1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Und ich hab vorhin mal in den hr-Text geschaut. Da steht auf Seite 396/3, dass sich an den Programmen des ZDF NICHTS ändert! Um jetzt mal denen, die sich noch mehr Programme wünschen, den Wind aus den Segeln zu nehmen habe ich das jetzt geschrieben.
    Tja, warum der rbb? Dessen Sendegebiet grenzt ja noch nicht einmal an das des hr. OK, im Westen wird auch der MDR via DVB-T verbreitet. Das war halt die Entscheidung des hr, eine einsame, wenn ihr mich fragt.
    Was mir auch noch im Kopf rumgeht, ist die Ausschreibung der LPR-Hessen. Die endete am 14.10., also vor 2 Wochen, aber bis heute kommt kein Laut, ob sich ein Programmanbieter gemeldet hat.
    Gruß
    Reinhold
     
  2. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Aber wenn dann jetzt doch vier Programme auf den 1. Mux kommen, nehme ich mal an, dass Dolby Digital beim Ersten künftig wegfällt?
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    muss nicht zwingend sein, man kann auch die Bildqualität der anderen "fremden" Programme senken.
     
  4. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Also wer zusätzlich zum Feldberg noch was aus NRW rein kriegt, hat doch dann alle dritten. Das dürfte in weiten Teilen des Westerwaldes ohne großen Antennenaufwand möglich sein.
     
  5. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    @PM des HR vom 28.10.2011: "Künftig entfallen in Nordbayern und Südthüringen die Programme SWR Fernsehen und EinsExtra.
    Zudem wurde der hr angewiesen, den Sender Rhön von Rund- auf Richtstrahlung umzustellen."

    Irgendwie habe ich das Gefühl, das Ursache und Wirkung in der Erklärung vertauscht sind: es entfallen doch SWR Fernsehen und EinsExtra nur, weil der Sender Rhön von Rund- auf Richtstrahlung umgestellt werden musste odr ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2011
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Auch auf der Seite von DVB-T Südwest wird informiert - etwas genauer. Man beachte Punkt 3, wichtig für das Sendegebiet des Senders Würzberg.

     
  7. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Damit ist alles klar, es kommt so, wie von transponder erwartet. Nun bin ich mal gespannt, wie sehr sich die neue Richtstrahlung vom Heidelstein auf den DVB-T-Empfang in Mainfranken und Südthüringen auswirken wird.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    bin auch mal gespannt, ob man die Diagramme in der BNetz Datei anpasst. Ich glaube die Geschichte ja immer noch nicht so wirklich. Denke der HR will einfach nur Geld sparen.
     
  9. Memorexa68169

    Memorexa68169 Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich versteh die ganze Aufregung nicht. Es war doch bekannt, dass zu gunsten von DAB+ das VHF Band von TV auch im Rhein Main Gebiet irgendwann geräumt werden muss. Und endlich ist es soweit! Das dann die ARTE/ Eins Extra Partierung aufgehoben wird, kann uns doch nur freuen.

    Das alle 9 hessische Senderstandorte von der Umstellung betroffen sind, ist der Tatsache geschuldet, dass das hr fernsehen in den sog. " Dritten" Muxx verschoben wird, Phoenix dafür in den sog. " ARD Muxx" und Arte/ Einsextra jeweils einen 24/7 Sendplatz bekommen.

    Dass der hr darüber hinaus die "Güte" hat, uns ein zusätzliches Drittes im Rhein-Main Gebiet aufzuschalten, freuen wir uns auch darüber und fangen nicht an, deswegen eine Diskussion zu führen oder Spekulationen anzufangen. Klar, vermag es verwundern, dass es der RBB (vermutlich Berliner Version; wg. Hauptstadt) geworden ist. Andererseits, ganz ehrlich, ich hätte mich auch gegen den WDR od. MDR entschieden, da diese Programm mit geringem Aufwand durchaus im Raum FFM schon empfangbar sind. Wäre die Entscheidung somit auf einen dieser Kandidaten gefallen, wäre es kein Echter Mehrwert gewesen. So kommen alle, die keine weitere Empfangsallternative haben, wirklich in den Genuss eines zusätzlichen Programmes.

    Ob es eine Bewerbung bei der LPR in Kassel wegen dem Wegfall von Bibel TV gibt, wir werden es früh genug erfahren. Die Vergabeentscheidung soll sowieso erst Mitte Dezember fallen, somit wird sich die LPR hüten, vorher etwas "Aus zu Plaudern". Ich glaube jedoch, dass sich kein Anbieter beworben haben wird, da die Kosten im Rhein - Main Gebiet mit gut 9ct. pro Zuschauer für viel kommerzielle Anbieter zu Hoch sein dürften. Ich fände es auch Schade, aber lassen wir uns einfach Überraschen, was ab 1.1.12 sendet, wenn die " Kirche" von Bord gegangen ist. :winken:
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ist doch ganz einfach: Statt einer vollständigen Bildbeschreibung kleckert es nur Puzzleteile.