1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    sehr interessant, dann wärst du das erste LTE Opfer... dass es da Störungen geben könnte wird seit langem vermutet, aber wie schon geschrieben, ist das politisch heikel. LTE wurde im Bereich K61< durchgesetzt, ohne dass man die Veträglichkeit wirklich ausgetestet hat.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Nette Arbeitshaltung bei der LPR.

    Die Arbeiten trotz Urlaub und Feiertage im Überlastbereich; alles für uns. :winken:

    Die Feiertage sind ja effektiv dieses Jahr nur ein einziger Werktag der Frei ist.

    Und da dies so lange ist, deswegen wird das Argument gleich zweimal in der eMail gebraucht.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Grins.

    Wenn ein technisches Problem zu gross wird, aus dem Ruder läuft und zu eskalieren droht ist es auf einmal ein politisches Problem.

    Interessante Argumentationskette.

    Stammt wohl aus der Wutbürgerkultur der letzten Jahre.

    D.h. es wird versucht uns alle zu manipulieren um etwas technisch nicht ausgereiftes entweder innerlisch zu akzeptieren oder politisch zu bekämpfen.

    Also Kampf und Gewalt soll helfen. :LOL:
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    LTE stört demnach den Empfang bei DVB-T Receivern auf den oberen UHF-Kanälen?
    Nicht schön, würde ich sagen. Wie mir scheint bislang nur ein Einzelfall, oder sollten davon noch mehr Leute betroffen sein und diese melden sich nur nicht in der Öffentlichkeit?

    Sollte das wirklich ein EMV-Thema sein? Na ja, zukünftige DVB-T2-Receiver werden sicherlich nur für den Empfang bis K60 gebaut werden weil kein Land in Europa den Bereich 790 bis 862 MHz zukünftig (ab 2015) für TV-Ausstrahlungen verwenden wird.

    Bestandsgeräte werden die von Störungen betroffenen Nutzer vermutlich leider auf eigene Kosten mit einem HF-Filter nachrüsten dürfen.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ja Einzelfall.

    Denn in Frankfurt-Offenbach und dem gesamten Hinterland in diese Richtung sehen bestimmt Zehntausende Haushalte oder Teile des Haushaltes (Zweitgeräte) Fernsehen über DVB-T.

    Wenn das LTE ein massives Problem wäre bei uns, wäre hier das Forum voller von Beschwerden, selbst dann, da nur einige Freaks dieses Forum kennen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Vielleicht auch eine unglückliche Kombination von Empfangslage und Empfangsgerät. Möglicherweise gibt es DVB-T-Receiver die empfindlicher auf die Anwesenheit von LTE Funk reagieren als andere Receiver.
     
  7. scotty1702

    scotty1702 Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Kann mir einer bitte mal erklären was ist "LTE".

    Und ich glaube auch das einige Tuner da empfindlicher sind. HAb ne Technisat DiggiBoxx T4.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    LTE ist 4G, also die Weiterentwicklung des GSM Mobilfunkstandards (praktisch der Nachfolger von UMTS). Sprich Breitbandmobilfunk für Internetzugang.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das eigentlich Tragische ist ja nicht LTE, sondern dass die DVB-T-Receiver denselben Frequenzbereich empfangen können der jetzt von LTE genutzt wird.
    Durch die Umwidmung der Frequenznutzung können demnach DVB-T-Bestandsgeräte betroffen sein falls LTE-Funksignale zu stark auf die Empfangsantenne der Receiver einstrahlen.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    LTE ist eigentlich 3.9G