1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Allerdings lief auf Sat1 ein Hinweis auf VT-Tafel 737, dass Pro7 "in den naechsten Tagen" abgeschaltet wird.
    Den muessen sie auch auf Sat1 senden, denn auf pro7 kann das keiner mehr lesen ;)
     
  2. ugly

    ugly Senior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Es geht um folgenden Artikel: http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=1729020

    Darin heißt es:
    Mit den problematischen Frequenzen ist natürlich der Kanal 8 gemeint.
    Ich bin mal gespannt, wie das weitergeht. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß jemand freiwillig auf den Kanal 8 wechseln will :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2004
  3. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Das ist ja mal eine tolle Aktion.

    Jemand von der äußerst einflußreichen Partei der ÖDP bittet den Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, sich für eine Änderung in Hessen einzusetzen.

    Ich sehe schon - eine schnelle, reibungslose und unbürokratische Aktion!
     
  4. DerGast

    DerGast Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Aha, es soll mit Aufwand der Kanal gewechselt werden, weil ein paar mit Zimmerantenne den Kanal nicht bekommen. Noch mal zur Erinnerung: Zimmerantenne geht nur in besten Fällen, nicht überall, wenns halt nicht geht hat man Pech gehabt.
    Genau, das ARD-Paket soll auf K69 wechseln.
    In Berlin senden übrigens zwei Multiplexe im VHF Bereich und da gibts kein Geschrei.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Eben, in Hamburg, Hannover und Berlin haben sie es hingekriegt, nur in Hessen geht es nicht. Also ich war am Wochenende in der Region hatte mit einer Autostabantenne mobil besten Empfang auf K8. Sogar im Odenwald (war schön weiß alles) kam das Signal gut an. Selbst in Mudau ( schon in BW) konnte man stellenweise noch ein Bild kriegen.
    Das liegt eindeutig an den Boxen und/oder Antennen.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Vielleicht sind ja die Berliner schlauer (und schauen gar kein Fernseh mehr). :LOL:

    Ok, Zitat aus dem Link:

    Der beim HR für die Sendetechnik zuständige Uli Bentele will denn auch nicht davon reden, dass es beim Sender ein "Kanal-8-Problem" gebe, sondern allenfalls davon, "dass offenbar viele Leute nicht mit den Geräten zurecht kommen, die Geräte falsch eingestellt oder für einen korrekten Empfang nicht geeignet sind.

    Auch der nicht zuständige SWR sieht das auch so. Zitat:

    Beim Südwestrundfunk (SWR) als Landessender verweist man darauf, dass das Signal für das Rhein-Main-Gebiet vom Hessischen Rundfunk (HR) ausgestrahlt wird, weiß aber nichts von technischen Problemen bei der Ausstrahlung, sondern allenfalls beim Empfang.

    Und ich sehe das auch so, es gibt kein Problem beim Senden von VHF K8; dem so ziemlich älteste Fernsehkanal Hessens.

    Denn VHF hat so ziemlich die beste Ausbreitungscharakteristik für einen terrestrischen FS-Kanal.

    Da müssen die Herren Politiker die ARD auf UHF schieben wollen in Kauf nehmen das dann einige Zuschauer am Rand der DVB-T Insel RheinMain abgewürgt werden.

    Der Test von Terranus passt dazu sehr gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2004
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Es ist sogar einer der ältesten in Europa ... Sendestart 29. Mai 1953. Ob die damals auch ein K8 Problem hatten ? :D
    Der zweite Sender in Hessen war übrigens der Hohe Meißner auf K7 am 1.Juni 1955.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    Wow...

    Dann kennt den ja jeder Frankfurter, der die 60iger-80iger erlebt hat.

    Gehöre selbst dazu; kann mich an keine Problem mit der Sesamstrasse auf ARD K8 erinnern.
     
  9. A.W.

    A.W. Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    In Frankfurt schauen die Kabelzuschauer bei Vox in die verrauschte Röhre.
    Noch mehr Leistung auf Kanal 8, die spinnen doch!
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zur Kanal-8-Problematik bei DVB-T Rhein-Main

    @A.W. : Im Gegenteil, das zeigt nur wie marode das Kabelnetz ist. Wäre es ordnungsgemäß geschirmt, würde keine Störung auftreten. Anders herum ist das schon lange ein Ärgernis: ich kann in vielen Städten im Autoradio Kabelradios hören, weil das Kabel oftmals extrem schlecht geschirmt ist.
    Es gab sogar schon Beschwerden von Piloten, da ein Teil der Kabelkänale (S4 und 5) im Flugfunk Band senden, die hatten plötzlich den TV Ton auf dem Kopfhörer.

    Kanal 8 ist für eine effektive Strahlungsleistung von 100kW (analog) lizensiert, also digital 20kW. Die dürfen gesendet werden und wenn es im Kabel stört hat der kabelnetzbetreiber für Abhilfe zu sorgen, denn genaugenommen verstößt er gegen das Rundfunkgesetz.