1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Leider sind die ganzen Sender mit "Internet" im Namen nur Pseudo-Sender. Bei einem Fernseher mit HbbTV und Internet wird dann einfach der jeweilige Internetstream abgespielt. Wenn der Fernseher kein HbbTV hat und/oder nicht am Internet hängt, dann kommt nur die "Multithek"-Hinweistafel. Diese Singnalisierung kostet quasi keine Kapazität, deswegen sind da vergleichsweise viele "Sender" drauf.
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das erinnert mich an ein quasi "Internetbroadcast"-Dienst aus ende der 90er. Wurde ähnlich Videotext in einer der Austastzeilen übertragen, mit Bild und besserer Textdarstellung. War schneller als damals Newsseiten aus dem Web mit 56K-Modem.

    Gab diverse analoge TV-Karten die das Tool unterstützten. Funktionierte mit analogem Kabel, Antenne und Sat. Mindestens ZDF und RTL unterstützten den Dienst. Irgendwann wurde er dann vor dem Millenium deaktiviert.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Trotzdem fällt bei dir der Donnersberg deutlich stärker ein,a ls Weinbiet.
     
  4. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Bei 5.1-Sendungen via DVB-T schaltet der hr jetzt auch beim hr-fernsehen eine temporäre Dolby-Digital-Tonspur auf, nachdem die neue Sendeabwicklung HD und 5.1 kann. Die Spur hat via DVB-T ebenfalls 448 kbit/s; die PID ist 406.
     
  5. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ist schon Bekannt wann die Umstellung auf TVB-T2 in Rhein Main kommt?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.102
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Nach derzeitiger Planung soll die Umstellung auf DVB-T2 im Rhein-Main-Gebiet am 28.3.2017 erfolgen.
    Vorher wird es allerdings ab Mai 2016 ein oder zwei(?) Muxe in DVB-T2 zusätzlich zu DVB-T geben.
    Das Erste und das ZDF wird wohl bereits ab Mai 2016 in DVB-T2 zu empfangen sein.
    Die genaue Programm-Belegung der Simulcast-Muxe ist bislang (leider) nicht bekannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2015
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also wieder 5 Programme in einen Mux ?
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Schaut danach aus...
     
  10. valhs

    valhs Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    18
    Seit einigen Tagen kann man die 6 Sender vom Pilotbetrieb sehen. Bei meinem Receiver stimmt die Kanaleingabe nicht mit der Frequenz überein. Es gab keinen Kanal 59, daher habe ich die Frequenz genommen.

    Laut der Bedienungsanleitung werden bei freenet tv die Aufnahmen verschlüsselt abgelegt. Im Moment ist es bei mir noch nicht so.

    Mal ein Beispiel für Sat1
    SAT.1_HD-20160508-092610.ts

    und öffentlich rechtlich
    Das_Erste_HD-20160508-092652.ts