1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: K8 seit 2Tagen kein Empfang????

    @StefanG

    ist ja sehr interessant das dein Pegel sogar noch hochgeht.:rolleyes:

    In Karben, Friedberg und Nidderau habe ich von massiven Problemen gehört, auch im südlichen Bereich bsp. Groß-Umstadt und vor allem Richtung Taunus / Westerwald gibts z.T keinen Kanal8 mit Stabantennen wobei in allen Fällen vorher K22 + K57 mit gleicher Antenne einwandfrei liefen.

    Und gerade mit den Stabantennen bestehen die Probleme, VHF-Empfang ist dort fast schon ein Glückspiel, bei größeren Zimmerantennen läuft das an den angesprochenen Stellen dann sauber weiter.
     
  2. Superkolbi

    Superkolbi Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Hallo,

    hast du mal bei dem Typen angerufen?

    Gruß

    Alexander
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Außerdem haben wir jetzt die "nächste Woche". Wurde da jetzt was verändert? Ist ProSieben jetzt gar nicht mehr in Aschaffenburg auf Sendung oder nur nicht mehr auf Kanal 57? Kanal 27 oder 29 (jedenfalls ex AFN) wäre ja noch frei - oder sendet AFN da sogar noch?
     
  4. boatman39

    boatman39 Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Ich wohne ebenfalls nicht weit von Wiesbaden entfernt aber bekomme Kanal 8,22,34 astrein - dafür leider K54,57 und 64 überhaupt nicht - noch nicht mal das geringste Trägersignal :eek:
    Das ganze habe ich an die Hausantenne meines Vermieters angeschlossen und benutze den Skymaster DT 400.
    Welche Zimmerantenne ist für den Empfang der Kanäle K54,57 und 64 am besten oder liegt das Problem ganz woanders :confused:

    Vielen Dank im voraus
    boatman
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2004
  5. daniel.w

    daniel.w Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Hier mal mein kurzer Erfahrungsbericht aus Aschaffenburg:

    Evtl. vorhandene alte UHF-Dachantennen die Richtung Bayern zeigen ausstöpseln oder Richtung Frankfurt drehen, noch eine alte VHF Antenne dazu anschließen für K8 und schon empfange ich sämtliche 22 Programme an meinem PC mit der Hauppauge nova-t einwandfrei, eine zweite Partei im Haus ebenfalls, nur meine Eltern haben Probleme mit dem K8, anscheinend ist ihr Receiver (doofes teil "digital 600 T" vom Discounter) unfähig den darzustellen. Bei mir am PC ~95% Signalstärke, der digitial 600 T zeigt nur sprunghaft ein digitales Signal von ~30%, ansonsten ein analoges mit 50%. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät und kann eine Problemlösung geben? Ansonsten wirds umgetauscht werden müssen.

    Generell aber guter Empfang möglich hier, sofern der Receiver mitspielt :).
     
  6. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Ich hab einen Digital 600 T hier im Einsatz, das Gerät funktioniert bei mir bis jetzt klaglos.
    Ich wohne außerhalb des Empfangsbereich und empfange mit je einer großen Dachantenne für VHF und UHF das DVB-T von Frankfurt mit guter bis sehr guter Qualität (ohne Antennenverstärker). Teilweise werden Werte von über 95% Qualität angezeigt, selten unter 75%.
    Das Digital 600 T ist eher schlicht (ohne Display), aber für den Preis kann ich nicht meckern.
    Wichtig für die Anzeige ist nur der Wert für die Qualität, die Signalstärke ist eher nebensächlich. Die Signalstärke sollte nicht zu niedrig sein, bei Digital 600 T nicht unter 30%, aber auch nicht zu hoch. Die Signalstärke ist bei mir selten höher als 50%. Wenn das Gerät kein digitales Signal dekodieren kann oder auf einem analogen Kanal ist, wird für Qualität irgend ein sinnloser Wert angezeigt. (Die der Balken für Signalstärke wird gelb bei guten digitalem Signal und weiß, wenn die Qualität sehr schlecht ist.)
    Wenn auf einem digitalem Kanal eine hohe Signalstärke angezeigt wird, aber die Qualitätsanzeige ist bei 0%, ist das Signal gestört. Das kann an der Antennenanlage, am einem Verstärker, am Kabel oder an einem starken analogen Signal auf einem Nachbarkanal liegen.
    Ich würde mal die Receiver der Eltern mit der zweiten Wohnpartei tauschen, dann sieht man, ob es wirklich am Digital 600 T liegt oder ob nicht doch ein anderer Fehler da ist.
    Ich habe zwar von relativ vielen Fehlern beim Digital 600 T gehört, aber ich denke meist war das Gerät schuldlos. (Wenn ich mir überlege, daß hier im Plus das Digital 600 T verkauft wurde, obwohl mit normalem Aufwand hier überhaupt kein Empfang möglich ist, wundere ich mich nicht über angeblich defekte Rückläufer)
    MfG
    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2004
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: K8 seit 2Tagen kein Empfang????

    Die Probleme mit Stabantennen beim K8 kann ich nur bestätigen. Habe am Wochenende einer Bekannten in Darmstadt DVB-T eingerichtet. K22 und K57 waren vor dem 6.12. überhaupt kein Problem. Auch jetzt waren alle UHF-Kanäle mit 100% Signalqualität fast unabhängig vom Standort der DigiFlex zu empfangen. Aber der VHF-Kanal bereitete nur Probleme. Interessant in dem Zusammenhang ist der noch vorhandene Kabelanschluss. Da in der Wohnung schlecht geschirmte Koaxleitungen von der Kabeldose zum Fernseher gingen, habe ich diese einfach mal gekappt, und siehe da, die Qualitätsanzeige hat einen Satz nach oben gemacht. Natürlich lag die Dose im Nebenraum, denn passende Abschlusswiderstände hatte ich auf die Schnelle nicht dabei. Ich denke, dass viele Probleme auch von analogen Gleichkanalstörungen herrühren, da der K8 wohl in jedem Kabelnetz belegt ist. Im UHF-Bereich sieht das dagegen schon ganz anders aus. Die gängigen DVB-T Receiver scheinen jedenfalls sehr empfindlich auf solche analogen Störer zu reagieren.
     
  8. Flusskrebs

    Flusskrebs Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Sorry, ich habe keine Philips, sondern einen Grundig DTR 2420. Nach dem Update der Firmware hat er immerhin Kanal 8 gefunden, aber mit besagten Klötzchen. Die Antenne ist laut Suppes für VHF und UHF geeignet, die Probleme mit Kanal 8 würden aber öfter auftauchen :eek:
     
  9. a928z

    a928z Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: K8 seit 4Tagen kein Empfang????

    Hallo an alle die in Aschaffenburg ,probleme mit Kanal 8 hatten,Kanal 8 ist wieder Empfangbar!!!:winken: :D
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    @daniel.w: Da du ja aus Aschaffenburg kommst: Was ist jetzt mit ProSieben auf Kanal 57 analog? Wurde der abgeschaltet bzw auf einen anderen Kanal gelegt oder sendet der da immer noch munter weiter? Und ist AFN-TV (Kanal 29 oder evtl inzwischen Kanal 27) noch aktiv?