1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    hi flusskrebs
    die Antenne "unterscheidet" nicht nach "digitalen" oder "analogen" Signal sondern nach Frequenzen.
    Was stand also sonst noch auf der Packung?
    K 08 liegt im sog. VHF Bereich, die meisten Antennen sind aber für
    UHF Bereich (höherer freqeunzbereich) ausgelegt; es gibt aber auch welche die beide Berweiche empfangen können.
    Wäre also schon interessant was sonst noch auf der Packung /Beipackzettel stand.

    Gruss
    mor
     
  2. DTR-1000

    DTR-1000 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Also ich will nun auch mal meine Erfahrung schildern:

    Ich wohne in Butzbach, dass sozusagen "Zonen-Rand-Gebiet" für DVB-T ist.

    Inventar:
    Phillips DTR-1000
    alte VHF Dachantenne (ca.20Jahre?!)
    alte TV-Stabantenne (nicht Lachen...)

    Actionen:
    1.) Dachantenne unter dem Dach montiert.
    -> Empfang miserabel - Nur UHF Kanäle ausser Kanal 64.

    2.) Stabantenne unter dem Dach angeschlossen.
    -> Empfang bis auf Kanal 8 gut

    3.) VHF-Antenne auf das Dach.
    -> ALLES PRIMA !!!

    Weitere Tips:
    - Falls eure Antenne eine integrierte Weiche hat -> Deaktivieren
    - Bei älteren Verstärkern auf die Frequenz achten -> Viele gehen nur bis 850MHz.
    - Antenne muß Vertikal montiert werden. Nicht wie früher Horizontal.

    Ansonsten Gild: LASST EUCH NICHT VERARSCHEN !
    Wie mor schon sagte: Die Antenne unterscheidet nicht zwischen digital oder analog. Auch wiegen die Unterschiede zwischen den UHF und VHF Antennen nicht sooo stark. (Klar ist dies wichtig für die letzten 5-6dB, aber bitte nicht Glauben dass eine UHF Antenne NUR UHF empfängt!)

    Gruß
    Roger
     
  3. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.153
    Zustimmungen:
    7.564
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: K8 seit 2Tagen kein Empfang????

    Es ist schon etwas frech was sich der HR an Aussagen so erlaubt::eek:

    Zunächst: Am Sendernetz liegt es nicht. Der Hessische Rundfunk als Sendernetzbetreiber kontrolliert die Ausstrahlung rund um die Uhr. Fehler im Netz wurden nicht festgestellt.

    Ich erfuhr aus mittlerweile 2 totsicheren Quellen das zwar auf Kanal 8 rund um die Uhr gesendet wird, aber beispielsweise vom Feldberg nicht mit 10 KW sondern nur mit 900 Watt Sendeleistung gearbeitet wird. Dort fehlt noch Messtechnik und Bauteile zur Synchronisation der 3 Sender im Gebiet und bis dahin dümpelt die ARD auf Kanal 8 halt weiter rum und viele können den Kanal noch nicht empfangen.
    Ich wage die Prognose das sich das Ganze senderseitig noch bessern wird.





     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: K8 seit 2Tagen kein Empfang????

    Wenn das stimmt würde die Tatsache einiges Erklären !

    Laufen wenigstens Hohe Wurzel und FMT FFM mit ihrer angegebenen Nennleistung?
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2004
  5. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.153
    Zustimmungen:
    7.564
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: K8 seit 2Tagen kein Empfang????

    Zur Sendeleistung Hohe Wurzel und FMT Frankfurt kenne ich keine konkreten Sendeleistungen.
    Wichtig ist jedenfalls das das gesamte Netz nicht synchron läuft, von daher kann von "keine Fehler im Sendernetz" keine Rede sein.:wüt:
     
  6. a928z

    a928z Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: K8 seit 2Tagen kein Empfang????

    Ich erfuhr aus mittlerweile 2 totsicheren Quellen das zwar auf Kanal 8 rund um die Uhr gesendet wird, aber beispielsweise vom Feldberg nicht mit 10 KW sondern nur mit 900 Watt Sendeleistung gearbeitet wird. Dort fehlt noch Messtechnik und Bauteile zur Synchronisation der 3 Sender im Gebiet und bis dahin dümpelt die ARD auf Kanal 8 halt weiter rum und viele können den Kanal noch nicht empfangen.
    Ich wage die Prognose das sich das Ganze senderseitig noch bessern wird.


    Meinst Du das bekommen die noch hin?Habe es schon langsam aufgegeben.Habe mir jetzt eine 3m VHF-Antenne aus Dach gesetzt mit einem 36dB Verstärker!!
    Ergebnis!!! der selbe mist:mad: :mad:

    Sag mal,wo bekommst Du die Infos mit der Sendeleistung her?

    Danke nochmal für die Info.Da kann ich ja sagen,das es an meiner Anlage nicht liegt.:winken:
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: K8 seit 2Tagen kein Empfang????

    Ich frage da ich hier im Südraum E08 mit einer relativ "hohen" Signalstärke aber mit miserabler Signalqualität reinbekomme. Und selbst dazu musste ich die VHF
    Antenne neuausrichten.

    Dein Hinweis würde da einiges erklären.
    :mad:

    Gruss
    mor
     
  8. Musicmaker

    Musicmaker Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Hallo,
    ich wohne in Bad Homburg und empfange dvbt über meine Dachantenne, nicht weil es notwendig wäre,sondern weil sie schon da ist und ich keine Zimmerantenne zur Hand habe.
    Der Empfang aller Programme ist hervorragend, ich bekam sogar "M 6" herrein, ein französiches Vollprogramm !!! Zur Zeit ist er wieder weg, lag wohl an der Inversionswetterlage mit Überreichweiten, aber für ein paar Tage war er gut empfangbar und ich staunte nicht schlecht...:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2004
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Schaue mal hier:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=60357&page=1
    falls das stimmt liegt es nicht an deiner Antenne.
    mor
     
  10. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: K8 seit 2Tagen kein Empfang????

    In Neulußheim empfange ich den Kanal 8 in hervorragender Qualität, der Signalpegel ist genauso hoch wie auf Kanal 22. Die Kanäle 57 und 64 sind deutlich schwächer, aber die Qualität ist da immer noch gut. Für VHF verwende ich eine Antenne mit 10dB Gewinn und für UHF eine Antenne mit 18dB Gewinn. Die ganze Anlage ist passiv ohne Verstärker. Mit Verstärker gibt es bei Kanal 8 Probleme, der Pegel steigt, aber die Qualität sinkt bis auf 0.
    An Senderprobleme kann ich nicht so recht glauben, sonst müße die Qualität und/oder der Pegel schlechter sein und eventuell auch stärker schwanken. Das Signal steht wie eine Eins hier bei mir und ich wohne außerhalb des normalen Empfangsbereichs.
    Das analage Signal vom Feldberg auf Kanal 8 konnte ich früher schon empfangen, aber mit deutlichem Rauschen.
    Wenn die Signalstärke hoch ist und die Qualität gegen Null geht, kann es aber auch ein kräftiger Sender auf einem Nachbarkanal die Ursache sein. Vor allem mit einem starkem Verstärker können dann Zustopfeffekte auftreten.
    MfG
    Wolfgang