1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    Ich denke, Pixel Plus macht Artefakte deutlicher. Das mußt du entweder einsehen oder ein anderes Fernseher anschaffen.

    Einige Ausschnitte von Erfahrungsberichte:

    Quelle: http://www.areadvd.de/news/2002/200204/1104200201.shtml
    Quelle: http://www.dooyoo.de/fernseher/philips-32-pw-9509/1010151/
    Quelle: http://www.aktueller-preisvergleich.de/Meinung/32258/Philips_32PW9308/Pixel_Plus_und_Ton_schlecht.html
    Quelle: http://www.hifi-forum.de/viewthread-95-176.html
    Quelle: http://www.hifi-regler.de/fernseher/fernseher.php?SID=34e7bb277e14e8668b8b6ad360370cfe
    Quelle: http://forum.dvd-inside.de/archive/index.php/t-21667.html
     
  2. Peter43

    Peter43 Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    Hi phffm und alle Interessenten; ich hatte in einem anderen thread schon ein wenig über meine DVB-T Erfahrung aus Kelsterbach berichtet. Bei direktem Sichtkontakt zum Feldberg und zum Ginnheimer Spargel hatte ich voll auf die Dachantenne gehofft und empfing trotz vertikal gedrehter Antenne (mit dem Thomson 1001 decoder) nur ca. 50% und hatte viele Pixelausfälle. Als ich dann die Zimmerantenne von Hirschmann (ca. € 39,-), die aussieht, wie ein top gestylter dicker schwarzer Pappdeckel, an das System hängte, war Alles bei 100% und ich zog alle Stecker aus der voluminösen Dachantennenanlage.
    Meinen Glauben an mein bis dahin vorhandenes technisches Verständnis für Antennen habe ich dann auch gleich begraben.:confused:

    Ciao, schönen Sonntag und viel Freude bei Allem
    Peter
     
  3. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    Zum Thema Empfang mußte ich mich gestern ebenfalls eines Besseren belehren lassen.

    Die hier vorherrschende Meinung. "Eine gute Antenne ist alles, ein Verstärker verschlimmbessert nur das Signal" habe ich geglaubt, weil die Theorie der HF Technik genau dieses sagt.

    War gestern bei MM Egelsbach. Da die dort ihre Empfänger nicht an der Hausversorgung hängen haben, sondern jeden Empfänger an einer anderen Antenne haben, konnte ich durch hin- und herstöpseln mal selbst testen.

    Mit einer Technisat Digiflex TT1 ist der Emfang dort im Stahlwürfel definitiv nicht vorhanden. Die im Sekundentakt auftretenden Legostandbilder kann man jedenfalls nicht als solchen bezeichnen.

    Eine Digiflex TT2 hatten sie nicht. Jedoch mit der Digitenne TT1 und einem ähnlich aussehenden Teil von Philips glaube ich, war Signalpegel (nicht verwunderlich) und Qualität bei 100 %! Auch das perfekte Bild bestätigte das.

    Letztes Modell, mein klarer Favorit, eine Yagiantenne ohne Verstärkung mit nominell reichlich Gewinn. Daran ein kurzes Kabel von höchstens 2 m.

    Damit wurde dann nur 60 % Signal und 80 % Qualität erreicht. Optisch war das Bild zwar nur bei sehr genauer Untersuchung schlechter als mit der Digitenne, aber immerhin. Für mich eine Überraschung.

    An allen Modellen habe ich zur Vergleichbarkeit einen Technisat Empfänger betrieben. Oben ein Digipal2 und unten ein Digicorder T1. Auch habe ich getestet, ob der Digicorder vielleicht nicht in Ordnung ist. Aber mit der nebendran stehenden Digitenne TT1 war wieder alles bei 100 %
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2004
  4. NavMan

    NavMan Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren, und mache mich jetzt auch auf die Suche nach einer Zimmerantenne mit der ich mehr Qualität af den Schirm bekomme.

    @phffm
    Du hast gesagt, du hättest schon 4 Antennen durchprobiert. Kannst mir sagen welche, dann lasse ich die gleich weg.

    Bin mal gespannt wie oft der Saturn mich die Antennen umtauschen lässt. :)
    Ich werde wohl mit der billigsten aktiven beginnen und mich dann hocharbeiten.

    Gruß
    NavMan
     
  5. phffm

    phffm Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    Aha, danke für die ersten Hinweise und Empfehlungen!

    Ich denke auf Ideen wie " Ist doch logisch: Wie der der Name PixelPlus schon sagt, erhöht es die Anzahl der Pixel....haha...." Finde ich (meine ich ernsthaft) eigentlich auch Lustig, bringt uns alle aber nicht weiter. Denn ich schrieb ja auch, dass bei ausgeschaltetem PixelPlus der schlechtere Empfang bei unter 80% Quali zu sehen ist. Nur anders. Nur als Unschärfe.

    Aber es ist halt auch bei einen "normalen TV" schlechter, wenn Quali unter 80%. Es ist dann bei schnellen Bewegungen unschärfer, im Bereich der Bewegung, so ein Folgeschatten den man bei einer PC-Maus einschalten kann. Oder eben: grisseliger, körniger. Ist die Qualität über 80% ist das weg.
    Vielleicht sollten einfach Leute die (angeblich) mit 10% Qualität gucken, versuchen diese durch Veränderung der Empfangsbedingen zu steigern. Vielleicht sind sie ja dann völlig aus dem Häuschen wie gut ein TV-Bild werden kann....:D
    Wenn ich mir bei Freunden und Bekannten in der Vergangenheit deren Fernsehbild angesehen habe, von denen sie alle behaupteten es sei super, kräuselten sich bei mir die Fussnägel! Wie gering bei manchen Leuten die Ansprüche sind (was Schärfe und Störungsfreiheit angeht). Das meine ich jetzt nicht böse oder überheblich, wie wenig Probleme hätte ich doch wenn es bei mir so wäre!

    @Peter43
    Danke für den Tipp, da ich die bisher getesten Zimmerantennen eh zurückbringe, nehm ich mir mal gleich den "Hirschmann Bierdeckel" mit.
    Ich nehme an, Du meinst die ZIFA D 16 V.
    Ich versuche die ZIFA D2 zu bekommen, denn die ist passiv.
    Deshalb, weil mein Receiver keine Spannung in den Antennenanschluß speist und die aktive Version von Hirschmann keinen externen Stromanschluß bietet.
    Danke!

    @Senderlisteffm
    Kann es sein, dass Du Digitenne und Digiflex verwechselst?
    Ich finde keine Digitenne TT2. Nur eine Digiflex TT2, das ist so ne Stabantenne. Meinst Du die? Ist das Dein Favorit?

    Danke!
     
  6. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    Das mit dem Digi* TT* kann sich ja kein Mensch merken. :eek:

    Also nochmal mit Hilfe der Technisat Webseite!

    Stabantenne DIGIFLEX - TT 1 (passiv) -> kein Empfang
    Stabantenne DIGIFLEX - TT 2 (aktiv, ohne Netzteil) -> nicht vorhanden
    DIGITENNE TT 1 -> 100 % Signalstärke und Qualität

    Sorry für die Verwirrung.
     
  7. phffm

    phffm Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    @NavMan
    Das ist ja witzig, vielleicht sollten wir uns im Saturn treffen und gemeinsam die Antennen tauschen ;-)

    Also find ich ja echt gut, das Du es testen willst. Mal sehen was Du dann sagt, sollte die Quali steigen.

    Also ich hab eine Stabantenne Marke Technisat Digiflex, eine ähnlich aussehnde von Skyplus, die Philips SBC TT250 und die Neuling TZA 6 probiert.
    Alle schlechter als mein selbstgebauter Dipol.
    Der übrigens gegen jede Regel inzwischen 20,5 cm lang ist und ich auf K22 ein gestochenes Bild bei 70-72 % bereits bekomme. Bei K57 ist s noch unter 60% und diese Sender sind auch (noch) nicht gut. Aber ich teste ja weiter.
    Grüß mir schon mal die Saturn-Fussies und verärgere sie nicht.
    Ich muss ja meine Sammlung auch noch umtauschen! ;-))
     
  8. phffm

    phffm Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    @Senderlisteffm

    Aha, danke, die steht also auch auf meiner Einkaufsliste!
    Danke!
     
  9. NavMan

    NavMan Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    Ich werde Morgen mal versuchen diese Digitenne TT1 zu bekommen.
    Das Ding scheint nicht mal so teuer zu sein http://www.technisat.de/de/produkte/produkteview.php?kid=1,68&pid=1236

    Wenn das nichts bringt, dann schaue ich mal nach eine der Philips Antennen mit 40dB und mehr als Verstärker. z.B. die SBCTT950.

    Wenn ich das richtig sehe ( http://portal.hirschmann.com/content/cmscontent/100865_ZIFA_D_deutsch.pdf ) dann braucht die aktive Hirschmann Antenne die 5V Spannung aus dem Receiver, was ich leider nicht habe. Im Moment wüsste ich auch nicht wo ich die kaufen könnte.:)

    Gruß
    NavMan
     
  10. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mach ich was falsch? Grottenschlechter Empfang in Frankfurt!

    BTW, hat jemand schon diese Antenne von Kathrein getestet.

    http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/bzd_043.pdf

    In der Regel wissen die, was sie tun. Im Profibereich führend und ich habe von denen mal eine GSM Autoantenne gekauft. War zwar gegenüber dem Fernost Zeug sauteuer, aber auch saugut. :)