1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das sieht nach folgenden Quellen aus:
    ZDF-Gruppe (482Mhz) Rhein-Main
    RTL-Gruppe Rhein-Main
    ARD-Mux Hessen: Rhein-Main
    SWR-Mux RP: Kaiserslautern
    BR-Mux Nord: Rhön
    Privat-Mix: Rhein-Main
    ProsiebenSat1: Rhein-Main
    ARD-Mux RP: Kaiserslautern
     
  2. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Die 674Mhz Gruppe wird gelöscht, da der Empfanbg nur gaaanz sporadisch möglich ist. ;)

    Das die 198,5MHz Gruppe fehlt kann am DVB-T-Gerät liegen.

    Aber wo steckt die ZDF-Gruppe aus Kaiserslautern?

    DVB-T ist schon was lustiges, früher konnte man hier, selbst mit drei riesigen Hausantennen, kaum die öffentlich rechtlich Programme aus 10km Entfernung empfangen.

    Achso: Das wichtigste aber warscheinlich nicht zu beantworten:
    Woher weiß ich, welchen Sender aus Hessen ich empfangen kann? Wäre wichtig wegen der genauen Ausrichtung der Antenne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2011
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.428
    Zustimmungen:
    1.488
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
  4. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Der Link ist ja geil!

    Also Großer Feldberg! Richtung 055°

    Danke.

    Dann stimmt die Ausrichtung.

    Ich teste noch ein paar Antennen.

    Macht echt Spaß, ich brauch ja zu Hause kein DVB-T, obwohls bei Gewitter nicht schlecht ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2011
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.428
    Zustimmungen:
    1.488
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wobei auch gesagt werden muss, dass die Daten nicht immer Up to date sind.

    Auch die stärken sind nur Richtangaben und meißtens in einer Antennenhöhe von 10m angegeben mit dem ensprechenden Gewinn.

    Ich würde dir raten mit Google Maps dein Haus/Wohnung zu suchen, um möglichst genau Daten zu erhalten.:winken:

    Bei mir stimmen die Daten übrigens gar nicht:

    Bei mir soll Stadthagen echt stark sein, kommt aber gar nicht rein und OS ist echt stark, gleiches gilt für Habichtswald. Sollte auch gut ankommen, ist aber sehr wackelig...
     
  6. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Da die 2-3 Sender die in Hessen in Frage kommen alle die gleichen Frequenzen haben, wird es schwierig.

    Alles was so allgeim im Internet steht stimmt ja hier schon mal nicht.

    Sichtkontakt wäre besser, Hindernisse stören,Wetter stört, nur mit Außenantenne oder Dachantenne... stimmt alles nicht.

    Ich habe einen Kompass und als Hobbyastronom ein halbwegs gutes Orientierungsvermögen.

    Das Signal ist nur zu empfangen in Richtung ~50°, also schon mal nicht aus Frankfurt.

    Ich möchte ja auch nicht das ganze Forum zumüllen, ich bin bestimmt der erste der sich beschwert, weil ich sehr guten DVB-T Empfang mit einer passiven Antenne habe, oder? :D
     
  7. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Mir ist grad aufgefallen, dass der Providername der drei Sender auf Kanal 8 in "HR" geändert wurde (Vorher: "ARD").
    Meint ihr, dass könnten Vorzeichen für eine baldige Umstellung dieses Kanals sein?
    Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben ;)
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Bei dem Geheimniskrämerverein hr ist alles möglich. Die geben die Migrierung erst einen Tag vor der Umstellung bekannt, wie ich die kenne. Und die Dummen sind die, sich nicht sonderlich damit beschäftigen, was wann wo los ist.
    Gruß
    Reinhold
     
  9. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo, Demolition-Man,

    für mich ist es nicht verwunderlich, dass bei dir auch der mdr ab und zu ankommt. Waldalgesheim liegt vergleichsweise recht hoch über dem Rheintal. Den Empfang vom Pfaffenberg bei Aschaffenburg (rd. 100km entfernt) stören nur die Höhen bei Ober Olm ein wenig. Mit einer Dachantenne sollte der Empfang auf Kanal 46 = 674 MHz (mdr reg. Thüringen, BR alpha, hr-Fernsehen und Bayerischers Fernsehen reg. Nord) sogar durchgängig möglich sein, wie der Geländeschnitt zeigt:

    [​IMG]
     
  10. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das muss wohl in ganz Hessen geändert worden sein. Das ist aber schon vier bis sechs Wochen her, dass hinter allen Sendern, die von HR abgestrahlt werden, auch HR dahintersteht. Da kann man wenigstens erkennen, aus welchem Bundesland man das Erste oder jeweilige Dritte kriegt.