1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich denke mal, dass der WDR dann noch auf den zweiten HR-Mux kommt (da ist dann ja Platz für 4 wenn er auf K39 verschoben wird).
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.915
    Zustimmungen:
    462
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Telefonische Auskunft der hr-Zentraltechnik: Die Modulation bleibt auch nach dem 3.11.11 unverändert, d.h. weiterhin 16-QAM hessenweit. Schade, da hat man eine große Chance auf eine mögliche Verbesserung der Bildqualität verspielt. :(
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das mit der Umsortierung könnte auch auf einen Tausch von hr Fernsehen und Phoenix deuten.
     
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
  5. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das ist mindestens seit mehreren Monaten so. Der dritte Mux wird da anscheinend von einem Sender des SWR empfangen und so weiterverbreitet (Provider ist "SWR-BW").
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Es gibt keinen hr2 Südmux, das ist der SWR-BW Mux.

    Ich denke nicht, dass man den HR2 Mux hessenwei gleichschaltet, denn sparen kann man eigentlich nichts. Die Kosten liegen hier eigentlich nur in der Anschaffung.
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich glaube, zumindest an der Hohen Wurzel, wird bereits gearbeitet.
    Vor ca. 10 min habe ich festgestellt, daß ich deutliche Klätzchen auf dem ZDF-Budget habe, der Sat1-Block und die RTLs mir "kein Signal oder Verschlüsselt" an den Kopf werfen.
    Anhand der Aufnahme von Enterprise auf ZDF-Neo/Kika kann sagen, dass die Störungen zimlich genau um Mitternacht begonnen haben.
    Edit: Auch die ARDs sind jetzt weg, ausser SWR-RP, Bayern, Phoenix und WDR (den ich vom Donnersberg reinbekomme), die ZDF-Gruppe zeigt mir jetzt auch "kein Signal oder Verschlüsselt" an.
    Wow! 3 Programme, wie in der guten alten Zeit. Aber damals waren es ARD, ZDF und Drittes. ;)

    Gute Nacht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2011
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Heute Morgen sind alle Sender wieder da.
    Auf jeden Fall kann ich mir jetzt vorstellen, warum es ab und an mal bei einer timergesteuerten Aufnahme nur einen schwarzen Bildschirm gibt. Am PVR liegt
    es dann nicht immer.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Kann gut sein, dass das Umbaumaßnahmen waren - am 3.11. kommt es ja zu größeren Veränderungen, unter anderem Kanalwechsel K8 nach K39.
     
  10. gdogg2003

    gdogg2003 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich bekomme seit ein paar Tagen in Frankfurt keine ZDF- und RTL-Sender mehr rein. Neu dazu gekommen ist wohl u.a. der WDR, aber auch nur mit Klötzchenbildung. :eek: