1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Auf UHF wird die Datenrate ja etwas höher sein weil dort die Kanäle 8 MHz statt 7 MHz breit sind. Da passen schon vier Programme drauf.
     
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Passen schon 4 Programme drauf, aber in Berlin sendet man immer noch 3 Programme.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.032
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Auf K37 im Rhein-Main-Gebiet bisher auch nur drei Programme :mad::
    Programme in Rhein-Main | Überall Fernsehen | hr

    Es sollte endlich eine gemischte Programmbelegung gestattet werden:
    z. B. Das Erste ; HR-Fernsehen ; ARTE / Eins Extra ; KiKa auf K37
    und auf K22 die Aufhebung der Partagierung von ZDFneo und KiKA ;)

    Durch die Umlegung von K8 auf K59 sollte dann ein weiterer zusätzlicher Programmplatz zur Verfügung stehen,
    ab 2014 beginnt dann vermutlich die Einführung von DVB-T2 in Deutschland :cool:.

    Die Privaten können ja weiter im heutigen DVB-T Modus senden, wenn nach dem Regierungswechsel eine Verschlüsselung für terrestrisches Free-TV dann gesetzlich verboten wird.

    IFA: Kurt Beck gegen Verschlüsselung und für DVB-T2 ab 2014 :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2011
  4. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Nööööö!!!

    Mann brauch nur ein Gesetz schaffen was Privatsendern die sich überwiegend aus Werbung finanzieren und Verschlüsseln eine 50% Steuer auf alle Werbung und Verschlüsselungsgebühren belastet.
    Dann werden mir mal sehen welches FreeTV noch verschlüsselt.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Was hast Du denn da geträumt? Lies mal was Du verlinkst:

    Mit HDTV ist der Mehrwert gegeben. Klartext: Kurt Beck hat gesagt, dass gegen terrestrisches HD+ nichts einzuwenden ist.

    Etwas anderes wirst Du auch von keiner anderen etablierten Partei bekommen. Vielleicht würde die Piratenpartei das anders machen, aber bis die die Regierung übernehmen, dürften doch noch ein paar Jahrzehnte ins Land gehen, und bis dahin ist DVB-Tx eh obsolet.
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.915
    Zustimmungen:
    462
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Laut einem Rundschreiben des hr an Fachhändler, welches im ukwtv-Forum freundlicherweise veröffentlicht wurde, wird es am 3.11.11 umfangreiche Änderungen an allen 9 hessischen Senderstandorten geben.

    Welcher Art diese sein werden, wird vom hr bisweilen nicht veröffentlicht. In Rhein-Main werden die Programme des K 8 auf den K39 verschoben. Auf der Rhön wird auf Anweisung der Bundesnetzagentur von Rund- auf Richtstrahlung umgestellt.

    Der hr will "zeitnah" informieren. Dumm nur, dass der 3.11. schon in drei Wochen ist.
    MySnip :: Radioforum :: DVB-T Bayern
     
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Zeitnah? Das heißt beim hr am Tag, an dem umgestellt wird! :D
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Und dadurch am rimberg und in der Rhön von K39 auf K35.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Schön, dass jetzt die Fachhändler bescheid wissen, die können ja jetzt Hausbesuche machen, damit es die Nutzer auch erfahren. :rolleyes:

    Infos über das Internet sind beim hr doch was für die Steinzeit..
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wobei zu sagen ist, das in Teilen des RheinMain Gebiet man schon jetzt den K8 kicken kann und damit keine Sorge hat in welcher Nacht der hr irgendwie umstellt.

    Kicken:

    RheinMain K08
    Phoenix
    Bayerisches Fernsehen
    Südwest RP

    Reinholen:

    Würzberg K53
    Bayerisches Fernsehen
    Südwest BW


    und

    Pfaffenberg K36
    Phoenix

    oder

    Donnersberg K44
    Südwest RP
    Bayerisches Fernsehen

    und

    Donnersberg K57
    Phoenix

    Wie man sieht, in südlichen RheinMain Gebiet ist das Kicken des K8 in seinem DVB-T FS Gerät schon heute in grossen Teilen möglich.

    Wir haben das bei den Leuten schon seit fast einem Jahr so gemacht.

    Mein Infoausdruck darüber ist vom 27.10.2010. Ätsch hr....

    Wenn man das macht hat man ganz nebenbei noch evtl. WDR, MDR, BRalpha, Arte (24h) oder EinPlus dabei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2011