1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Rondras

    Rondras Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    "Pitschen" beim RTL Ton (DVB-T Rhein Main)

    ich empfange ALLE (22) Programme mit einem Sony DVB Receiver.
    Bild kein Problem.
    Nur bei RTL habe ich so ein helles "pitschen" im Ton.
    Ich weiß nicht, wie ich das erklären soll.
    So ein "übersteuerter" Ton halt immer so ein heller Ton am Ende jedes Wortes.
    Bei den anderen Sendern ist das nicht ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2004
  2. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Pitschen" beim RTL Ton (DVB-T Rhein Main)

    Schau doch mal, was der Receiver bei RTL an Pegel und Qualität anzeigt. Unterscheiden sich die Werte von den Anzeigen bei anderen Sendern, etwa ARD, ZDF oder Sat 1?Ansonsten mal testweise einen anderen Receiver probieren.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Mein Schwiegervater hat auch auf DVB-S statt auf DVB-T letze Woche umgerüstet.

    Er hat eigenes Haus, somit ging SAT anbringen RatzFatz.

    Nur, die Qualität auf DVB-S war kein deut besser als DVB-T bei mir.

    Ich kann nahezu ARD, ZDF usw. vergleichen, da ich nur 50 Meter wegwohne.

    Nur, er hat nun 109 Programme. Sogar Arabische usw.
     
  4. Karlo999

    Karlo999 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    Versuch es doch einmal mit einer aktiven Zimmerantenne, die du unter dem Dach plazierst und einfach an die offensichtlich schon bestehende Hausverteilungsanlage anschließt. Wenn es nicht klappt, kannst du ja das Teil zum Händler zurückbringen. Ich hatte ähnliche Probleme mit der Dachantenne - nach Anschluß der Digitenne TT1 von Technisat (15 Euro) hatte ich volle Empfangsqulität bei allen Kanälen - und das an allen Antennendosen im Haus (6Stück). Übrigens wohne ich nach verschiedenen Parametern außerhalb des Empfangsgebietes.
     
  5. a928z

    a928z Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: K8 seit 2Tagen kein Empfang????

    Danke für die Info,
    habe alles so gemacht wie Du es sagtest .Die Antenne ist Vertikal, mit einem 18dB Verstärker versehen.Habe ja schon DVB-T Kanal 8 damit empfangen .Sehe nur laut Antennenjustage des Empfängers 58 % Signalstärke und 0 % Signalqualität.:eek:

    analoge sender sind auf Kanal 10 und 11 zu finden.der Kanal 8 wird analog nicht gestört.

    Das selbe problem hat ein Freund der in Seligenstadt wohnt auch ,aber mit Zimmerantenne.Der Kanal 8 geht da seit 2 Tagen auch nicht mehr.Also denke ich mir ,das es mit meiner Antenne kein problem geben dürfte.

    Gruss Andy
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    @StefanG: genauso ist es: die Datenraten (vorallem bei der ARD) sind per Satellit nicht einen Deut besser. Bei DVB-T hat sich nur mittlerweile die Meinung eingebürgert, das es grundsätzlich noch schlechter ist. Das stimmt nur bedingt.
    Nehmen wir zum Beispiel den K8 : Dort senden 3 Programme. die Nettogesamtrate liegt bei 13 Mbit/s . Das bedeutet, jedem Programm stehen fast 4 Mbit/s zur Verfügung. 4 Mbit/s erreicht die ARD oder Phoenix NIE auf Satellit. Wenn da mal 3,7 Mbit rausgehen für ARD ist das viel !

    Grundsätzlich kann man sagen: per Satellit (und damit auch Kabel) wären deutlich höhere Datenraten als per DVB-T machbar, sie werden aber nicht angeboten. Ist ja auch kein Wunder, manche Transponder übertragen mittlerweile 10 Programme !
     
  7. Taskaf_FRA

    Taskaf_FRA Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Pitschen" beim RTL Ton (DVB-T Rhein Main)

    Also nach meinen Erfahrungen weist VOX die wohl mieseste Tonqualität aller DVB-T-Sender in Rhein-Main auf. Klingt nach völlig übersteuertem mp3 mit 54kHz, und zwar dauerhaft. Jemand gleicher/anderer Meinung?
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: K8 seit 2Tagen kein Empfang????

    Also hier SüdWestliches OF (und Seligenstadt gehört gerade noch dazu) läuft DVB-T K8.

    Kein Problem mit ARD.

    Ich würde mal den Receiver zurücksetzen und dann den K8 mittels eines Kanalsuchlauf (nur auf K8) einlesen.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: K8 seit 2Tagen kein Empfang????

    Siehe mal hier:

    http://www.hr-online.de/website/der...jsp?rubrik=5520

    Zitat:

    Nach unseren Feststellungen sehen einige der im Handel befindlichen Set-Top-Boxen für den so genannten „Automatischen Sendersuchlauf“ Voreinstellungen für die Erkennung des Signals vor, die nicht an die Bedingungen im Rhein-Main-Gebiet angepasst sind. Dieses Problem kann dadurch umgangen werden, dass statt des „Automatischen Suchlaufs“ ein „Manueller Suchlauf“ nur für den Kanal 8 gestartet wird. Wegen der Vielzahl unterschiedlicher Geräte können wir leider nicht für jedes Gerät die richtige Bedienung aufzeigen; lesen Sie deshalb dazu bitte die Bedienungsanleitung und fragen Sie Ihren Händler. In der Regel findet sich diese Funktion aber im Hauptmenü „Einstellungen – Programmsuche“. Gehen Sie bitte wie folgt vor: Setzen Sie die Box in den Werkszustand zurück und löschen Sie alle vorherigen Programmeinstellungen. Achtung: Oft wird damit auch die Versorgungsspannung für Aktivantennen ausgeschaltet, die dann natürlich wieder zu aktivieren ist, wenn die angeschlossene Antenne Strom benötigt. Starten Sie dann einen neuen Sendersuchlauf; zunächst für den Kanal 8 manuell, für die übrigen Kanäle danach automatisch.
     
  10. scherenschleif

    scherenschleif Neuling

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsprobleme mit DVB-T im Rhein-Main Gebiet

    :winken: zurück zum Thema:

    ich wohne in DA-Bessungen und empfange alle 22 Programme im 1.OG mit Zimmerantenne durch 2 Wände hindurch!!!
    Daher denke ich mal, dass es in OR mit Zimmerantenne funktionieren könnte, mit einer Mini-Außenantenne (nicht unbedingt Dachantenne) funktionieren müsste (siehe auch der Bekannte mit dem lila Punkt)!



    Nur die Probleme mit Kanal 8 (ARD,arte,phoenix) bleiben wohl auch in OR... siehe anders Forum