1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. aleusius

    aleusius Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Wenn damit Astra gemeint ist habe ich dort alleine über 400Programme;)
    Aleusius
     
  2. a928z

    a928z Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: K8 seit 2Tagen kein Empfang????

    Danke für die Info


    Habe alles versucht ,kein K 8 zu empfangen!!!:mad:

    Was kann ich jetzt noch tun?:eek:

    Eine seperate VHF-Antenne? Habe eine UHF-VHF-Kombiantenne mit der ich vor 2Tagen alle Kanäle auch den K8 super bekommen habe! Mein Empfänger ist ein Technisat Digipal 2 .Signal habe ich :Signalstärke :65% aber Signalqualität:0%

    Hat einer noch einen Tipp???:(
     
  3. _erazor_

    _erazor_ Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Pitschen" beim RTL Ton (DVB-T Rhein Main)

    nein ich schaue kein VOX, und ich weiß schon seit jahren warum :)

    sorry für den post ;)
     
  4. Rondras

    Rondras Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Pitschen" beim RTL Ton (DVB-T Rhein Main)

    @opp
    nee pegel ist überalle gleich.
    ist nur bei rtl. wenn ich es über dolby (anlage) laufen lasse ist es auch nicht ???
     
  5. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: K8 seit 2Tagen kein Empfang????

    Nach Möglichkeit sollte sich kein Verstärker zwischen Antenne und Receiver befinden. Mit einem Verstärker kann man eventuell das Signal sogar verschlechtern (Wenn es eine Antenne mit internem Verstärker ist, dann sollte die Verstärkung nicht zu hoch sein.)
    Ich empfange den Kanal 8 hier in absoluter Randlage mit einer VHF-Antenne von ca. 10dB Gewinn ohne Verstärker in bester Qualität. Ich verwende für DVB-T ein separates ca. 10m langes Koaxkabel. Also keine Verbindung mit einer Sat-Anlage oder UKW-Empfangsanlage.
    Der beste Verstärker ist immer eine gute Antenne an der richtige Position.
    Manchmal bringt eine Veränderung der Antennenposition um einige 10cm schon eine erheblich besseren Empfang (vor allem die Höhe über Grund kann etwas bringen). Auch kann eine leichtes wegdrehen von der Senderrichtung manchmal Störungen unterdrücken.
    Das es schon mal funktioniert hat nicht viel zu bedeuten, die Ausbreitungsbedingungen sind seit Anfang des Monats nicht normal. Was gestern ging, kann heute nicht mehr gehen. Aber das ist wahrscheinlich in den nächsten Tagen vorbei, wenn sich das Wetter ändert. Dann sollte die Empfangslage wieder stabiler werden. Vielleicht klappt es dann ja wieder besser mit dem Kanal 8.
    MfG
    Wolfgang
    PS: Es gibt immer noch Überreichweiten, auf Kanal 2 bekomme ich das Erste aus dem Saarland analog in Farbe. Auf Kanal 4 (aus Bayern?) ist auch manchmal ein Bild erkennbar. Auf Kanal 6, 7, 9 und 10 sind die normalerweise brauchbaren analogen Signal kräftig gestreift.
     
  6. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Pitschen" beim RTL Ton (DVB-T Rhein Main)

    Bei Dolby nicht???

    Uff. Dann ist es kein Empfangsproblem. Sehr uneindeutig für mich. Noch nie gehört.

    Klingt nach Gerätefehler. Kannst du dir nicht ein anderes Gerät leihen zum Ausprobieren? Kannst dem ja so lange deinen geben. Wenn's bei ihm auch auftritt, tauschst du die Möhre um.

    Sonst fällt mir nix dazu ein.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: K8 seit 2Tagen kein Empfang????

    @dg1bae: du wirst wahrscheinlich den Raichberg (bei Tübingen) auf K4 empfangen haben, der stört hier im Moment stark den K4 vom Ochsenkopf.
    Bei dir ist ja der VHF Bereich ziemlich voll, hier sind außer K6 nur Füllsender im VHF Bereich in der näheren Umgebung, gestern kam auf K7 SF1 vom Säntis rein.
    Wird sich erst ab Mittwoch ändern, wenn das Hochdruckgebiet aufgibt.
     
  8. DeeZi

    DeeZi Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Pitschen" beim RTL Ton (DVB-T Rhein Main)

    Ich habe dieses Problem auf allen Receivern, die ich bisher testen konnte; darunter Technisat Digipal2, Technisat Airstar PCI, Tevion DVB-T Receiver, Skymaster DT300.
    Diese Probleme treten im kompletten RTL-Bouquet auf; also RTL, RTL2, Super RTL und VOX.

    Es könnte daran liegen, dass RTL einen sehr schlechten MP2 Enkoder verwendet. Die tonalen Artifakte hören sich sehr nach minderwertigen 64kbps WMAs an!!

    Ich finde es merkwürdig, dass bisher noch niemand dieses Problem feststellen konnte.
    Gestern Abend in der 2004er Show taten mir regelrecht die Ohren bei den Musikperformances weh. Außerdem ist dieses Problem bei Gesprächen sehr deutlich wahrnehmbar, und das sogar auf billigen Monitor Lautsprechern. :mad:


    Dieses Problem konnte ich bisher sonst nirgends feststellen.
    RTL sollte mal langsam was daran tun.


    mfg Dennis
     
  9. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: K8 seit 2Tagen kein Empfang????

    @Terranus: Der Kanal 4 könnte Tübingen sein, das paßt zum Saarland auf Kanal 2. Für Band-1 habe ich einen einfachen Dipol. Auf Kanal 3 ist analog auch schwaches Bild da. Aber vor allem auf UHF Kanal 34 ist ein dickes analoges ZDF-Signal (in Farbe aber mit Rauschem) in horizontaler Polarisation. In vertikaler Polarisation ist auf Kanal 34 das DVB-T Signal bei mir sauber mit sehr guter Qualität. Deshalb könnte bei einigen Leuten im südlichen Rhein-Main-Gebiet der Kanal 34 bei DVB-T aber möglicherweise gestört werden.
    MfG
    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2004
  10. Rondras

    Rondras Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Pitschen" beim RTL Ton (DVB-T Rhein Main)

    @deezi
    genau gestern abend bei 2004er mit jauch.
    da war die ganze zeit diese nervige ton, wie billig wma !!!

    heute ist es ganz normal ? ist also nicht immer.

    irgendwie nervt mich dieses dvb ein bisserl an.
    wenn ich mir heute pro 7 angucken (tv total). überall diese mist artefakte, balken sind alle auf grün
    wird sich das mal in der zunkuft ändern ?