1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Helias

    Helias Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Die Sender die du gelöscht hast habe ich auch gelöscht :LOL:

    Aber ansonsten sind es die Gleichen.
    Ich benutze übrigens so eine Antenne mit ca. 10m Antennenkabel (Beispiel; meine ist eine Noname):
    TechniSat Digitenne TT1 DVB-T Zimmerantenne: Amazon.de: Elektronik
    Der "niedrigste" Empfang liegt bei 67% Qualität (eher mehr).

    Wie kriege ich denn raus von welchem Sender ich empfange ? :confused:
    Ich vermute das vom Feldberg das Meiste kommt. Aber woran sehe ich das ?
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Einerseits durch die Richtung des nahesten Senders, dann durch die Kanäle auf denen die Sender liegen. Vom Donnersberg bekomme ich beim Autom. Suchlauf auch einige Sender doppelt rein. Allerdings mit miesserabler Signalqualität. Da ich jedoch die letzten Male immer nur gezielt (nach den Belgeglisten der Sender) bestimmte Kanäle abstimme, tritt dieses Problem nicht mehr auf - bis auf den jetz doppelten arte/EinsExtra der neben dem neuen Arte existiert den ich jedoch noch nicht gelöscht habe in der Hoffnung dass hier in kürze etwas anderes draufgelegt wird.
     
  3. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    kA woher du das 5.1 bekommen hast, kann eigentlich nur 2.0 gewesen sein.
    Die Regionalsendungen stehen bei den Privatsendern nie im EPG, ist bei RTL (18:00 Explosiv) genauso.
    Ist im Kabel auch so (bei RTL und Sat.1).
    Die Zuführung wird auch nur während der Regionalsendung temporär geändert, deswegen auch der temporäre AC3-Ton. Bei RTL ist es die Auflösung, die temporär auf 544x576 geändert wird...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2011
  4. gauloisesbert

    gauloisesbert Silber Member

    Registriert seit:
    26. September 2005
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    dBox2 unter Yadi
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Seit gestern abend gehen bei mir in Mainz über DVB-T (nutze ich am Rechner mit nem USB-DVB-T Stick und aktiver Antenne) die Sender auf Kanal 37 nicht mehr rein:
    Also ARD, arte/EinsExtra und HR.

    Geht es anderen genauso bzw. kann das jemand bestätigen?
     
  5. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo, gauloisesbert
    Also hier ca. 50 km von Frankfurt am Main alles bestens.
    Schalt mal die Stromversorgung der aktiven Antenne aus. Zuviel Saft führt zur Übersteuerung des Empfängers und macht mehr kaputt als es gut ist.
    Schönen Sonntag
    Reinhold
     
  6. gauloisesbert

    gauloisesbert Silber Member

    Registriert seit:
    26. September 2005
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    dBox2 unter Yadi
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hmm ... leider keine Veränderung!

    So ein Mist.

    Aber Danke für den Tipp.
     
  7. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hast du schonmal einen neuen Suchlauf gemacht?
    Du hast auf K37 noch die alte Belegung, die wurde inzwischen geändert!
    Schau mal hier: http://www.hr-online.de/website/extern/ueberallfernsehen/index.jsp?rubrik=6808
     
  8. gauloisesbert

    gauloisesbert Silber Member

    Registriert seit:
    26. September 2005
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    dBox2 unter Yadi
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Tatsache ... ein neuer Suchlauf hat geholfen! :winken:
     
  9. HerrUngst

    HerrUngst Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Folgendes Problem:

    Ich hab nen Fernseher mit integriertem DVB-T, zusätzlich noch eine DVB-T Antenne (die am Fenster steht) und wohne in der Kölner Innenstadt. Dort sollte man prinzipiell laut diverser Auskünfte mit diesen Voraussetzungen so 30 Kanäle empfangen können. Ich empfange allerdings nur die Hälfe. Mir fehlt die komplette ZDF und RTL-Gruppe. Folgende BEsonderheit dabei: Laut folgendem Dokument http://nrw.ueberallfernsehen.de/fileadmi…_4.3.20-205.pdf empfange ich exakt die rechte Hälfte der aufgeführten Sender. Die Kanäle 26 bis 36 (alle im 500er MHz-Bereich) nicht.

    Hat jemand dafür eine Erklärung?
     
  10. jsffm

    jsffm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich wusste garnicht, dass Köln im Rhein-Main-Gebiet ist ;-)