1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kein Kanal 57 südlich von Darmstadt?

    Genau diese Weiche wäre interessant - wieviele Kabel kommen da rein (UKW geht ja eigentlich nicht - zumindest nicht gut - über die UHF-Antenne) und was steht an den Eingängen so dran? Was steht auf der Weiche? Wenn da wirklich nur was bis K54 drauf steht, wie "DerGast" schon vermutet, dann wird der Empfang damit leider nichts.
     
  2. n0_sh1t

    n0_sh1t Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kein Kanal 57 südlich von Darmstadt?

    Leider kommt nur ein Kabel rein. Aber draußen auf dem Dach, da ist ein kleines Kästchen an der Antenne, natürlich kann ich nicht sehen, was dort draufsteht.
    Ich werde wohl in einer lebensmüden-Aktion die Tage mal aufs Dach klettern müssen!
    Oder gibt es einen anderen Weg das Problem zu beheben, falls diese Kästchen tatsächlich nur ein Verstärker bis K54 ist?
    Laterz
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein Kanal 57 südlich von Darmstadt?

    Um zumindest schon mal andere Fehlerquellen auszuschließen kannst du uns vor dieser verrückten Aktion ;) auch mal schreiben, was analog auf welchen Kanälen mit der Antenne zu empfangen ist. Und wieviele Antennen stehen jetzt wirklich auf dem Dach? Nur eine (kann eigentlich nicht) oder noch ein oder zwei weitere (mit wesentlich längeren Elementen)?
     
  4. n0_sh1t

    n0_sh1t Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kein Kanal 57 südlich von Darmstadt?

    Analog kann ich alle Kanäle empfangen, also ARD, ZDF und HR oder so...
    Code:
    
                                                                                                
    --->|      <... an diesem Antennenstück ist der kleine Kasten dran 
          |
          |-     <... zwei Metallstäbe, die um 90° verschoben sind.
          | 
          |
    
    Ich hoffe, dass kann jemand erkennen. :)
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein Kanal 57 südlich von Darmstadt?

    Naja, ich kann nicht so wirklich erkennen, was du damit zeigen willst. ;)
    Dass du analog ARD, ZDF, HR empfangen kannst ist klar - wichtig wären aber die genauen Kanäle (und dann natürlich, ob das Bild auf diesen Kanälen klar oder verschneit ist). Das kann normalerweise jeder Fernseher im Einstellungsmenü anzeigen. Dort gibt es meist eine Funktion wie "manuelles Programmieren" und da kannst du dann einen Kanal (TV geht von 2 bis 11 und von 21 bis 60) nach dem anderen hochschalten und sehen, was da so läuft.
     
  6. n0_sh1t

    n0_sh1t Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kein Kanal 57 südlich von Darmstadt?

    Ich glaube ich kaufe mir einfach eine Zimmerantenne, die kann ich wieder zurückgeben, und teste den Empfang. Da ich unter dem Dach wohne, kann ich diese einfach aufs Dach *verlegen*. Unsere Außenantenne ist ca. 20 Jahre alt, deshalb gehe ich einfach mal davon aus, dass der Verstärker nur bis K54 geht. Wenn dies wirklich so ist, dann brauche ich auf jeden Fall eine neue Außenantenne oder?
    Laterz
     
  7. DerGast

    DerGast Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kein Kanal 57 südlich von Darmstadt?

    Nö, nur einen neuen Verstärker.
     
  8. n0_sh1t

    n0_sh1t Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kein Kanal 57 südlich von Darmstadt?

    Nach längerem Suchen habe ich den Verstärker in der Dachisolierung gefunden. :) Wer den dort mal angeschraubt hat ist mir schleierhaft!
    Meine Frage ist nun:
    Welchen Verstärker soll ich mir kaufen? Im Elektroladen meines Vertrauens (nicht der Laden mit dem Link :))gibt es diesen hier.
    Axing TVS 6 -00
    Ich möchte ihn für Radio & Fernsehen nutzen.

    Laterz
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein Kanal 57 südlich von Darmstadt?

    Vom Frequenzbereich her ist der Verstärker geeignet. Was steht denn auf deinem bisherigen Verstärker jetzt so drauf? Ist der wirklich nur bis K54 geeignet?
     
  10. n0_sh1t

    n0_sh1t Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kein Kanal 57 südlich von Darmstadt?

    Also es steht drauf Multiband Verstärker
    TV B I
    TV B III
    TV B IV / V
    Das Ding ist aber 20 Jahre (Fuba VKN 581)alt. Kann evtl. die Antennenausrichtung entscheidend sein?
    Laterz
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2004