1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.590
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ja, eine Dachantenne.
     
  2. Coolozz

    Coolozz Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wohin müsste die dann ausgerichtet sein?Und vor allem auf welchem Kanal sind die privaten in Bensheim evtl.zu empfangen?Problem ist hierbei auch noch das die Tivizen Software den Kanalsuchlauf nur in Prozent angibt.Eine Manuelle Eingabe ist anscheinend gar nicht möglich.:confused:
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hab mal hier nen bissel für dich recherchiert...

    Das ist die offizielle Prognose; demnach nicht unmöglich
    [​IMG]

    und einmal mit FMscan
    [​IMG]

    Ausrichtung wäre Richtung Sender Hohe Wurzel...knapp 60km entfernt.
    Fernmeldeturm Hohe Wurzel

    eventuell empfängst du ja schon davon ein Öff-Rechtl. Paket...
     
  4. Coolozz

    Coolozz Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das hilft mir schonmal ein gutes Stück weiter.Vielen Dank.Weiss zufällig noch jemand wie man bei dem Tivizen den Kanal manuell eingeben kann?Evtl.gibt es Alternative Software?Ich konnte bisher nichts finden bzw.liefen die Proggies leider nicht auf dem Apple Pad.
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Gesternnhabe ich Antwort vom HR auf mein Störungsmeldung erhalten, die ich nicht vorenthalten möchte
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Danke für die Antwort vom hr!

    Störungen habe ich auf K54 keine mehr. Es fällt aber auf, dass statistisch gesehen, in Rhein-Main überproportional oft Störungen passieren.

    Heidelberg-Königstuhl oder Donnersberg (Rheinland-Pfalz), die ich hier ebenfalls empfangen kann, haben fast nie Störungen. Warum Rhein-Main wohl so viel anfälliger gegenüber anderen Standorten ist?
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.590
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Die Stromnetze von Amprion und Tennet sind nicht miteinander synchronisiert. Die Versorgungsgrenze geht mitten durch das Stadtgebiet von Frankfurt. Aus diesem Grund verliert Ginnheim öfter mal die Synchronizität zu den beiden anderen Standorten.

    Warum allerdings das in Hamburg (50Hz) / Lübeck (Tennet) nicht passiert, weiß ich nicht.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Weil im Rhein-Main Gebiet immer die 3 Standorte Hohe Wurzel, Gr. Feldberg und Frankfurt einfallen.

    Du bekommst aber nur den Donnersberg rein bzw den königstuhl und hier kann es keine SFN Störungen geben.
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Dies kann leider nicht der Grund sein.

    Den K44 bekomme ich vom Donnersberg und dem Weinbiet als SFN ebenfalls rein. Seit dieser SFN geschaltet wurde, hat es beim Mux K44 noch niemals auch nur eine einzige Störung gegeben.

    Mein Eindruck: Die Technik von Media Broadcast in Rhein-Main ist extrem störungsanfälliger, als die Technik des SWR, da Donnersberg und Weinbiet ja SWR-eigene Standorte sind.

    Die eingesetzten Encoder des SWR sind sowieso besser als die des hr oder MB. Die Bildqualität bei den einzelnen Programmen sind bei sonst gleichen Parametern von den SWR-Standorten besser als beim hr.

    http://www.ukwtv.de/cms/deutschland-tv/rheinland-pfalz-tv.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2014
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Zufälliger Suchlauf-Start (Falscher Knopf gedrückt) und dann bin ich von den Socken.
    16 neue Sender von der Hohen Wurzel.
    Aber ausser der Senderkenung gibts nix zu sehen:
    SpiegrlTV (Intetnet)
    AnixeTV (Internet)
    Multithek (Inter...
    putpaTV (Inter...
    HopeChanel
    Anixe iTV
    123TV
    Sonnenklar
    LokalTV
    DAF
    QVC
    QVC Beauty
    QVC Plus
    Bloomberg
    JuweloTV
    Die Neue Zeit TV

    (Alle Sender haben Internet im Titel, zu sehen gibts aber nichts)
    Habe auch nichts über die neuen Formate finden können.

    Edit: handelt sich um HBB-TV mit der Multithek
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2015