1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Warum nur 2? Wo bleibt CNN?
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Ist doch egal.

    Überlege doch mal.

    Sportübertragungen mit einer besseren Bitrate als DVD.

    Na das wird gut.
     
  3. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Ist nicht egal, und die Sportübertragungen sind mir wurscht auf EuroSport.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Ok. Sieh es Sportlich. :rolleyes:
     
  5. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    Mich interessiert der Grund, wieso nur 2 von 4 Sendern starten.
     
  6. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Bereits Tests in Rhein-Main

    @StefanG: Naja, wie gesagt... Vorfreude ist die schönste Freude, aber ich traue dem Braten nicht so richtig. Freu dich lieber nicht zu früh. Nicht, dass sie nachher zwar mit nur 2 Sendern aber trotzdem 3 MBit/s pro Sender starten, weil sie hinterher sowieso 4 haben werden und keine Beschwerden bekommen wollen im "Frühjahr" 2005, warum das Bild plötzlich so grottenschlecht geworden sei.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. oFLUBOo

    oFLUBOo Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Erfahrungen aus PLZ 68 ---(68647)??

    Hallo erst mal an alle! Habe ein paar Fragen.

    Vorweg stand der dinge:
    In unserem Haus gibt es nur Analog SAT. Es Wurde beim Hausbau vor 10 jahren keine dachantenne inst. Und es KANN/WIRD auch keine Dachantenne Ins.Und auf Digital SAT wird/kann auch keine umstellung erfolgen.

    Standort:68647 BIBLIS 60KM von Frankfurt 20KM von MANNHEIM

    Nun Gibt es ja DVB-T *FREU*

    FRAGEN:
    1)Kann mir jemand seiner erfahrungen berichten aus den PLZ gebiet 68...

    2)Zur zeit wird steht die Aussage das ich eine Dachantenne bräuchte.Aber in Raum Mannheim soll auch ein sender stehen der noch nicht im Betrieb ist.Wann geht dieser in Betrieb?



    MFG @ALL

    STEPHAN
     
  9. XXLHerbie

    XXLHerbie Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2004
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen aus PLZ 68 ---(68647)??

    Auf http://www.ueberallfernsehen.de/ gibt es eine Detail-Übersichtskarte, demnach befindet sich Biblis im Rangebiet von Zimmer und Dach/au0enantenne)
    Wenn du ein Fenster Richtung Norden hast sollte eine aktive Zimmerantenne eigentlich genügen!
    Würde ich einfach mal ausprobieren... kann man ja notfalls umtauschen.
     
  10. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: Erfahrungen aus PLZ 68 ---(68647)??

    Mit eine aktive Zimmerantenne (mit internen Verstärker) könnte es in Biblis schon funktionieren, besser ist natürlich eine (aktive) Außenantenne. Diese Außenantennen müssen nicht unbedingt auf dem Dach montiert werden (aber wer hat schon eine Balkon nach Norden). Eventuell kann es in Biblis aber im Erdgeschoß auch mit einer aktiven Antenne schwierig werden. Günstiger ist es, wenn die Antenne etwas höher angebracht ist.
    Und was die einfachen Karten für dem Empfang angeht; die sind meist etwas pessimistisch ausgelegt, um keine Enttäuschungen hervorzurufen, wenn es nicht klappt. Besser sind da Detailkarten bei http://www.hr-online.de/website/extern/ueberallfernsehen/verfuegbarkeit8820.jsp?rubrik=8820
    Aber eigentlich kann man es nur ausprobieren, weil doch sehr viel Faktoren, wie z.B. Bebauung in der Umgebung eine Rolle spielen.
    Aber wenn im Haus eine analoge Sat-Anlage vorhanden ist, dann liegt doch wahrscheinlich Kabel zum Dach zu Schüssel. Man kann doch bei der Schüssel oder auf dem Dachboden eine Antenne montieren und das Signal mit Weichen über das selbe Kabel führen. Probleme kann es natürlich bei solchen Umbauten geben, wenn es eine Mietwohnung ist, und der Vermieter sich querstellt. Aber irgendwann wird es ja auch immer weniger analoge Satellitensender geben und ein Umbau der Anlage ist trotzdem fällig.
    Und was den geplanten DVB-Sender in Mannheim (und Heidelberg) betrifft, das wird wohl noch bis 2006 dauern. Mannheim, Heidelberg und Stuttgart ist ein anderes DVB-Projekt als in Hessen, da ist Baden-Württemberg verantwortlich. (und in Stuttgart können die alles, nur nicht ...) Baden-Württemberg wird wohl eines der letzten Bundesländer sein, das auf DVB-T umstellt.

    Ich denke, daß es mit DVB-T aus Hessen in Biblis funktionieren könnte. Hier in Neulußheim funktioniert es mit einer starken Dachantenne und Verstärker. Mit aktiver Zimmerantenne kann ich DVB-T nachweisen, aber nicht empfangen. Direkt vom Fenster nach Norden gibt es mit der Zimmerantenne manchmal mit Bild.

    MfG
    Wolfgang