1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Auf der Seite vom hr ist's schon aktualisiert:
    [​IMG]

    Ansonsten kann ich auch noch mein Abschiedsbild hochladen ;)
    [​IMG]
     
  2. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Bis auf Kanal 54 (der kommt bei mir immer noch mit nur 48% Signalstärke an) erzeugen alle Rhein-Main-DVB-T-Sender bei mir 60-62% Signalstärke, auch der neue Kanal 52.
    Interessant ist für mich, dass gleichzeitig die Signalqualität auf den Kanälen 21 (Würzberg u. HD) und 53 (Würzberg) sprunghaft auf 70-100% gestiegen ist.

    Stand vom 29.10.2010: auf Kanal 54 sind die 48% Signalstärke geblieben (vor der Umstellung waren es 58%), das stellt sich mir so dar, als würde einer der drei Sender garnicht in der Luft sein. Die Signalstärke auf Kanal 52 beträgt 61%, das ist erheblich mehr als die bisherigen 48% auf Kanal 64.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2010
  3. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wie kann es eigentlich sein, dass ich auf Kanal 54 (Pro7Sat1) 100% Empfang habe ohne Aussetzer und auf Kanal 52 (Tele5 & Co.), der nur zwei Kanäle drunter liegt, fast gar kein Signal?
    Ist es überhaupt möglich, dass es da so große Unterschiede mit einer Antenne gibt, bei zwei so dicht benachbarten Kanälen?
    Anfangs, nach der Umstellung des Kanals, war der Empfang eigentlich in Ordnung, zwar auch nicht so gut wie K54, aber dennoch so dass ich wenigstes ein Bild hatte.
    Aber mittlerweile geht da gar nix mehr :confused:

    Dann habe ich noch eine Frage:
    Wie ist es eigentlich möglich, dass ein Bekannter in Idstein mit einer einfachen Zimmerantenne (neben den vom Feldberg) auch die Sender von Koblenz/Linz/Ahrweiler/Bad Marienberg empfangen kann?
    Also: K56 ARD, K28 ZDF, K33 Dritte.

    BTW: Mein 1000. Beitrag :)
     
  4. Thorstein

    Thorstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Wittenberg SN47 - Außenantenne
    DK 237R - DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    @Martin K
    Die habe ich mit meiner Zimmerantenne in Glashütten(Feldberg-Westhang) auch bekommen. Insgesamt 70 Programme.
     
  5. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Danke dir für die Antwort. Finde das nur interessant, da es doch über 50 km Luftlinie sind ...
     
  6. Thorstein

    Thorstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Wittenberg SN47 - Außenantenne
    DK 237R - DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Da ist noch mehr drin. Ich hab auch SR-Fernsehen aus Saarbrücken ca.150km mit Zimmerantenne.
     
  7. CKFFM

    CKFFM Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Also der Kanal 52 ist der einzige, der hier in Sachsenhausen nicht mit maximaler Signalqualität hereinkommt. Vorher auf Kanal 64 hatte er 24dB, wie auch alle anderen Kanäle mit einer einfachen, passiven Stabantenne. Der 52er hat nun nur 19,2dB. Zwar ohne Aussetzer aber trotzdem merkwürdig. Vielleicht läuft das SFN auf dem neuen Kanal noch nicht richtig synchron?
     
  8. ESTARTU

    ESTARTU Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hier mitten im Westerwald haben wir alle Kanäle vom Feldberg. Der 54 schwächelte ab und zu ein wenig, was ich aber mit einem anderen Verstärker wieder in den Griff bekommen habe.

    Was mich eher interessiert: warum ist euch der 52 so wichtig? Nur aus Vollständigkeitsgründen oder wegen der Bibelstunde? (ist nicht sarkastisch gemeint)
     
  9. fernsehturm

    fernsehturm Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Vielleicht wegen Tele 5; auf den Rest des K52-Muxes kann man getrost verzichten.
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Kann jemand bestätigen, dass das EPG für "Das Erste" und "Arte" im Empfangsbereich Hohe Wurzel gestört ist?
    Auch vom WDR (Donnersberg) bekomme ich mom. nichts rein.