1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hi nochmal,
    sog gerne ich auch Sender suche, aber im Moment kämpfe ich min. mit einem eingeklemmten Nerv, und finde vor lauter Schmerzen kaum die Tasten.

    Trotzdem nochamls danke für das weitere Geländeprofil. :)

    Mich hatte es damals nur gewundert das ich MDR mit ner Stumnmelantenne empfangen kann, wenn auch nur zeitweise.

    Meine riesige Hausantenne versorgt leider nur meinen USB-DVB-T-Stick der so unglaublich empfangsschwach ist, dass es schon nicht mehr lustig ist!

    Trotzdem halte ich immernoch einen Rekord, vom einem benachbarten Hügel aus (ca.360m hoch) 41 Sender. Bis auf den Hessen Standort alles öff-recht. Sender aber immerhin. Koblenz, Heidelberg, Pfaffenberg alles dabei. Und das mit meinem winzigen portabelen DVB-T Gerät mit angebrachter 12.5cm Teleskopantenne. Wenn man bedenkt, dass das Gerät wegen eines Softwarefehlers nur eine ZDF-Gruppe speichern kann, könnte man nochmal 4x4 Sender dazurechnen.

    Also der Standort hier ist nicht schlecht. Aber niemand hat hier DVB-T...

    So ich wittme mich jetzt wieder meinen Schmerzen!!

    mfg
    Kai
     
  2. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ProSieben und Sat.1 nun mit Dolby Digital Tonspur :eek:
     
  3. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Mit den vollen 384kbit, wie auf Astra...nicht schlecht.
    Auf Sat.1 kam der AC3-Ton eben noch verzögert und jetzt komplett stumm...da wird wohl noch gearbeitet.

    Wenn jetzt noch N24 vom Transponder fliegt würde (sind das vllt. Vorzeichen?), würde auch die "Bildqualität" wieder stimmen.
     
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Naja, das ist das Minimum für DD 5.1 Ton. Bei weniger ist nur noch DD 2.0 möglich.

    Hmm, ja, da passt irgendetwas mit den Zeitstempeln nicht, also die Zeitstempel der AC3-Spur passen nicht zu den Video-Zeitstempeln...

    Das glaube ich eher nicht. Würde der Bildqualität zwar zugute kommen, aber man wird wohl auf einen vierten Sender nicht verzichten wollen.
    Falls N24 wirklich fliegen sollte, wird wohl eher SIXX kommen...
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    wahrscheinlich ein techn. Defekt..
     
  6. Thorstein

    Thorstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Wittenberg SN47 - Außenantenne
    DK 237R - DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Also deshalb ist auf der ProSiebenGruppe das Bild so gestört. Mmh dann kom ich wohl in Zukunft um einen DVB-T Verstärker nicht drumrum.
     
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Was soll das sein, ein DVB-T-Verstärker?
    Momentan wird an diversen Sendern rumgeschraubt wegen dem DAB+-Bundes-Mux-Start am 1.8. Da wird die Sendeleistung der auch im Zylinder befindlichen DVB-T-Antennen zeitweise gedrosselt, damit die Arbeiter nicht zuviel 'Strahlung' abbekommen.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  8. Thorstein

    Thorstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Wittenberg SN47 - Außenantenne
    DK 237R - DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    z.b. sowas WITTENBERG DVB-T VERSTÄRKER MINI 30DB im Conrad Online Shop

    aber wenns doch nur Bauarbeiten sind, dann löst sich das Problem bald wieder von selbst.
    Bin jetzt davon ausgegangen das PRO7 in Dolby Digital senden und das dadurch mein Empfang schlechter geworden wäre.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    sind die AC3 Spuren noch da ?
    In Bayern hat sich nichts verändert.
     
  10. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das hat damit garantiert nichts zu tun!
    Warum sollte das Aufschalten von zusätzlichen Audiospuren den Empfang verschlechtern?!?
    Keine Ahnung, was Reinhold Heeg mit seinem Beitrag meinte, ich kann jedenfalls bei mir keine Verschlechterung des Empfangs feststellen. Signalqualität ist wie immer...

    Ja, sind noch da.
    Bei Sat.1 ist sie allerdings immernoch fehlerhaft, bei Pro7 funktioniert sie einwandfrei.
    Du empfängst doch in Bayern auch einen anderen Mux und nicht den aus Rhein-Main, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2011