1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    mit der Elta 1370 sind keine privaten möglich man braucht eine dach antenne in richtung ....


    in 56470 Bad Marienberg (Westerwald) sind nur ÖF möglich
     
  2. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ab Juni sollen die Umstellungen von Analog auf DVB-T in Bad Marienberg erfolgen und ab dem 26. August 2008 werden dann 12 öffentliche rechtliche Sender mittels DVB-T über den Bad Marienberger Fernsehturm frei empfangbar sein. Die privaten Sender wie ProSieben oder RTL beteiligen sich vorerst nicht in diesem Sendegebiet.
    Folgende öffentlich rechtliche Sender werden frei empfangbar sein:
    Das Erste
    ZDF
    SWR Fernsehen
    hr-fernsehen
    Bayerisches Fernsehen
    WDR Fernsehen
    Phoenix
    ARTE
    3sat
    EinsPlus
    ZDFinfokanal
    und im zeitlichen Wechsel KI.KA und ZDFdokukanal
    Für den Empfang wird neben einer Zimmer- bzw. Dachantenne noch ein entsprechender DVB-T Receiver[​IMG] benötigt.
     
  3. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  4. blablubb

    blablubb Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    @Marc: Danke dir. Das mit dem Wetter verfolge ich mal.
     
  5. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ok, danke an alle!

    Also bleibt nur abzuwarten, das die Privaten auch ihr Programm einspeisen!
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Guter Witz. Einige ziehen sich schon wieder zurück.
     
  7. Thorstein

    Thorstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Wittenberg SN47 - Außenantenne
    DK 237R - DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Okay im Westerwald könnte es nicht so gut aussehen. Ich wohne selbst in einem Gebiet das eine Außenantenne als minimale Vorraussetzung für DVB-T angibt.
    Allerdings hab ich mit der "Elta1370" 70Programme einschl. alle Privaten empfangen.
    Bin jetzt auf eine "Wittenberg SN47 14db" zunächst noch ohne 30db Verstärker umgestiegen und bekomme die gleichen Programme wie mit Zimmerantenne. Wenn dann noch der Verstärker angeschl. ist, dann rechne ich mir schon so einiges aus.
    Kann dir auch nur zu einer UHF-Außenantenne plus Verstärker raten.

    Falls Interesse an einer Elta1370 besteht, ich habe eine zu verschenken.
     
  8. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Seit gestern habe ich hier im Mainzer Süden auf Kanal 53 keinen DVB-T-Empfang mehr vom Würzberg im Odenwald. Zwar hat sich die Signalstärke (56%) nicht verändert, aber die Signalqualität (bisher im Bereich von 54 bis 100%) bleibt durchgehend auf Null. Dadurch kann ich das SWR-Fernsehen mit dem Regionalprogramm für Baden-Württemberg nicht mehr empfangen.
    Was könte die Ursache dafür sein ?
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Gleichkanalstörer durch Überreichweiten (Nancy) ?
     
  10. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Da die passive WB 345 nach NO hin ausgerichtet ist und die Wände des Hochhauses die Richtung Nancy vollständig abschirmen, käme nur eine Reflexion vom Taunus in Betracht. Für mich sieht die Sache aber so aus, dass der Empfang für immer weg ist, unabhängig von DX-Bedingungen.
    Bei der nächsten planmäßigen Senderwartung weiß ich, wie stark das Störsignal ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2010