1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Hier mal ein Bericht zum DX Empfang. Ich habe heute nachmittag wegen ausgefallener Vorlesung mal meine Uralt Zimmerantenne samt Camping TV und DVB-T2 Box (Lorenzen) im Auto mitgenommen, und auf einem 490m hohen Berg getestet. Die Ergebnisse haben mich total verblüfft: In 195km Entfernung konnte ich alle Kanäle empfangen, die Kanal 64 konnte mit über 60% Signalstärke empfangen werden.
    Die Robustheit der DVB-T Signale hat mich auch überrascht: trotz heftiger analoger Gleichkanalstörungen, vorallem auf Kanal 34 und 57 war hier ein Empfang machbar. Der Box reicht bereits eine Signalstärke von 25% aus, um ein völlig störungsfreies Bild zu zeigen - hier macht sich wohl die üppige FEC von 2/3 bemerkbar.
    Vorallem aber dass obwohl man beim analogen Empfang auf K34 zB das ZDF deutlich verschneit erkennen konnte(wird in 60km Entfernung mit 360kW abgestrahlt!), immer noch eine Signalqualität von 85% erreicht wurde, zeigt wie robust das Signal ist. Auch die Großsignalfestigkeit ist bestens: ich hab einen Test in 200m Entfernung zu einem 80kW UHF analog Sender durchgeführt, und während der analoge Fernseher hier massive Probleme durch Übersteuerungen hatte, kamen die DVB-T allesamt herein.

    Nach diesem Eindruck bin ich erstmal überzeugt was die Robustheit von DVB-T angeht. Über die Bildqualität selbst kann ich natürlich wenig sagen, mit einem 25cm Camping-TV.
    Jedoch überraschen mit Empfangsberichte aus Baden Baden nicht mehr, ich gehe stark davon aus, dass auch in guten Lagen im Schwarzwald,Rhön,Eifel ein Empfang möglich ist.
     
  2. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Hallo! Keine Chance, bekomme den K08 nicht rein. Wenn ich mal ein paar Fragmente der ARD sehe, kann ich keinen anderen Kanal mehr empfangen. Stärke liegt bei 60-70%, Qualität geht mal kurz auf 70% dann aber zurück auf 0%.
     
  3. Rondras

    Rondras Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    ich wohne in sulzbach (mtz, also feldberg) und habe volle 22 prgramme mit einer technisat zimmerantenne und sony receiver.

    n24 und pro7 (also alle auf dem kanal) gehen manchmal einfach weg und sind nach 1 minute wieder da.

    die bildqualität ist nicht mehr soooooo super wie am anfang. gerade rtl hat doch deutliches rauschen :(
    könnte man das wegbekommen, wenn man an diese aktive technisat antenne nen netzteil anhängt ???
     
  4. youfm

    youfm Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: zu: VOX-Problem im (iesy-)Kabel AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Na super...

    Vorher ging es, jetzt nicht mehr. Mein Kabel zum TV ist schon extrem kurz und alle anderen Programme kommen analog mit guter Qualität.

    Das Problemm wäre einfacher zu lösen, wenn Vox und Co. endlich digital im Kabel wären. Ich bin wegen Iesy sowieso schon generft. bigFM stört seit 3 Wochen auf der 95.50 MHz. Anruf bei Iesy, Antwort: Sie bekommen bigFM an ihrem Wohnort Steinbach nur in Mono. Ich schau auf die HP steht da wirklich seit neustem. Der Techniker will es sich anschauen und meint, wir werden es auf Mono ändern:mad: . Ich empfange hier schon seit 10 Jahren die 95.50MHz in Stereo als es RPR ZWEI war und jetzt bigFM ohne Störungen.

    Wenn ich in den nächsten Jahre umziehen werde, dann auf jeden Fall in der neuen Wohnung mit Sat. Das kann doch echt nicht war sein, wenn die den Sender jetzt in Mono einspeißen. Antennen- und Satzuschauer sehen digital, nur Leute mit Iesy-Kabel schauen analog.< Dafür noch Gebüren bezahlen, für Sender die ich zuhause über Antenne in Stereo bekomme. Mal schauen, ob die auf Mono gehen. Werd weiter berichten.

    Wie toll, das man für über 10 € so einen Service hat.
     
  5. youfm

    youfm Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    O.K. zurück zum Thema...

    Sollte nicht TV nah um 20h starten?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Wenn das Kabel beim Nachbarn mies geschirmt ist, stört es vielleicht bei dir auch. Natürlich wird man das jetzt auf DVB-T schieben... aber der K8 ist für die Leistung lizensiert. Es wird halt nur von 3 Standorten mit hoher Sendeleistung gearbeitet, und anscheinend strahlt es etwas in das 20 Jahre alte Kabelnetz hinein ;)
     
  7. jsffm

    jsffm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Hallo,

    ich wohne in Kalbach, Frankfurt Nord-West, und bin ziemlich sicher, dass ich heute Morgen, so gegen 8:30 Uhr den Kanal 8 bekam, jetzt aber nix mehr :-(

    Jürgen
     
  8. pitiplatsch

    pitiplatsch Neuling

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Hallo Gemeinde,

    jetzt hab ich auch umgestellt auf DVB-T (Technisat Digipal 2) und folgendes Problem:

    Kanäle 8, 22 und 34 kommen sehr gut rein (Signalstärke ~50%, Qualität 100%), Bilder sind hervorragend, keine Artefakte, etc...
    Die anderen kriege ich überhaupt nicht :confused: !
    Meine Daten:
    • Standort: Taunusstein
    • Dachantenne (1x UHF, 1x VHF), mit Sichtverbindung zum Feldberg
    • Antenne ohne Änderungen vom AnalogTV übernommen
    • Hirschmann Mehrbereichsverstärker GNS 320A für UHF K21-69 und VHF K5-12
    • Geht dann über einen Multischalter mit der noch vorhandenen Satanlage zum TV
    Was kann ich tun, um die anderen Kanäle zu empfangen? Antennen vertikal stellen? Beide? VHF für Kanal 8 scheint ja ok u sein - oder?

    Vielen Dank für gute Tips!
     
  9. Karlo999

    Karlo999 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Das ist sicher ein Antennenproblem. Versuche doch mal den VHF-Teil deiner Antenne auf 50-70cm zu verlängern, sofern dies möglich ist.
     
  10. youfm

    youfm Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Tv nah ist On AIR