle UHF Programme mit > 90% Signalqualität.
    K08 empfange ich nach einigen Experimenten mit der Stabantenne (Länge und Ausrichtung) mit relativ stabilen 70-80%.
     
  7. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Ich habe selbst eine Technisat Digiflex und wohne an murkeliger Randlage.

    K8 geht damit genauso gut/schlecht, wie K21 - K68.

    Kann mich über die Arbeit von Technisat also nicht beschweren. Viel aufwendiger dürfte es sein, den gesamten UHF Bereich hinzubekommen, als VHF III zu UHF.

    Ist ja so grob überschlagen 1/4.
     
  8. DerGast

    DerGast Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Bekannte von mir haben eine uralte Zehnder Antenne ausgegraben ;), damit zeigt der Skymaster *k-o-t-z* Receiver fogende Werte an:

    Jeweils Signalstärke/Signalqualität
    K 8 98/98
    22 95/90
    33 90/80
    54 70/75
    57 60/70
    64 40/40
    Bei allen Kanälen treten keine Probleme auf.
    Mir ist bekannt, dass man diese Werte nicht vergleichen kann, ich sehe jedoch daraus das VHF für DVB-T gut geeignet ist.
    Aufgestellt ist die Zimmerantenne unter dem Dach, die Signale werden dann ins Hausnetz gespeist. Ort: Darmstadt
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    @Der Gast.

    So ähnlich ist es bei mir auch.

    Der VHF K8 ist der mitthin derjenige mit der höchsten Signalstärke.

    Und das mit einer simplen Stabantenne ca. 25km vom FMT FFM und ca. 50km vom Feldberg weg.

    Also der VHF K8 kommt supersauber rein.

    War auch schon zu analog Zeiten so (damals nur Feldberg), daher ja nix überraschendes.
     
  10. Sandra3B

    Sandra3B Neuling

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Hallo,

    Heute war ein anderer Elektriker bei mir, ich habe jetzt eine Antenne für VHF+UHF ich bekomme alle Programme :D.

    Aber: Auf Kanal 54 zeigt mein Receiver auf allen Programmen „Kein Videosignal“ und ich höre nur den verstümmelten Ton :eek:. Ist dies bei euch auch so?

    Trotzdem Danke für die vielen Antworten und schöne Weihnachten.

    Gruß Sandra