1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    eastwood: Standort? Ohne Standort kann man nix sagen, außer dass der HR wohl noch Probleme mit dem K8 hat.
     
  2. performa

    performa Neuling

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    FEC, Guardintervall, Modulation?
    Höhö... :eek: bin ja schon froh, dass meine Software die Programm vernünftig darstellt. Spaß beiseite: keine Chance, die Daten bekomm ich mit meiner PCI-Karte im PC nicht. Auf den 34er Kanal kann ich auch noch verzichten, nur 54 mit Pro7 und Kabel1 hätte ich halt wirklich gerne gehabt. Wundert mich,d ass da nichts kommt.

    Bei AFN schätze ich aufgrund der geringen Sendestärke eigentlich nicht, dass der stark stören dürfte. Früher habe ich ein (einziges) Mal schon gesucht, aber kein AFN bekommen. Obwohl der inhaltlich für mich durchaus nteressant wäre. ZDF ist vermutlich (ich kann nur schätzen, da ich leider keine Qualitätsdaten/Empfangsdaten von der Karte bekomme) der Kanal, den ich am besten bekomme. Kann natürlich auch mit meiner Antennenausrichtung zusammenhängen. Auch die kann ich im Mehrfamilienhaus leider nur schätzen. Wenn die fachmännisch ausgerichtet wurde, dann wohl Richtung Donnersberg. Aber ich schaue gern nochmal nach. Welche Sendenorm müßte AFN haben. NTSC-? (ich kann, glaube ich, zwei NTSC-Standards auswählen)
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    @krax: die Teleskopantennen sind für VHF gedacht, das Einstellrad ist zur Regelung des Verstärkers. Ich würde also mal die Teleskopstäbe etwas herumbewegen, ob du damit einen Empfang kriegst. Anscheinend ist aber der K8 derzeit sowieso gestört.
    Optimal ist es übrigens, wenn die Teleskopstäbe gerade so weit herausgezogen werden, das die Länge über beide genau der Hälfte der Wellenlänge des zu empfangenen Signals entspricht. In diesem Fall also (300 / 190MHz)/2 = 79 cm.
     
  4. Eastwood

    Eastwood Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    @Terranus: Also mein Standort ist Gießen und mein Reciever ist der Thomson DTI 1001, welcher an die Dachantenne angeschlossen ist.
     
  5. Sandotter

    Sandotter Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Wenn ich mit der Antenne auf die Terasse gehe bekomme ich auch den 64er, allerdings sehr bescheiden. Liegt dann wohl nicht an der Antenne (oneforall 9140). Scheinbar wohne ich dann doch in einem Funkloch des Zimmerantennenbereichs :-(
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    @krax: Die Teleskopantennen sind - mehr oder weniger - für den VHF-Empfang geeignet. Allerdings musst du die nicht ganz rausziehen (normalerweise sind die dann für UKW richtig), sondern nur etwa bis zur Hälfte...Versuch mal, ob damit auf K8 was reinkommt.

    @performa: Schade, wäre schön gewesen zu wissen, ob das wirklich der K7 (früher RTL analog) aus Luxemburg ist/war. Gibt deine Karte denn wirklich nirgendwo Kanalinfos aus? Zu AFN: Die senden in NTSC-M.
     
  7. daniel.w

    daniel.w Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Kleine Auflistung:
    Diese Sender / Frequenz empfange ich analog noch:
    sat1: 655,250
    prosieben: 759,250
    RTL: 615,250
    tele5: 471,250
    br: 727,250
    ard: 775,500

    ProSieben und ARD haben allerdings kein schönes Bild.

    Lässt sich daraus irgendwie schließen woran es bei mir an ARD und den Dritten scheitert? Die Dritten werden ja glaube ich von ProSieben gestört, könnte es sein dass sich das ARD Boquet mit analog ARD beißt?
     
  8. Karlo999

    Karlo999 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main


    @Terranus: Ist das die richtige Formel? Ich teile durch 4 und komme dann auf ca. 40cm.
    Ich glaube das der generelle Fehler bei denen, die K8 nicht empfangen können, zu kurze Stäbe des VHF-Empfangteils sind. Bei meiner Digitenne TT1 ab ich bei 60cm Stablänge 100% Signalqualität bei K8 - alle anderen Kanäle liegen übrigens auch bei diesen Wert- und das obwohl ich außerhalb des Empfangsgebietes liege.
     
  9. Christophorus

    Christophorus Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Nochmal ein Hallo aus dem 11. Stock in Hanau, mittlerweile stabilisiert sich hier K8, hab inzwischen Qualität zwischen 50 und 70%, schwankt aber stark, macht sich im Bild aber kaum bemerkbar. Die UHF Kanale kommen alle mit 100% Signalqualität, auch K64 :)

    @daniel.w woher kommst Du wenn Du Tele5 analog empfängst??

    Achja, noch was, weiß irgendjemand was bitte dieses NahTV oder TVNah ist oder werden soll? Die findet nicht mal google und es läuft nur ein Testbild.
     
  10. Rondras

    Rondras Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    OT an:
    seit ihr alle in der schule oder uni wenn ihr um diese uhrzeiten das tv checken könnt ???
    OT aus