1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich hab' schon nachgesehen: Rimberg & Heidelstein (Rhön) kommen in Frage...
    Das wäre doch die ideale Lösung für VHF K8, dann noch WDR auf K37 dazu und das Paket ist komplett ;)
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Zwaa Bleede, aan Gedanke ;)
    An der Adresse hab ich auch gerade nachgesehen und das Selbe herausgefunden.
    Gruß
    Reinhold
     
  3. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    In letzter Zeit öfters EPG-Probleme beim HR-Mux auf K37 ...
     
  4. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hi,
    kann mir mal verraten warum ich bei uns (55425 Waldalalgesheim), den Sender Hohe Wurzel (Hessen), selbst mit einer kleinen passiven 12.5cm Teleskopantenne sehr gut empfangen kann?

    30km Entfernung, kein Sichtkontakt weil drei Hügel im Weg, diverse Häuser usw.
    Dazu mitten im Haus...

    Zufall oder gibts dafür eine Erklärung?

    Manchmal gibts aber auch nur schlechten Empfang so wie jetzt gerade. Ich kapiere es einfach nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2011
  5. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo, Demolition-Man
    Bei digitalem Empfang kann man nie sicher sein, woher das Signal kommt. Und dass bei dir der Empfang so gut ist, könnte auch an der Wetterlage liegen. Bei digital ist der Mehrwegeempfang gewollt. Für analog wäre es Gift. Da fängts schnell an zu rauschen. Sind Hindernisse im Weg, werden die reflektiert und summieren sich mit anderen Signalen zu einem stabilen Signal.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z in memoriam †

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Die Höhe Wurzel hat nach den koordinierten Daten nur ein Antennenfeld in Richtung Südost. Im Raum Bingen ist Empfang der Rhein-Main-Sender daher eher vom Feldberg und vom Europaturm in Ffm möglich.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z in memoriam †

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    --
     
  8. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Also vom Feldberg? Unten aufm Rasen mit nem Zimmerantennenstummelchen?

    100% Empfang ohne Aussetzer?

    Das Beste ist: Ich empfange 31 Sender (paar mehrfach) mit der Teleskopantenne am Gerät aber nur 27 mit meinem Selbstbau.

    Allerding fehlt die Hessen ZDF-Gruppe, keine Ahnung wieso!

    Seit neustem auch MDR, das ist aber schlecht... Nur woher kommt bitte jetzt auch noch MDR?

    Ich messe jetzt nochmal Höhenunterschied und Entfernungen zum anderen Sender auf dem Feldberg und Frankfurt.

    Aber irgednwas stimmt da hinten und vorne nicht.

    Vielleicht hat jemand in Hessen ein Fenster offen, und reflektiert ein Signal 1x am Tag unglücklich in meine Richtung.

    mfg
    Kai

    Edit: Zum Großen Feldberg 54km und nach Frankfurt 62km.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2011
  9. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo, Demolition-Man
    Das Programmangebot für Rhein-Main beträgt 22 Programme. Dass MDR auch noch empfangbar ist, ist mir auch etwas schleierhaft. Der nächste Standort, von dem der MDR kommt, ist der Priesterhügel, ääh Pfaffenberg im bayerischen Spessart. Das wäre ja mal ein Empfang. Ich vermute da eher Überreichweiten durch Tropo. Warum der ZDF-Mux bei dir fehlt kann ich auch nur ahnen.
    Könntest du bitte mal die Frequenzen, die bei dir reinkommen, hier reinschreiben, dann könnte man eher sagen, was du von wo empfängst.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  10. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das mache ich gerne allerdings kucke ich erst meinen Film fertig. ;)

    Die Senderliste von meinem erfolgreichsten Suchlauf in der Reihenfolge:

    Sorry alles einhändig getippt! ;)

    zdf 482mhz
    3sat 482
    zdf info 482
    neo/kika 482
    rtl hessen 578
    rtl 2 578
    super rtl 578
    vox 578
    das erste 602
    hr 602
    arte/eins extra 602
    bayerisches fs 658
    hr 658
    swr 658
    wdr 658
    bayerisches fs 674
    br-alpha 674
    hr 674
    mdr thüringen 674
    tele 5 722
    qvc 722
    bibel tv 722
    channel 21/rheinmaintv 722
    kabel eins 738
    n24 738
    prosieben 738
    sat.1 738
    arte 762
    phoenix 762
    einsplus 762
    das erste 762

    Die ZDF-Gruppe ist jetzt komischerweise da, aber dir 198,5 MHz Gruppe fehlt noch.
    Die rheinland-pfälzische ZDF-Gruppe (546 MHz) fehlt allerdings auch.

    Das war echt eine gute Idee mit der Senderliste ich konnte alle Sender identifizieren.

    Aber das DVB-T bringt mich wirklich noch auf die Palme!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2011