1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Haarspalterei! Ist doch völlig unerheblich ob DVB-T-Receiver durch 3.9G oder 4G Funk gestört werden. Das Resultat ist dasselbe.
     
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Schuld daran ist doch der EU Kommissar/-in der dieses Desaster angerichtet hat.
    Bloß es liegt auch an der Deutschen Regierung die zu alle ja und amen sagt.
    Das hätte nie passieren dürfen das die Frequenzen terrestrisch umgewidmet werden, wo sie im Kabel als TV Frequenzen bleiben.
    Mann hat eben Busch seine Attacke in den USA Kopiert, da wurden auch TV-Frequenzen für WiMax umgewidmet.
    Und vergessen wir nicht die Blockade von RTL und P7S1 am DVBT Ausbau, welche Argumente sollen da noch greifen die Frequenzen weiter zu Reservieren?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Die Nutzung der Frequenzen wird nun verstärkt nach ITU-Richtlinien geplant und richtet sich jetzt weniger nach den Vorgaben von einzelnen Ländern.
    Geräte für Funkanwendungen werden nun auch stärker für den europ. Markt gebaut und weniger für einzelne Länder.

    Im TV-Kabel werden die Frequenzen – falls diese überhaupt verwendet werden – fast immer für die Übertragung von Internetdaten (downstream) verwenden, und nicht für TV-Programme.

    In den USA werden/wurden die UHF-TV-Kanäle allerdings in einigen Gebieten nur sehr spärlich genutzt. Wegen der begrenzten Reichweite (bezogen auf die Fläche des Landes) der UHF-Frequenzen senden dort v.a. lokale TV-Stationen.

    Bei DVB-T bei den Privaten geht es allerdings hauptsächlich ums Geld und weniger um die Frequenzen an sich.
    Die UHF-Frequenzen können allerdings auch durch die Rundfunkproduktionstechnik genutzt werden, z.B. für drahtlose Mikrophone und Ohrhörer.
    Es gibt auch Überlegungen UHF-Kanäle mit Auflagen/Beschränkungen für (privaten) Datenfunk freizugeben statt diese (v.a in ländlichen Gebieten) brachliegen zu lassen.
     
  4. scotty1702

    scotty1702 Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Frequenzen hin und her. Ich glaube es hat sich was getan

    Seid etwa 3 Tagen die Störung hab ich keine Störungen mehr beobachtet.
    Gerade auf dem Kabel1 war zwischen 16.00 und 18.00 Uhr die Hölle los.
    Aber seid Mittwoch kann ich da keine Störungen mmehr sehn:D.

    Auch wenn ich die Signale am Reciver beobachte, keine aufgelaufenen Fehler mehr.
    Ich hoffe das bleibt so.

    WÜNSCHE ALLEN HIER NOCH FROHE WEIHNACHTEN:winken:
     
  5. scotty1702

    scotty1702 Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Und guten Rutsch
     
  6. Gast 151699

    Gast 151699 Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Frohes Neues!

    Leider ist Bibel-TV über DVB-T immer noch auf Sendung.

    Hatte mich heute schon über Anixe / iMusic gefreut.

    Weiß jemand mehr?
     
  7. Mitchy

    Mitchy Silber Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2010
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One (1. Generation)
    - MagentaTV One (2. Generation)
    - MagentaTV Stick (2. Generation)
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ja ich hatte mich auch schon gefreut...
    Aber ich schätze mal, da der 1.1. ja ein Feiertag und Sonntag war, hat keiner gearbeitet. Hoffentlich wird heute, der 2.1. die Änderung durchgeführt. Auf der bibel-TV Homepage heißt es aber weiterhin bis 31.12.11...
     
  8. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
  9. Canucklion

    Canucklion Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Interessante Meldung gefunden!

    Tja, vielleicht tut sich was, in den nächsten Tagen, oder auch nicht.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Meldung vom DF-Newsdienst:

    DVB-T-Sendestart für Anixe und iMusic in Hessen - Radio Teddy - DIGITALFERNSEHEN.de