1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Helias

    Helias Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich hatte es beim Aufnehmen bemerkt. Habe mich gewundert warum zwei Aufnahmen nach ca. 15 bzw. 25 Minuten abgebrochen worden sind.

    Zunächst dachte ich an einen defekt des Receivers oder der Antenne oder des Antennenkabels oder der Festplatte oder ......
    Bis ich beim Testen plötzlich die Meldung "Kein Signal" bekam. Die Meldung war zwar nach 2-3 Sek. wieder weg aber es nervt zumal so meine Aufnahmen abgebrochen werden. :rolleyes:
     
  2. twinsdilemma

    twinsdilemma Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich komme ebenfalls aus FFM Stadtmitte und da wo bis jetzt sehr guter Empfang war, ist nur noch sehr schlechtes Signal zu empfangen. Ich weiss nicht mehr weiter, soll man da gleich eine teuere Antenne kaufen?!
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Klingt ja fast so als hätte da der Sender Probleme
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Steht doch da. Wer lesen kann hat mehr vom leben.

    Hier für dich nochmals ausführlich.

    Um der Zappgeschwindigkeit etwas nachzuhelfen und um gleiche Programme der verschiedenen Kanälen zu unterdrücken.

    War ein kleiner Tipp am Rande kein muss.
     
  5. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Und um ganz gezielt bestimmte Sender (aus den rund 10 regelmäßig und 8 sporatisch geschauten) aufrufen zu können.
    Ein Kleiner Bezug zwischen Stationstaste und Sender macht die Auswahl leichter. 1-Das Erste, 2-ZDF, 3-das Dritte, 7-Pro7, 24-N24, 11-Sat1, 12-RTL2 ...
    So hat jeder eine eigene "Senderlogik". Auch bei Borg2 ist diese sehr gut zu erkennen. Und das, obwohl es nur relativ wenige Sender sind.
     
  6. blablubb

    blablubb Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich habe auch etwas mehr Störungen als vorher.
    Nicht direkt Frankfurt, aber nur 1x übern Berg, Bad Vilbel.
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Im Empfangsbereich der Hohen Wurzel ist (noch) alles ok.
     
  8. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Der BR sendet jetzt mit einer Auflösung von 720x576, ist mir grad mal aufgefallen...
    Sonst senden doch alle ÖR in 704x576...
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Scheint die neue Politik zu sein: Auflösung erhöhen und gleichzeitig die Datenrate senken. Anscheinend will man damit auch die allerletzten Nutzer aus DVB-T vertreiben.

    Seit der Umstellung am 3.11. hat sich jedenfalls bei den Programmen vom hr, dem SWR und dem BR die Bildqualität im Gegensatz zu vorher verschlechtert. 4 Programme pro Mux sind bei den alten Encodern halt doch zuviel. Man hätte den Multiplex wie früher nur mit 3 Programmen belegen dürfen. Dann hätte man eine akzeptable Datenrate pro Programm und somit eine ordentliche Bildqualität.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    DVB-T wird sowieso nur im Rahmen der Restversorgung eingesetzt bei einigen Anstalten, und dazu gehört eben der HR. Beim HR weiß man sowieso nicht mehr so recht, worauf die überhaupt Wert legen...
    Dabei müsste man nur beim ZDF anfragen was die für Encoder einsetzen...da sieht man was möglich wäre.
    Der BR hat auch nicht gerade gute Encoder. Übrigens ob 704x576 oder 720x576 spielt überhaupt keine Rolle. Das fällt nicht ins Gewicht. Weit wichtiger ist die Qualität der Quelle und die Encoder.
    Wenn man Transrating macht wie der Großteil der Privaten (jetzt auch wieder Pro7Sat1 - die führen jetzt auch wieder per Sat zu), dann wird's noch grottiger. Aber der Anspruch ist halt im Keller.