1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ja, wenn SWR BW und SWR RP als zwei verschiedene Programme gelten sind es bei uns 29 verschieden Programme.

    RheinMain/Würzberg K37
    1. Das Erste (HR)
    2. arte
    3. Phoenix
    4. EinsExtra

    RheinMain K39
    5. Rbb-Fernsehen
    6. Südwest RP

    RheinMain K22
    7. ZDF
    8. 3Sat
    9. zdf_neo / Kika
    10. ZDF info

    RheinMain K34
    11. RTL Television
    12. RTL2
    13. Super RTL
    14. VOX

    RheinMain K54
    15. Pro Sieben
    16. Kabel 1
    17. Sat 1
    18. N24

    RheinMain K52
    19. Tele5
    20. Channel 21 / rheinmaintv
    21. Bibel TV
    22. QVC

    Würzberg K53
    23. Südwest BW
    24. WDR

    Pfaffenberg K36
    25. EinsPlus

    Pfaffenberg K46
    26. hr-Fernsehen
    27. Bayerisches Fernsehen
    28. BR-alpha
    29. MDR-Fernsehen

    Keiner schwächelt.

    Alle kommen mit über 95% Signalqualität rein.

    Btw, wenn man seine Favoritenliste in seinem Receiver in solchen Paketen wie oben anlegt geht das Zappen im Durchschnitt schneller.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2011
  2. Saldo30

    Saldo30 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wofür braucht man die die wenigen Sender, die man wirklich schaut, eine Favoritenliste.
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Naja, e bissi Ordnung muss ja sein. Nach Werksreset, Löschen der alten Einstellungen und Suchlauf am ODYS Multi TV700-Move war ZDF auf 1, Das Erste weit hinten. ZDF hat auf der 1 rein gar nix zu suchen, da gehört Das Erste hin, dann ZDF, hr fernsehen, BFS, SWR usw.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Na ja, bei mir sind es rund 22 mehr oder weniger regelmässig eingeschaltete Sender. Die nie eingestellten Shop und Biebelsender habe ich gelöscht, beim
    Sat und Kabelreceiver auch die Call-In und Musik-Sender. Trotzdem lerne ich jetzt nicht 22 Sender und deren Programmposition auswendig, sonder
    nutze eine gewisse Logik bei der Sortierung der Programmplätze.

    Zustimmung. Eine bestimmte Logik, bestimmte Vorlieben und historisch bedingte Gewohnheit.
    Meine aktuelle DVB-T-Liste zieht sich bereits, in den Grundzügen, seit Kabelzeiten vor ca.20 Jahren hin. Bei Sat-Empfang wurde es beibehalten und jetzt mit DVB-T ebenfalls.
    Je nach Empfangsweg waren nach den Nachrichtenkanälen n-TV und N24 dann die ausländischen wie CNN, NBC, BBC etc. bei mir gekommen.
    Musiksender hatte ich zeitweise unter 40 ff gespeichert. Irgendwann wurde dann alles uninteressante gelöscht, so dass ich einfacher im Kreis zappen konnte, ohne immer über den Mist gehen zu müssen.
    Ein soches System hat jedoch den Vorteil, mit Drei und folgende kommt man schnell zum gewünschten Dritte, ich weiss, 17 ist Pro7, 11 Sat 1 und mit 24 komme ich auf N24, bzw. also noch vorhanden, ein paar Steps weiter zu den englischen Newskanälen. Dieses System habe ich auch auf den noch am analogen Kabel hängenden und auf allen anderen Alternativ-Receivern. Auch auf dem Sat-Receiver sowie DVB-T, der ab und an mobil zum Einsatz kommt. Ich muss weder Suchen noch überlegen, auf welchem Senderplatz Vox liegt oder der NDR. Schlimmstenfalls gibt es ein bestimmtes Drittes in einer bestimmten Emfpangsregion nicht. Auch bei Eltern und Schwiegereltern hatte ich die Programmliste ähnlich eingerichtet. Am Telefon kann ich somit einfach mal sagen: Drücke 17 um zu schauen, ob neben Sat1 auch das auf dem selben digitalen Kanal liegende Pro7 gestört ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2011
  5. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo, borg2
    Reich mir die Hand, mein Bruder im Geiste. Bei mir ist es auch so, dass alte Gewohnheiten und historisch gewachsene Einstellungen die Überhand haben. Als wir noch Antenne hatten, war 1 Das Erste, 2 ZDF, 3 hr und 4 BFS. Mehr ging nicht. Als dann Kabel kam, das war Ende der 80er, wurden die neu hinzugekommenen Programme einfach der Reihe nach hinten dran gehängt. Anfangs gab es fast nicht mehr im Kabel, als man von Antenne so gewohnt war. Zeitweise hatten wir auch noch ein Paar Regionalisierungen vom Ersten im Kabel und das Bayerische Fernsehen doppelt, einmal terrestrisch und nochmal vom Satelliten. Später kamen dann auch noch das 2. Programm des DDR-Fersenhens dazu, dass nach der Wende zum DFF und ab Paarund90 zu MDR wurde. Und das liegt seitdem schon immer auf 6. Die Reihenfolge hab ich auch für den Kabelreceiver übernommen. Nur beim ODYS musste ich etwas improvisieren, weil dessen Struktur keine leeren Speicherplätze zulässt. Da hab ich dann auf 6 seit Kurzem rbb auf 6, da ich hier MDR via DVB-T nicht reinbekomme. Wie beim analogen Kabel hab ich Shoppingsender weit hinten einprogrammiert, weil ich die eh nicht schaue.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Bei uns hier war es zu Antennenzeiten: 1 ARD 2 ZDF 3 Südwest 3 4 RTL 5 Sat 1 6 VOX (bzw früher 1PLUS/Pro7)

    Als wir Sat bekamen wurde aus der 6 RTL 2 7 Pro 7 8 Kabel 1 9 VOX 10 SRTL

    Im digitalzeitalter habe ich dann mal die 8 mit der 6 getauscht.
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Solche Gewohnheiten können Kreise ziehen. Meine "Einstell-Logik" habe ich auch immer wieder im Bekanntenkreis, wenn man um Hilfe bei der Einstellung gebeten wurde, verwendet. Vor allem, wenn es hiess, "egal, einfach einstellen". Später musste dann der Viderecorder oder DVD-Recorder entsprechend der TV-Belegung programmiert werden. Und mittlerweile haben die Kinder einen eigenen TV, natürlich mit der selben Programm-Belegung - einzig, MTV oder Cartoon-Sender sind dort NICHT gelöscht.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Bei mir entspricht die Belegung der ersten sechs Plätze ebenfalls dem Angebot aus Analogzeiten. RTL ist von 7 auf 12 gewandert, SAT1 von 8 auf 11.
    Mehr Details nenne ich hier nicht, da off topic.
     
  9. Buccaneerfan

    Buccaneerfan Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Kann eigentlich jemand bestätigen, dass seit der letzten Umstellung einige Sender wesentlich öfter gestört sind in Frankfurt?
    Gerade bei den Sendern auf K54 gibt's ständig Aussetzer, auch auf anderen Kanälen hakt es immer wieder mal. Das hatte ich vor der Umstellung definitiv nie ...
     
  10. Mitchy

    Mitchy Silber Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    284
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One (1. Generation)
    - MagentaTV One (2. Generation)
    - MagentaTV Stick (2. Generation)
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ja ist bei mir auch so, wenn ich den Rollo oben habe, habe ich K54 mit etwa 70% Quali drin, wenn der Rollo unten ist, dann sind es sogar schwache 20-40% (je nachdem, wie dann die Zimmerantenne ausgerichtet ist...)
    Und ich wohne direkt in Frankfurt/Main....
    Alle anderen Sender hab ich mit 100% drin, nur K54 schwächelt vor sich hin..
    Bin echt am überlegen, ob ich mir diese Antenne kaufen soll...