1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das ist ganz eindeutig eine der bekannten herbstlichen UHF-Tropo-Überreichweiten, der Altweibersommer macht's möglich, ganz typisch ist die nächtliche und die Morgen-Bodeninversion, weil da die Temperaturunterschiede zur einfließenden warmen Luft aus dem Südwesten in der Höhe am größten sind. Weiteres überlasse ich den DX-Spezialisten, mitentscheidend für den Empfang ist vor allem auch die Lage des Empfangsortes zum Zentrum des Hochs u.v.a.m.
    Die Sendungen auf Kanal 42 kommen von den Gleichkanalsendern Göttelborner Höhe, Schoksberg bei Saarbrücken und Spiesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2010
  2. fredkampfmann

    fredkampfmann Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ich bekomme leider die sender auf freq. 64 nicht rein alle anderen ja, Das Erste sogar 4X :rolleyes:

    [​IMG]
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Kanal 64 wird ohnehin nicht bleiben; Umzug auf Ersatzkanal 52 steht noch vor Jahresende an
     
  4. fredkampfmann

    fredkampfmann Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    also könnte ich ihn dann reinbekommen?
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Im Prinzip ja, nur welche Programme des Mux findest du denn interessant?
    In meinem Fall Tele 5 und fertig...
     
  6. fredkampfmann

    fredkampfmann Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ich dachte nur beim sendersuchlauf müsst es gefunden werden.

    nicht das es soooooooo wichtig wäre.

    und stimmt wenn dann sowieso nur tele5, die shopping sender braucht kein mensch.
     
  7. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Bei gleicher Senderleistung nimmt die Reichweite mit steigender Kanalzahl stetig ab, besonders bemerkt man das dann bei sehr hohen Sendekanälen, wie z.B. Kanal 64. Man könnte diesem Effekt senderseitig entgegensteuern, wenn die Sendeleistung bei den hohen Kanälen höher wäre als bei den niedrigeren. Für die Sender im Rhein-Main-Gebiet wird dies nicht gemacht, man nimmt den Reichweitenverlust in Kauf.
    Da aber die Kanäle über 59 ohnehin für den Mobilfunk geräumt werden müssen, sollte der Empfang auf dem künftigen Kanal 52 problemlos gelingen, die Programme vom Kanal 54 (Pro7,Sat*1, Kabel 1 und N24) kommen ja auch an.
     
  8. Thorstein

    Thorstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Wittenberg SN47 - Außenantenne
    DK 237R - DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das ist ja mal interessant. Das sind gute 200km Reichweite!
    Ich empfange das mit einer alten "elta 1370" Zimmerantenne und wollte eigentlich schon letztes Jahr auf eine WB345+ Außenantenne umrüsten um evtl. noch mehr Sender zu bekommen. Mir fehlt noch BR-Alpha, MDR und NDR.

    Bin eben mal länger wach geblieben und empfange SR-Fernsehen mit 93% Signalqualität. Unglaublich denn heute nachmittag ist es unter 10% gefallen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2010
  9. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Bei diesen Temperaturinversionen (in der Höhe ist es wärmer als in den bodennahen Schichten) werden auch schon mal 300-500 km Entfernung überbrückt, je nach Antennenaufwand.
    Für den Empfang des NDR ist wohl der Kanal 27 am günstigsten, Senderstandort ist Hochsauerland (Hunau).
    Der Empfang von BR alpha und des mdr sollte dagegen überhaupt keine Probleme bereiten, die Entfernung zum Senderstandort Pfaffenberg bei Aschaffenburg bis z.B. nach Königstein i.Ts. beträgt nur 62 km, der Sendekanal ist 46. Eventuell kommt als Sender noch der Heidelstein in der Rhön in Betracht, der mdr wird hier auf Kanal 39 übertragen.
    Wohnst Du aber von Süden gesehen "hinter" dem Taunuskamm (also z.B. in Glashütten), dann kommt natürlich der Pfaffenberg nicht infrage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2010
  10. Thorstein

    Thorstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Wittenberg SN47 - Außenantenne
    DK 237R - DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo Weisenauer,
    so ist es. In Glashütten liegt auf Kanal 46 SWR. Kanal 27 hatte ich letzte Nacht ausprobiert und komme nur bis 39% SS und 0% SQ. Wahrscheinlich liegt es an der Aufstellung der Zimmerantenne die im Wohnzimmer nur in Richtung Süd-Südwest aufgestellt werden kann. So kommt es das ich wohl alle Senderstandorte aus RLP empfange. Aber vieles doppelt.

    Kanal 24 war letzte Nacht auch bei 43%. Kann allerdings nicht sagen woher das Signal gekommen ist, da die Programme nicht eingelesen wurden.

    Ich muß mir noch einen genauen Plan über eine gute Außenantenne machen.