1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. phffm

    phffm Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    @NavMan die Hirschmann gibts bei Saturn!
    Siehe auch meine Antwort weiter oben an Peter 43:


    Danke für den Tipp, da ich die bisher getesten Zimmerantennen eh zurückbringe, nehm ich mir mal gleich den "Hirschmann Bierdeckel" mit.
    Ich nehme an, Du meinst die ZIFA D 16 V.
    Ich versuche die ZIFA D2 (sonst Baugleich) zu bekommen, denn die ist passiv.
    Deshalb, weil mein Receiver keine Spannung in den Antennenanschluß speist und die aktive Version von Hirschmann keinen externen Stromanschluß bietet.
    Danke!


    Ich habe einen Hyundai HST110H, der hat auch keine Verstärkerspeisung!
     
  2. ra-ma

    ra-ma Neuling

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    Es handelt sich trotz des PDF-Namens um die BZD 30. Ich habe die BZD 30 hier an meinem Pioneer laufen. Macht auf mich einen guten Eindruck, allerdings kann ich nicht mit anderen Antennen vergleichen. Ich habe in Wiesbaden 95% Signalstärke und stabile 100% Qualität. Dabei liegt die Antenne im Schrank neben Videorecorder und Decoder 5 Meter vom Fenster entfernt, also eigentlich denkbar ungünstig. Ich betreibe sie mit Spannungsversorgung.

    Wenn ich die Antenne abziehe, habe ich gar kein Signal mehr, sie bringt also schon was. :D

    Habe sie für 33 € beim MM erstanden.
     
  3. phffm

    phffm Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    Hi ra-ma,

    der BZD 30 hat keinen externen Stromanschluss oder?
    Man kann sie nur über Receiver versorgen?
     
  4. ra-ma

    ra-ma Neuling

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    Die BZD 30 kann nur über das Antennenkabel vom Receiver versorgt werden. Ich habe eben mal getestet: wenn ich die Stromversorgung für die Antenne abschalte, sinkt die Signalstärke um ca. 25%. Die BZD 30 ist also nichts für Receiver, die sie nicht mit Strom versorgen können!
     
  5. NavMan

    NavMan Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    @phffm
    Wie siehts aus? Hast du ne neue Antenne bekommen?
    Ich war vorhin im Saturn Darmstadt und die haben nur Schrott!
    Zwei Stabantennen, die Philips die du schon getestet hast und eine Vivanco die kleiner ist als meine jetzige.

    Von Hirschmann hatte der Verkäufer noch nie gehört, sagte er.

    Gruß
    NavMan
     
  6. n0_sh1t

    n0_sh1t Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Kein Kanal 57 südlich von Darmstadt?

    Hey,
    also ich habe mir eben den Humax F3 Fox-T gekauft. Angeschlossen und den Suchlauf gestartet (manuell und autom.). Leider bekomme ich nur den Kanal 22. Die Qualität ist super, deshalb kann ich mir nicht vorstellen, warum 22 funktioniert und 57 gar nicht! Ich benutzte unsere alte Dachantenne und wohne in Mühltal.

    Danke & Laterz
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein Kanal 57 südlich von Darmstadt?

    Was geht denn analog bei dir über diese Antenne rein? Möglicherweise stört da Pro Sieben aus Aschaffenburg (ebenfalls K57) - vielleicht habt ihr ja sogar eine weitere Antenne extra für ProSieben nach Aschaffenburg auf dem Dach und diese ist mit einer Kanalweiche angeschlossen, so dass die Feldberg?-Antenne K57 gar nicht durchlässt!? Daher: Wenn kein Empfang möglich ist, wäre eine genaue Angabe der Antennenanlage (mit Blick auf Verstärker bzw. Verteiler) nicht schlecht um weiterhelfen zu können.
     
  8. DerGast

    DerGast Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kein Kanal 57 südlich von Darmstadt?

    Ich nehme an, dass euer Verstärker nur bis K54 verstärkt und alles darüber aussperrt.
     
  9. n0_sh1t

    n0_sh1t Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kein Kanal 57 südlich von Darmstadt?

    Also, das Signal der Antenne wird zuerst durch eine Weiche geteilt, dann wird das eine Signal zum Radio geführt, das andere wird in einen Multiswitch (Spaun SMS 2140 F) eingespeist, der das digitale TV-Signal mit der analogen Schüssel überlagert. Die Dose teilt die Signale wieder in SAT, Radio und TV.
    Bei der Antenne handelt es sich um eine *normale* Außenantenne.
    Laterz
     
  10. DerGast

    DerGast Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kein Kanal 57 südlich von Darmstadt?

    Was habt ihr für eine Dachantenne? Wahrscheinlich eine VHF und eine UHF-ANtenne. (Evt. noch eine UHF Antennen nach Osten für BR3 und eine UHF nach Westen für SWF)
    Diese KAbel werden am Verstärker zusammengefasst, schau mal bitte nach so einem Gerät. Und prüfe bei den anderen Geräten, ob sie auch die Kanäle über 54 durchlassen.