1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. A.W.

    A.W. Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Warum wurde eigendlich nicht auch das WDR-Fernsehen aufgeschaltet, ist doch im Hintertaunus analog auf Kanal 40 zu empfangen?
     
  2. Karlo999

    Karlo999 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Das ist die Digitenne-TT1 von Technisat - ich liege sogar außerhalb des Randgebietes und habe damit top Empfangsqualität. Diese aktive Zimmerantenne bekommst du schon für 10 Euro. Aber meistens werden 15 Euro dafür verlangt.
     
  3. A.W.

    A.W. Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Warum wurde eigendlich nicht auch das WDR-Fernsehen aufgeschaltet, ist doch im Hintertaunus analog auf Kanal 40 zu empfangen?
    In Hamburg gibt's hr-Fernsehen digital was man jedoch analog nicht empfangen konnte.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.545
    Zustimmungen:
    12.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Jede ARD-Anstalt entscheidet selbst, welche weiteren Dritten Programme sie mit in ihr Bouquet nimmt. Dabei läuft vieles auf Gegenseitigkeit - nach dem Motto: "Sendest du mein Programm, sende ich auch deins". Der WDR hat sich in NRW gegen das benachbarte HR-Fernsehen und für den möglicherweise attraktiveren MDR entschieden. Dass der WDR nun in Hessen nicht zum Zuge kommt, könnte man als "Rache" des HR deuten, aber das ist Spekulation.

    Dazu kommt noch die Tatsache, dass im Rhein-Main-Gebiet wegen der Nutzung eines VHF-Kanals sowieso nur 7 ARD-Programme ausgestrahlt werden (anstatt 8 wie in anderen Regionen). Wahrscheinlich wäre es vielen Zuschauern lieber gewesen, wenn man zugunsten von WDR, NDR oder MDR auf EinsFestival verzichtet hätte...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2004
  5. Karlo999

    Karlo999 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Na ja - in NRW wurde auch nicht hr aufgeschaltet. Wie du mir - so ich dir?
    Es ist aber möglich, dass bei der Digitalisierung Nordhessens N3 und West3 vielleicht auch MDR anstelle von SW3 und Bayern 3 aufgeschaltet wird.
     
  6. Christophorus

    Christophorus Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Also Rhein-Main-TV in grün... :mad: bestimmt den ganzen Tag Teleshopping und Astroshows... :( Naja, vielleicht gehn die ja auch bald wieder pleite :D und es kommt ein vernünftiger Sender...

    Aber besten Dank für die Info Astaroth!
     
  7. crane

    crane Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Hi,

    zur Info:
    Komme aus Eppstein-Vockenhausen (Südhang).
    Empfänger Humax Fox3
    Mit Digitenne TT1 und max.Verstärkung:
    Kanal 8: 60% Signalstärke - aber kein Empfang
    Kanal 22-54: Signalstärke 68-82% Qualität: 100%
    Kanal 57-64: Signalstärke ca.60% Qualität 80-100% (schwankend)

    Mit analoger Dachantenne:
    Kanal8-57: Signalstärke 30-60% Qualität 100%
    Kanal 64: Signalstärke 21% Qualität50%

    Frage: Wie läßt sich die Empfangsqualität von Kanal 64 noch steigern ?
    Besserer Antennenverstärker, besseres Kabel, Ausrichtung Antenne ?

    Grüße
     
  8. Rondras

    Rondras Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    sulzbach/ mtzn24 und pro7 (also alle auf dem kanal) gehen manchmal einfach weg und sind nach 1 minute wieder da.

    die bildqualität ist nicht mehr soooooo super wie am anfang. gerade rtl hat doch deutliches rauschen :(
    könnte man das wegbekommen, wenn man an diese aktive technisat antenne nen netzteil anhängt ???
     
  9. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    @performa: In irgendeinem Thread in diesem Forum habe ich mal über den Empfang von AFN-Sandhofen berichtet. Ich kann es mit einer verstärkten Zimmeranntenne, die auf der Fensterbank außen steht verrauscht empfangen. Zumindest konnte ich Jerry Springer und David Letterman erkennen. Habe davon Bilder gemacht. Die senden irgendwo um den Kanal 30 oder 34.
    K8 bekomme ich weiterhin nicht, werde mir wohl doch mal die Digitenne TT1 kaufen (danke Karlo999)

    @Christophorus: Tja, wenn tvnah wenigstens so was senden würde ... Nein, da wird eine 50 Minuten Sendung dauerhaft wiederholt - war gestern so von ca. 20:30 bis 22:45 ungefähr so. Es gab eine - äußerst amateurhafte Sport-Talksendung aus dem Studio. Die Berichte zur DEL waren aber ganz ok, auch die Interviews aus den Stadien.
    Die Chefin ist Heike Nocker-Bayer, war vor vielen Jahren mal Wetteransagerin beim HR. Das Programm ist nur schlecht, aber mutig. Ich kann es nur nicht verstehen, wie die eine Lizenz erhalten haben. rheinmaintv hat ein gewolltes Monopol und jetzt sendet denen tvnah an den Karren (aber nicht wirklich Konkurrenz).
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    @Oliver.M: Den genauen Kanal hast du nicht zufällig, oder? Oder war es sogar K35 aus Eppelheim oder K30 aus Heidelberg?